Baphomets Fluch: Vierter Teil soll Erfolgsserie fortsetzen

THQ und Revolution Software planen Release für Sommer 2006

THQ und Revolution Software kündigten jetzt einen vierten Teil der Adventure-Serie Baphomets Fluch an. Seit Veröffentlichung des ersten Teils verkaufte die Serie weltweit bereits mehr als 2,5 Millionen Einheiten.

Artikel veröffentlicht am ,

Im vierten Teil der Adventure-Serie Baphomets Fluch soll der Spieler George Stobbart - Held der drei vorangegangenen Abenteuer - begleiten. Stobbart verliebt sich Hals über Kopf in eine wunderschöne, aber auch mysteriöse Frau, die unter ungeklärten Umständen verschwindet. Auf der Suche nach ihr stößt Stobbart auf eine Verschwörung, die sich ganz um ein mysteriöses Artefakt mit verheerender Macht rankt.

Ganz offenbar muss George Stobbart also wieder einmal die Welt retten. Spieler müssen sich bis dahin aber noch ein bisschen gedulden, denn der Titel soll erst im Sommer 2006 für PC erscheinen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Bubbles 25. Sep 2005

Die Steuerung bei Teil 3 war wirklich für'n Arsch! Das ist richtig. Ich hab da echt immer...

Boba_Fett 22. Sep 2005

Ne oder?! Der dritte Teil war echt nicht so gut wie die ersten beiden Teile! hatte mich...

good idea oh lord 24. Aug 2005

LOL Du bist aber auch schon über 30. Ich kenne keinen, der das Spiel kennt. Das war von...

good idea oh lord 24. Aug 2005

Ich nicht. Sie soll endlich gestorben werden. Meinetwegen auf Französisch. Meinetwegen...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
VW ID.Buzz XL
Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
Artikel
  1. Chipfabrik Magdeburg: Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel
    Chipfabrik Magdeburg
    Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel

    Angeblich verlangt Intel inzwischen eine staatliche Förderung von 10 Milliarden Euro. Doch Finanzminister Lindner soll noch blockieren.

  2. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

  3. Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
    Arturia Microfreak 5.0
    Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

    Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
    Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /