Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Jens Ihlenfeld

Toshiba ruft zur Design-Revolution auf

Wettbewerb sucht nach mobilen Endgeräten mit Mini-Festplatte von morgen. Toshiba sucht neue Ideen für mobile Endgeräte, um darin seine Festplatten unterzubringen. Im Rahmen des Wettbewerbs "Hard Disk Drive Revolution" will die Toshiba Storage Device Division (SDD) so das Design der mobilen Endgeräte von morgen finden.

Kabel BW bietet Internet mit 20 MBit/s

Internet-Flatrates umfassen kostenlosen Telefonanschluss. Der baden-württembergische Kabelnetzbetreiber Kabel BW bietet knapp einer Million seiner rund 2,3 Millionen Kabelkunden einen Internetzugang mit 20 MBit/s an. Diese hohen Bandbreiten sollen - anders als bei DSL - flächendeckend in Baden-Württemberg zur Verfügung stehen.

Sipgate führt elektronische Rechnungssignatur ein

Rechnung per E-Mail wird vom Finanzamt anerkannt. Anbieter gehen zunehmend dazu über, Rechnungen nach Möglichkeit nur noch digital zur Verfügung zu stellen, lassen sich doch so erhebliche Kosten sparen. Finanzämter akzeptieren einfache "Online-Rechnungen" nicht. Darauf reagiert nun der VoIP-Anbieter Sipgate und führt eine elektronische Rechnungssignatur ein.

E-Plus: Daten-Flatrate auch für Skype

E-Plus Online Flat für 49,95 Euro als eigenständiger Tarif. Wie durch eine Panne schon vorab bekannt wurde, kündigte E-Plus im Vorfeld der IFA heute den Start einer Daten-Flatrate für UMTS und GPRS an. Für 39,95 Euro kann mobil fast ohne Grenzen gesurft werden - fast, denn die Nutzung von VoIP sperrt E-Plus aus. Nur Skype macht hier eine Ausnahme.

T-Com: Ein Telefon für Festnetz, Mobilfunk und VoIP

DECT-Telefon mit integriertem SIM-Kartenleser und SIP-Phone angekündigt. Zur IFA stellt T-Com auch zahlreiche neue Endgeräte vor, die vor allem die verschiedenen Netze - Festnetz, Internet und Mobilfunk - enger zusammenrücken lassen. Dazu zählt auch ein Konvergenzgerät, das als Festnetz- und WLAN-Telefon sowie als Handy eingesetzt werden kann.

Telefon-Flatrate von T-Com

Telefonanschluss mit Sprachtelefonie-Flatrate ab Oktober. Ab 6. Oktober will T-Com einen Telefonanschluss mit integrierter Flatrate anbieten, sowohl in einer analogen als auch in einer ISDN-Variante.

OpenSUSE: Vierte Beta von Suse Linux 10.0 erschienen

Auch die vierte Beta kommt nach Zeitplan. Die Entwicklung an Suse Linux 10.0 im Rahmen von Novells Projekt OpenSUSE schreitet wie geplant voran. Am heutigen 1. September 2005 erschien bereits die vierte Beta-Version von Suse Linux 10.0, die wie schon die Beta 3 auch für PowerPC vorliegt.

FlatFlat: QSC bietet Doppel-Flatrate

Mit Q-DSL home flatflat zum monatlichen Festpreis surfen und telefonieren. Mit seinem Produkt "Q-DSL home flatflat" bietet QSC einen DSL-Anschluss samt VoIP zum Pauschalpreis an, denn im monatlichen Festpreis von 59,- Euro ist neben den Daten auch eine Telefon-Flatrate für Gespräche ins deutsche Festnetz enthalten, quasi eine "Doppelflatrate".
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

T-Com: 50 MBit/s für 50 Städte

Mobilfunk und Festnetz wachsen enger zusammen. Bis 2007 will T-Com die 50 größten Städte in Deutschland mit Highspeed-Breitbandanschlüssen versorgen. Darunter versteht das Unternehmen Geschwindigkeiten von bis zu 50 MBit/s. Schon Mitte 2006 sollen die ersten Städte an das neue Glasfasernetz angeschlossen werden, in das T-Com rund 3 Milliarden Euro investieren will. Zudem führt die Telekom Festnetz und Mobilfunk schon jetzt enger zusammen.

