Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Jens Ihlenfeld

AMD gibt neue Aktien aus

Chip-Hersteller will Anleihen mit neuem Eigenkapital ablösen. Mit der Ausgabe neuer Aktien will AMD einige Kredite ablösen. Insgesamt plant AMD, mit der Ausgabe der neuen Anteilsscheine rund 226 Millionen US-Dollar einzunehmen.
undefined

Lamborghini- und Leder-Notebooks von Asus

Neue Notebooks mit Intels Core Duo sollen zur CeBIT 2006 gezeigt werden. Noch ist bis zur CeBIT 2006 rund sechs Wochen Zeit, Asus rückte aber nun ein paar spärliche Informationen zu den Produkten heraus, die auf der Messe erstmals gezeigt werden sollen: darunter ein Notebook, das in Kooperation mit Lamborghini entstand, ein 10-Zoll-Subnotebook mit Lederbezug und große Multimedia-Notebooks mit aktueller Hardware.

Vodafone: 2,2 Millionen neue Kunden 2005

HSDPA soll UMTS zur CeBIT beschleunigen. Vodafone konnte im Jahr 2005 rund 2,2 Millionen neue Kunden hinzugewinnen. Alleine im Weihnachtsquartal kamen rund 900.000 neue Kunden hinzu. Der Kundenbestand wuchs damit auf 29,2 Millionen.

Sun Fire T2000 kostenlos testen

Testsysteme sollen Kunden überzeugen. Sun will Kunden von seiner neuen Server-Generation überzeugen und bietet die auf dem UltraSPARC T1 basierenden Systeme kostenlos zum Testen an. Die Server mit Suns CoolThreads-Technik sollen hohe Leistung für Webapplikationen bei minimalem Stromverbrauch bieten, so das Versprechen, von dem sich Interessierte überzeugen sollen.

Windows Vista: x64-Version nimmt nur noch signierte Treiber

Signierte Treiber sollen Sicherheit erhöhen, verspricht Microsoft. Windows Vista für x86-basierte 64-Bit-Systeme (x64) wird nun nur noch signierte Treiber unterstützen, das geht aus einer von Microsoft veröffentlichten Dokumentation hervor, in der Microsoft davon spricht, dass Kernel-Mode-Software künftig nur noch mit digitalen Zertifikaten unterstützt wird.

Vodafone mit Telefon-Flatrate

ZuHause: Pauschaltarif umfasst nur Gespräche rund um die eigene Wohnung. Vodafone senkt die Preise für seinen "ZuHause-Tarif" und führt zudem eine Telefon-Flatrate ein. Ab dem 6. Februar 2006 sollen Gespräche mit der ZuhauseOption mit dem Handy rund um die eigene Wohnung 4 Cent pro Minute kosten. Zudem startet Vodafone mit "ZuhauseFlatrate" eine Telefon-Flatrate für seine Handy-Kunden.

Bericht: Steve Jobs bald größter Aktionär von Disney (Upd.)

Übernahme von Pixar könnte Jobs Einfluss auf Disney verschaffen. Seit einigen Tagen halten sich zunehmend konkrete Gerüchte, Disney erwäge die Übernahme seines einstigen Partners Pixar. Dabei stellt sich dann aber zugleich die Frage, wer dabei wen schluckt, denn in Anbetracht der kolportierten Bewertung von Pixar würde im Fall einer Übernahme Apple-Chef Steve Jobs der größte Einzelaktionär von Disney.

Ex-Veritas-CEO verlässt Symantec

Gary Bloom gönnt sich eine Pause. Mit der Übernahme von Veritas wurde Veritas-CEO Gary Bloom zum Vize-Chairman und Präsidenten von Symantec, nun verlässt er das Unternehmen noch vor Ende März 2006.

BooCompany.com: Dotcomtod kehrt zurück

Website für "Exitorientierte Unternehmensmeldungen". Bei den einen sorgte die Website für Entsetzen, bei anderen für hämisches Lachen und für weitere war sie wohl ein Ventil, um Missstände und unübersehbaren Größenwahn im Moment des Scheiterns anzuprangern. Nun kehrt der Spezialist für "exitorientierte Unternehmensmeldungen" Dotcomtod unter dem Namen BooCompany.com wieder zurück und will sich nicht mehr nur auf die New Economy beschränken.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Niedrige Speicherpreise belasten Infineon

Niedrige DDR2-Speicherpreise bescheren Infineon Verluste. Infineon meldet für das erste Quartal seines Geschäftsjahres 2005/2006 einen Quartalsumsatz von 1,67 Milliarden Euro und lag damit 3 Prozent unter dem Wert des Vorquartals. Schuld sind wieder einmal geringere Umsätze im Segment Speicherprodukte auf Grund deutlich gesunkener Preise.

