Das Ende der Rio-Player
D&M will keine tragbaren MP3-Player für den Massenmarkt mehr bauen
Diamond Multimedia war einer der Pioniere in Bezug auf MP3-Player, bereits 1998 stellte das Unternehmen mit dem Rio PMP300 ein erstes Modell vor. Nun scheint nach diversen Besitzerwechseln das Ende für die Rio-Player gekommen.
Die D&M Holdings, denen die Marke "Rio" seit der Übernahme des entsprechenden Geschäftsbereichs von Sonicblue gehört, kündigte jetzt an, sich aus dem Massenmarkt-Geschäft mit MP3-Playern zurückzuziehen. Damit kommt wohl auch das Aus für die Rio-Player.
D&M, denen unter anderem auch die Marken Denon, Marantz und ReplayTV gehören, will die Marke Rio behalten und hat auch weiterhin Zugang zu der notwendigen Technologie über eine Lizenz von SigmaTel, an die D&M seine MP3-Technologie verkauft hat.
Das Massengeschäft mit tragbaren MP3-Playern und damit auch Rio passe nicht in ausreichendem Maße zum Geschäft von D&M, das sich auf das Premium-Segment konzentriert. Man habe die ursprünglichen Ideen ob der wachsenden Konkurrenz nochmals überdacht, heißt es zur Begründung von D&M.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
... Rio.
Rio Carbon "C" http://www.engadget.com/entry/1234000407056297 = engadget.com/entry...