Alice: Mit 18 MBit/s kostenlos in Europa telefonieren

Voice-Flatrate für Europa und ADSL2+-Option mit bis zu 18 MBit/s. Während andere Anbieter ihre Telefon-Flatrates auf das deutsche Festnetz beschränken, wartet Hansenet mit seiner Marke Alice jetzt mit einer Festnetz-Flatrate für das gesamte europäische Festnetz auf. Im Oktober soll Alice dann zudem mit ADSL2+ und bis zu 18 MBit/s starten.

Hitachi: Heimkino-Projektor zum Einstiegspreis

PJ-LC9 mit 1.300 ANSI-Lumen soll 799,- Euro kosten. Mit dem PJ-LC9 verspricht Hitachi ein leuchtstarkes Einstiegsmodell im Bereich der Heimkino-Projektoren, das auf der IFA vorgestellt wird. Das Gerät erreicht 1.300 ANSI-Lumen, bietet ein echtes 16:9-LCD-Panel und soll auch für Spiele geeignet sein.

Petitionsausschuss öffnet sich für Online-Petitionen

Öffentliche Petitionen über System der Napier Universität in Edinburgh möglich. Bürger, die sich mit ihren Anliegen an den Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages wenden wollen, können dies im Rahmen eines Modellversuchs nun auch per Internet tun. Auch können Petitionen von allgemeinem Interesse öffentlich diskutiert werden.

CallYa-OpenEnd: Dauertelefonate fast kostenlos

Vodafone: Ab der zweiten Minute kostenlos telefonieren. Der Handy-Flatrate BASE von E-Plus will Vodafone mit "CallYa-OpenEnd" eine Alternative entgegensetzen. Mit "CallYa-OpenEnd" fallen zwar 0,39 Euro für die erste Gesprächsminute ins deutsche Vodafone-Netz und ins Festnetz an, ab der zweiten Minute ist das Gespräch dann aber kostenlos.

Link-Verbot: Heise kündigt Verfassungsbeschwerde an

Streit mit der Musikindustrie soll vor das Bundesverfassungsgericht. Im Streit mit der Musikindustrie um die Link-Setzung auf den Hersteller der DVD-Kopiersoftware Slysoft bemüht sich der Heise Zeitschriften Verlag um eine abschließende Klärung. Heise kündigte jetzt an, gegen das Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) München Verfassungsbeschwerde einlegen zu wollen.

Klagen wegen Blog-Kommentaren

SEOBook.com-Blogger Aaron Wall verklagt. Die Firma Traffic Power hat Klage gegen Blogger Aaron Wall eingereicht, da dieser nach Ansicht von Traffic Power Geschäftsgeheimnisse des Unternehmens verbreitet habe. Das Kuriose: Es geht nicht um Artikel, die Wall selbst geschrieben hat, sondern um Kommentare, die Unbekannte in seinen Blog-Kommentaren hinterlassen haben.

Kommt Windows Vista am 15. November 2006?

Paul Thurrott will Release-Termine von Microsoft erfahren haben. Microsoft-Kenner Paul Thurrott will an Microsofts geplante Release-Termine nicht nur von Windows Vista herangekommen sein. Laut Thurrott plant Microsoft die Veröffentlichung von Windows Vista für den 15. November 2006, die Beta 2 soll noch in diesem Jahr erscheinen.

Konkursantrag gegen JoWooD abgewiesen

JoWooD: Perception räumt eigene Versäumnisse ein. Der vom australischen StarGate-Shooter-Entwickler gegen JoWooD gestellte Konkursantrag wurde vom Landesgericht Leoben zurückgewiesen. Die beiden Unternehmen streiten um den geplanten StarGate-Shooter, den JoWooD mittlerweile zu den Akten gelegt hat.