AMDs Mobil-Prozessoren werden billiger

Auch Dual-Core-Chips für Desktops sinken im Preis. AMD hat die Preise für zahlreiche Prozessoren gesenkt, wie die aktuelle Preisliste von AMD zeigt, die allerdings auf den 10. Januar 2006 datiert ist. Vor allem die Mobil-Prozessoren werden billiger, aber auch die Dual-Core-Chips für Desktop-Systeme sinken im Preis.

Viiv: Diskussion um erhöhten Stromverbrauch

Intel nimmt Stellung zu Dauerbetrieb und Sparmodi von Wohnzimmer-PCs. Mit seinen Referenz-Designs für Unterhaltungsrechner mit Viiv-Logo will Intel das Wohnzimmer erobern. Gegenüber herkömmlicher Unterhaltungselektronik verbrauchen die als Consumer-Geräte getarnten PCs jedoch teilweise deutlich mehr Strom.

DIMP: IMP nach AJAX-Art

Portugiesischer Provider finanziert Entwicklung von "Dynamic IMP". Die Entwickler des freien Webmail-Clients IMP, der auf dem Code des Horde-Projekts aufsetzt, haben mit DIMP eine AJAX-Variante ihrer Software entwickelt. DIMP steht dabei für "Dynamic IMP", setzt das neue Frontend doch auf dem seit Jahren genutzten Code auf und soll doch auch weiterhin eine "klassische" Version der Software angeboten werden.

Beagle 0.2.0 mit neuer Benutzeroberfläche

Joe Shaw hat die Entwicklung von Jon Trowbridge übernommen. Joe Shaw hat die freie Desktop-Suchmaschine Beagle in der Version 0.2.0 veröffentlicht. Shaw hat vor kurzem die Entwicklung der Mono-basierten Software von Jon Trowbridge übernommen.

Dirk Meyer wird Präsident und COO bei AMD

Athlon-Entwickler soll den Chip-Hersteller zusammen mit Hector Ruiz leiten. AMD befördert Dirk Meyer zum neuen Präsidenten und Chief Operating Officer (COO) des Unternehmens und somit zum Kronprinzen von AMD-Chef Hector Ruiz, der künftig als Chief Executive Office (CEO) und Chairman für AMD tätig ist. Meyer war 1995 von DEC zu AMD gewechselt und hatte die Entwicklung des Athlon geleitet.

Samba4 im Anmarsch

Erste Vorabversion soll in dieser Woche erscheinen. In dieser Woche ist mit der Veröffentlichung einer ersten "Technical Preview" der kommenden Samba-Version 4 zu rechnen. Samba4 wurde von Grund auf neu entwickelt und wartet unter anderem mit einer eigenen LDAP-Implementierung auf. Zudem wird Samba4 dann als ActiveDirectory-Domänen-Controller eingesetzt werden können, der auch mit den von Microsoft bereitgestellten Management-Tools zusammenarbeiten soll.

O2: Bald DSL mit bis zu 25 MBit/s

Mobilfunkanbieter zählte Ende 2005 rund 9,8 Millionen Kunden. O2 konnte auch im dritten Quartal des laufenden Geschäftsjahres 2005/2006 seine Kundenzahl in Deutschland deutlich steigern. Sie stieg auf rund 9,8 Millionen, ein Plus von 32 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Zudem kündigte O2 den Einstieg ins DSL-Geschäft an - auf Basis der Infrastruktur des neuen Mutterkonzerns Telefónica.

Tiscali: Telefon-Flatrate für 1,- Euro im Monat

Sonderpreis gilt nur im Zusammenhang mit einem DSL-Anschluss von Tiscali. Tiscali will Kunden derzeit mit einem Sonderpreis für seine Telefon-Flatrate locken. So ist die "Tiscali Phone Flat" derzeit unter bestimmten Umständen für 1,- Euro im Monat zu haben.
undefined

Wikipedia.de darf wieder umleiten

Vollstreckung der einstweiligen Verfügung ausgesetzt. Nachdem am Donnerstag die Domain Wikipedia.de auf Grund einer einstweiligen Verfügung abgeschaltet werden musste, setzte das Amtsgericht Charlottenburg (Berlin) die Vollstreckung der einstweiligen Verfügung nun bis zu einer mündlichen Verhandlung aus. Die Weiterleitung von Wikipedia.de auf de.wikipedia.org ist damit zunächst wieder möglich.