Premiere startet HDTV mit drei Kanälen

Auftakt mit Fußballspiel 1. FC Köln gegen Schalke 04 am 19. November 2005. Am 19. November 2005 will Premiere mit einem speziellen HDTV-Programmangebot starten. ProSiebenSat.1 hatte gestern den Start eine HDTV-Angebots bereits für Oktober 2005 in Aussicht gestellt. Während ProSiebenSat.1 aber nur das normale Programm, soweit vorhanden, in HD per Satellit ausstrahlen will, plant Premiere drei Kanäle in den Bereichen Sport, Spielfilm und Dokumentation.

Western Digital bekommt neuen CEO

Arif Shakeel übernimmt am 1. Oktober 2005. Arif Shakeel soll zum 1. Oktober 2005 das Amt des Chief Executive Officer (CEO) von Western Digital (WD) übernehmen. Shakeel war zuvor schon Präsident und leitender Geschäftsführer bei Western Digital und wird auch weiterhin das Amt des Präsidenten bekleiden.

Telegate erstreitet Millionenrückzahlung gegen die Telekom

Landgericht Köln: Telekom muss 65,2 Millionen Euro zurückzahlen. Die Telefonauskunft Telegate zeigt sich über ein Urteil des Landgerichts Köln erfreut. Das Gericht verurteilte die Deutsche Telekom heute in erster Instanz in zwei Verfahren zur Rückerstattung der gesamten von Telegate eingeklagten Datenkosten in Höhe von insgesamt 65,2 Millionen Euro zuzüglich Zinsen seit Erhebung der Klage im Dezember 2004.

Teles: Internetzugang per DVB-T (Update)

skyDVB-T verspricht Downstream von bis zu 16 MBit/s. Unter dem Namen "Super Hot Spot" bzw. "skyDVB-T" will Teles einen Internetzugang per DVB-T anbieten. Im Downstream sollen so bis zu 16 MBit/s erreicht werden, der Upstream wird über UMTS/GPRS realisiert. Die monatlichen Kosten sollen insgesamt bei rund 25,- Euro liegen.

Studie: Fernsehen auf dem Weg zum "Nebenbeimedium"

Mediennutzer wollen interaktives Fernsehen, um Werbung zu überspringen. Das Fernsehen wird sich - wie einst das Radio - zunehmend dem Kampf um die Aufmerksamkeit der Nutzer stellen müssen: Bereits heute können 45 Prozent der Medienkonsumenten im Alter zwischen 14 und 39 Jahren Internet und TV parallel nutzen und immerhin die Hälfte von ihnen tut dies auch. Dies führt zu einem verschärften Wettbewerb um den Medienkonsum, so das Ergebnis einer repräsentativen Studie der IBM Business Consulting Services (BCS) und des Zentrums für Evaluation und Methoden (ZEM) der Universität Bonn.

LabelFlash: NECs Variante von LightScribe

Neue Brenner sollen auch DVD-RAM unterstützen. NEC will auf der IFA die weltweit ersten DVD-Brenner mit "LabelFlash" zeigen. Die beiden P-Laufwerke und das Slimline-Laufwerk für Notebooks brennen beliebige Motive, Schriftzüge und Bilder auf die Oberseite von DVD-Rohlingen, wie es auch HPs LightScribe-Technik macht. Darüber hinaus stellt NEC zur IFA neue Laufwerke vor, die neben DVD+R/RW und DVD-R/RW erstmals auch DVD-RAM unterstützen.

Schlund senkt Preise für DSL-Flatrates um bis zu 50 Prozent

VoIP-Angebot "Flat & Phone" startet im September 2005. Zum 1. September 2005 senkt auch Schlund + Partner die Preise für seine DSL-Flatrates. Der Anbieter richtet sich vor allem an Geschäftskunden, was sich auch in den Preisen widerspiegelt. Auch das Thema VoIP nimmt Schlund nun ins Visier.