Aldi Talk kehrt zurück

Starter-Sets ab Februar wieder erhältlich. Die Starter-Sets für den Mobilfunk-Discount-Tarif Aldi Talk sollen ab Februar wieder zu haben sein. War das Angebot im Dezember 2005 noch auf zwei Wochen begrenzt, sollen die Starter-Sets nun zumindest bis Jahresende 2006 dauerhaft zu haben sein.

Itanium: x86er-Code künftig nur per Software

Betriebssystem muss Unterstützung für IA-32 EL mitbringen. Anfang 2004 stellte Intel mit der "IA-32 Execution Layer" eine Softwareschicht für den 64-Bit-Prozessor Itanium vor, über die die IA-64-Chips per Software 32-Bit-Applikationen unterstützen. Bislang brachten die Chips zudem aber noch Hardware-Funktionen zur Unterstützung mit, die mit dem kommenden Itanium-Prozessor mit Codenamen Montecito aber wegfallen sollen.

Online-Werbung nimmt zu

Nielsen ermittelt Wachstum von 32,8 Prozent. Nielsen Media Research meldet für den Online-Markt im Jahr 2005 Bruttowerbeaufwendungen in Höhe von 410 Millionen Euro. Dies entspricht einem Plus von 32,8 Prozent bzw. mehr als 100 Millionen Euro.

Motorola verkauft mehr Mobiltelefone

Umsatz kletterte im vierten Quartal 2005 um 18 Prozent. Um rund 18 Prozent auf 10,43 Milliarden US-Dollar konnte Motorola seinen Umsatz im vierten Quartal 2005 steigern. Dabei erreichte das Unternehmen mit 44,7 Millionen verkauften Mobiltelefonen einen weltweiten Marktanteil von rund 19 Prozent.

Berliner Radiofrequenz für Internet-affinen Sender

Radiosender 100,6 Motor FM soll im Internet eine Vertiefung finden. Der Medienrat der Medienanstalt Berlin Brandenburg (MABB) hat seine Entscheidung, die Berliner Radiofrequenz 100,6 an die Netzeitung und Motor FM zu vergeben, bestätigt. Die Kooperationspartner planen einen Internet-affinen Radiosender, der auch dem Podcasting signifikaten Raum einräumen soll.

WLAN: Mit 802.11n auf dem Weg zu 600 MBit/s

IEEE schickt ersten Entwurf für die nächste WLAN-Generation ins Rennen. Nach langem Hickhack kommt die nächste WLAN-Generation nun endlich voran. Das Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE) hat jetzt einen Entwurf für den kommenden WLAN-Standard 802.11n verabscheidet.

Imation kauft Memorex für 330 Millionen US-Dollar

Übernahme im Bereich der Speichermedien-Hersteller. Imation, Hersteller von Wechselspeicher-Medien, wird seinen Konkurrenten Memorex für rund 330 Millionen US-Dollar übernehmen, darauf verständigten sich beide Unternehmen. Der Kaufpreis könnte sich noch erhöhen, abhängig vom wirtschaftlichen Erfolg.

eBay erhöht Gebühren für Shops

Verkaufsprovision klettert teilweise um 100 Prozent. Ab dem 22. Februar 2006 gilt bei eBay Deutschland eine neue Gebührenstruktur. Vor allem die Gebühren für eBay-Shops werden neu strukturiert, wobei sich in einzelnen Bereichen die Verkaufsprovisionen verdoppeln.

T-Com: Mehr Qualität durch weniger Call-Center

Produktportfolio für Privatkunden wird ausgedünnt. Die Festnetzsparte der Deutschen Telekom, die T-Com, soll umgebaut werden, um die Qualität der Call-Center im Privatkundenvertrieb deutlich zu verbessern. Die Zahl der Call-Center soll dabei von 96 auf 51 sinken.