Lancom: Kleiner VPN-Router für hohen Durchsatz

VPN-Router 1611+ bietet Durchsatzrate von bis zu 8 MBit/s. Mit dem Modell 1611+ stellt Lancom einen schnellen 5-Kanal-VPN-Router vor, der mehr CPU-Leistung und vielfältiger einsetzbare Schnittstellen bietet als sein Vorgänger. Die VPN-Durchsatzrate konnte auf bis zu 8 MBit/s angehoben werden, so dass auch schnelle DSL-Leitungen nicht ausgebremst werden.

Urteil: Angst vor Mobilfunkantennen kein Kündigungsgrund

Landgericht Mainz: Vorzeitige Kündigung eines Mietvertrags ist unwirksam. Die herrschende Beunruhigung über die Gefahr von Mobilfunksendeanlagen in der Bevölkerung ist kein Grund für eine Vertragskündigung, hat man erst einmal den Betrieb einer Funksendestation vertraglich gewährt, entschied jetzt das Landgericht Mainz.

Slide: PayPal-Gründer setzt auf Fototausch

Software sortiert Fotos auf der Festplatte automatisch in Themenkanäle. Mit Slide stellt Max Levchin, einer der PayPal-Gründer, sein neues Unternehmen vor - eine Foto-Software und -Commuity. Die Desktop-Applikation Slide erstellt aus den auf der Festplatte zu findenden Bildern einen Index, gruppiert diese automatisch in Kanälen und zeigt sie über einen "Ticker" an.

Auch Microsoft will Skype & Co Konkurrenz machen

Übernahme von Teleo soll VoIP-Funktionen des MSN Messenger erweitern. Mit der Übernahme von Teleo will Microsoft seine Position im Bereich Voice over IP (VoIP) stärken und ganz offenbar auch Diensten wie Skype und Google Talk zunehmend Konkurrenz machen. Mit der Software von Teleo will Microsoft Telefongespräche per VoIP direkt aus dem MSN Messenger heraus mit normalen Telefonanschlüssen aufbauen.

Berlin Access: Fiber-to-the-Home auch für Privatkunden

Hardware und Netzkonzepte für den Glasfaserteilnehmeranschluss. Sechs Unternehmen haben sich innerhalb des regionalen Kompetenznetzes OpTecBB zusammengeschlossen, um weit über die Grenzen von DSL hinaus einen verzögerungsfreien, multimedialen Zugang zum Internet zu erreichen. Gemeinsam soll Fiber-to-the-Home (FTTH), also der Glasfaserteilnehmeranschluss, vorangetrieben werden.

ProSieben und Sat.1 ab Oktober 2005 in HDTV

Standard-TV-Material wird auf 1080i skaliert. Die ProSiebenSat.1-Gruppe will ihre beiden großen Free-TV-Programme Sat.1 und ProSieben künftig zeitgleich im neuen hochauflösenden Fernsehstandard HDTV im 16:9-Breitbildformat ausstrahlen. Die beiden HD-Programme sollen kostenlos ab 26. Oktober 2005 angeboten werden.

Creative lieferte MP3-Player mit Wurm

Einzelne Geräte der Reihe Zen Neeon enthielten den Wurm "W32.Wullik.B@mm". Einer Mitteilung von Creative Japan zufolge hat der Hersteller eine kleine Zahl von MP3-Playern der Reihe Zen Neeon versehentlich mit einem Wurm ausgeliefert. Betroffen sei aber nur ein sehr kleiner Teil von Geräten, die in Japan verkauft wurden.

WiBro: Samsung zeigt mobilen WiMAX-Verwandten

Technik soll auch bei 120 km/h genutzt werden können. Samsung zeig auf seinem 4G-Forum den mobilen Einsatz von WiMAX bzw. dem sehr ähnlichen WiBro (Wireless Broadband) basierend auf IEEE 802.16e in einem fahrenden Bus. Die erste WiMAX-Generation wird noch nicht auf den mobilen Einsatz ausgelegt sein.

Arcor meldet 1 Million Anschlusskunden

Jeder zweite Kunde wählt Monatspauschale für Telefonate. Das Frankfurter Telekommunikationsunternehmen Arcor hat jetzt seinen millionsten Anschlusskunden ans Netz genommen. Dies ist vor allem vor dem Hintergrund interessant, dass Arcors ISDN-Kunden untereinander kostenlos telefonieren können.

iPod: Creative meldet Patentansprüche an

Creative erhält "Zen-Patent" zur Bedienung mobiler MP3-Player. In den USA wurde Creative jetzt ein Patent zugesprochen, welches das Benutzer-Interface von mobilen MP3-Playern wie dem Creative Zen oder der Nomad Jukebox beschreibt. Creative weist in einer Pressemitteilung aber ausdrücklich darauf hin, dass das beschriebene System auch in Konkurrenzprodukten zum Einsatz kommen kann - Apple iPod und iPod mini werden dabei explizit genannt.

eco-Verband: Das Internet im Jahr 2015

Abhängigkeit der Gesellschaft vom Internet wird steigen. Das Internet wird in zehn Jahren für den überwiegenden Teil der Bevölkerung in Deutschland zu einem ebenso selbstverständlichen Kommunikationsmittel des Alltags wie heute das Telefon gehören. Bürgerinnen und Bürger, öffentliche Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft sind bis dahin zu über 90 Prozent vom Datennetz abhängig, ähnlich wie heute schon von der Strom- und Wasserversorgung, das zumindest prognostiziert der eco-Verband der deutschen Internetwirtschaft in seiner "Internet-Agenda 2015".
undefined

Olympus µ Digital 600: 6-Megapixel-Kamera mit ISO 2500

Hohe Lichtempfindlichkeit für Available-Light-Fotografie. Mit dem Modell µ Digital 600 hat Olympus eine neue 6,0-Millionen-Pixel-Kompaktkamera vorgestellt, die besonders auf die Bedürfnisse von Fotografen ausgerichtet ist, die bei schlechten Lichtverhältnissen fotografieren wollen. Häufig sind die Aufnahmen auf Grund der schlechten Lichtverhältnisse unterbelichtet, durch den Blitz viel zu hell oder auf Grund schwieriger Erkennbarkeit die Motive angeschnitten. Die µ Digital 600 arbeitet mit einer Technik, die Olympus BrightCapture nennt und die solchen Problemen entgegentreten soll.

ADNR: Härter als Diamant

Bayreuther Forscher entdecken röhrenförmige Nano-Diamanten. Forscher des Bayerischen Geoinstituts (BGI) der Universität Bayreuth haben mit Verwachsungen von röhrenförmigen Diamanten im Nano-Format die dichteste Form von Kohlenstoff und die Materie mit der geringsten Kompressibilität entdeckt. Die röhrenförmigen Nano-Diamanten haben damit Diamant als härtestes Material abgelöst.

ATIs Grafikkarten verkaufen sich schlecht

Umsatzprognose um fast 20 Prozent gesenkt. ATIs Grafikkarten verkaufen sich derzeit schlecht, was die Umsätze des Unternehmens deutlich nach unten drückt. Vor diesem Hintergrund senkte ATI jetzt seine Umsatz- und Gewinnprognose für das aktuell laufende vierte Quartal des Geschäftsjahres 2004/2005 deutlich.

ProMarkt.de startet eigenen Shopping-Sender

Vom Online- zum Fernseh-Shop. Am 1. September 2005, zum Start der diesjährigen Internationalen Funkausstellung (IFA) in Berlin, will ProMarkt mit einem eigenen Verkaufssender an den Start gehen. Der Online-Shop ProMarkt.de soll mit ProMarkt.TV einen neuen Absatzkanal erhalten.

Microsoft veröffentlicht erste Beta von WinFS

WinFS soll später wie .NET als Zusatzpaket angeboten werden. Ursprünglich sollte Microsofts neues, relationales Dateisystem mit Codenamen "WinFS" zusammen mit Windows Vista alias Longhorn erscheinen, doch Microsoft machte diesbezüglich einen Rückzieher und entschied sich, Windows Vista ohne WinFS auszuliefern, um die Entwicklungszeit zu verkürzen. Wer WinFS damit bereits für begraben hielt, wird jetzt eines Besseren belehrt, denn Microsoft veröffentlichte jetzt eine Beta 1 von WinFS.

Vodafone gibt auch Handy-Kunden ein "Zuhause"

"Zuhause"-Option ab 24. Oktober 2005 für Handy-Kunden von Vodafone. Der Mobilfunkanbieter Vodafone will seine Festnetz-Alternative "Zuhause" ab 24. Oktober 2005 auch seinen Handy-Kunden anbieten. Zu dem bestehenden Mobilfunk-Vertrag kann die "Zuhause"-Option hinzugebucht und rund um die eigene Wohnung zu besonders günstigen Konditionen telefoniert werden.
undefined

Archos: Mobiler digitaler Videorekorder mit 100 GByte

Gerät unterstützt MPEG-4, DivX und Windows Media Video. Auf der IFA 2005 will Archos seinen mobilen digitalen Videorekorder AV500 zeigen, den Nachfolger des beliebten Archos AV400. Er soll dabei mit Kapazitäten von 30 sowie 100 GByte zu haben sein und wird über ein Farb-LCD mit 4-Zoll-Bilddiagonale verfügen.

E-Plus: Daten-Flatrate zum 1. September 2005?

Werbung verrät geplante Daten-Flatrate für 39,95 Euro im Monat. Zum 1. September 2005 will E-Plus offenbar neben einer Datenkarte und sechs Handys auch eine Flatrate für GPRS sowie UMTS anbieten, berichtet Teltarif. Die Informationen stammen aus einer Anzeige in einer IFA-Promotion-Zeitung, die am Wochenende in Berlin verteilt wurde.

Urheberrechtsabgaben: Bald 150,- Euro pro PC?

BITKOM will DRM statt Pauschalabgaben. Wieder einmal warnt der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (BITKOM) vor einer überzogenen Belastung von Verbrauchern und IT-Herstellern durch Urheberrechtsabgaben. Rund 150,- Euro an Urheberrechtsabgaben müssten Verbraucher bald für einen durchschnittlichen Computerheimarbeitsplatz zahlen, befürchtet der Verband und plädiert stattdessen für eine gesetzliche Verankerung von DRM-Systemen.

Beta-Version des Zend Core for Oracle erschienen

Zusammenarbeit von Zend und Oracle trägt erste Früchte. Im Mai 2005 hatten Zend und Oracle ihre Zusammenarbeit angekündigt, mittlerweile steht das PHP-Paket für Oracle, "Zend Core for Oracle" genannt, in einer Beta-Version zum Download bereit. Damit sollen sich PHP-Applikationen auf Basis von Oracles Infrastrukturlösungen realisieren lassen.

Linux 2.6.13 mit Suspend auf SMP-Maschinen

Neue Kernel-Version mit neuen Treibern und umfangreichen Verbesserungen. Der Linux-Kernel 2.6.13 beherrscht neben "Suspend" auf Mehrprozessormaschinen nun auch die Konfiguration von PCI-Geräten, die vom BIOS nicht eingeschaltet wurden und enthält zudem zahlreiche Verbesserungen und Fehlerbereinigungen.

Das Ende der Rio-Player

D&M will keine tragbaren MP3-Player für den Massenmarkt mehr bauen. Diamond Multimedia war einer der Pioniere in Bezug auf MP3-Player, bereits 1998 stellte das Unternehmen mit dem Rio PMP300 ein erstes Modell vor. Nun scheint nach diversen Besitzerwechseln das Ende für die Rio-Player gekommen.

eBay bietet Kauf auf Kredit

Kooperation von eBay und GE Money Bank. Käufer bei eBay können die von ihnen erstandenen Waren künftig auch direkt über einen Kredit bezahlen. Dazu schlossen die zum General-Electric-Konzern gehörende GE Money Bank und eBay jetzt eine langfristige Partnerschaft. Weitere Angebote der beiden sollen folgen.