Musikdownloads: 1,1 Milliarden US-Dollar Umsatz im Jahr 2005

IFPI: In Deutschland nutzen mehr Menschen legale Angebote als Tauschbörsen. Die weltweiten Umsätze mit Musikdownloads sind 2005 auf rund 1,1 Milliarde US-Dollar geklettert und haben sich damit im Vergleich zum Vorjahr mit einem Volumen von 380 Millionen US-Dollar in etwa verdreifacht. Dies geht aus den Zahlen des Digital Music Report 2006 hervor, den die IFPI nun veröffentlichte.

Kulturstaatsminister Neumann für Erhalt der Privatkopie

Neumann sieht Staat gegenüber Rechteinhabern in der Pflicht. Auf dem Neujahrsempfang der Deutschen Phonoverbände lobte Kulturstaatsminister Bernd Neumann nicht nur die wichtige Rolle der Musik in unserer Gesellschaft, er machte sich zugleich für den Erhalt der Privatkopie stark. Technischer Kopierschutz sei kein Allheilmittel für die Musikbranche. Dennoch, die für den zweiten Korb der Urheberrechtsnovelle geplante Bagatellregelung z.B. für Tauschbörsen-Downloads in kleinem Umfang lehnt Neumann ab.

Firefox: Ping-Funktion sorgt für Trubel

Browser unterrichtet Webseiten über Klicks auf ausgehende Links. Eine in den aktuellen Entwicklerzweig des Webbrowsers Firefox eingefügte Funktion namens "a ping" sorgt derzeit für Aufregung. Sie erlaubt Webseiten, über ein spezielles Link-Tag in Erfahrung zu bringen, auf welche ausgehenden Links ein Nutzer klickt. Manch einer sieht dadurch allerdings seine Privatsphäre verletzt.

AMD verkauft deutlich mehr Prozessoren

Prozessorgeschäft wächst um 79 Prozent. Mit einem Umsatz von 1,84 Milliarden US-Dollar im vierten Quartal 2005 liegt AMD über den Erwartungen. Dabei konnte AMD vor allem deutlich mehr Prozessoren verkaufen als ein Jahr zuvor und das zu steigenden Durchschnittspreisen. Damit wird klar, dass AMD Intel Marktanteile abnehmen konnte.

Studie soll Urheberrechtsabgabe auf Drucker abwenden

GfK-Studie: 5 Prozent der ausgedruckten Seiten urheberrechtlich relevant. Mit einer GfK-Studie wollen die Druckerhersteller Canon, HP, Kyocera und Xerox die Argumente der VG Wort im Hinblick auf pauschale Urheberrechtsabgaben auf Druck entkräften. Demnach werden Drucker kaum genutzt, um urheberrechtlich geschütztes Material auf Papier zu bringen.

Agere: Neuer Chip für schnelle USB-2.0-Geräte

Hohe Rechenleistung für Zusatzfunktionen in Kameras oder MP3-Playern. Agere verspricht mit seinem neuen System-on-a-Chip-Baustein einen Geschwindigkeitszuwachs für USB-2.0-Anwendungen. Der mit einem integrierten Mikroprozessor versehene Baustein soll Daten mehr als dreimal so schnell verarbeiten wie üblicherweise eingesetzte, 8051-basierte USB-2.0-Device-Controller.

Sony Ericsson: Walkman-Handys verkaufen sich gut

Umsatz und Gewinn legen deutlich zu. Der Handy-Hersteller Sony Ericsson zieht eine äußerst positive Bilanz seines Geschäftsjahres 2005. Das Unternehmen konnte allein im vierten Quartal 2005 rund 28 Prozent mehr Geräte ausliefern als im vierten Quartal 2004.

Strato: VoIP nun auch für Webhosting-Kunden (Update)

SIP-Accounts für Bestandskunden im Webhosting-Bereich. Strato bietet seine softwarebasierte VoIP-Software nun auch in seinen Webhosting-Paketen ab PowerWeb XE an. Damit können Kunden netzintern kostenlos telefonieren. Neben anderen Strato-Kunden sind auch Nutzer der Strato-Mutter Freenet kostenlos erreichbar.

Oracle patcht 82 Sicherheitslücken

Neues Werkzeug sucht nach Standard-Accounts und -Passwörtern. Rund 82 Sicherheitslücken will Oracle mit seinem Patch-Paket im Januar 2006 schließen, das jetzt erschienen ist. Allein für seine Datenbank-Produkte zählt Oracle 37 Sicherheitslücken, die adressiert werden.

Yahoos Umsatz legt kräftig zu

Wachsender Online-Werbemarkt lässt Yahoos Gewinn steigen. Yahoo steigerte seinen Umsatz im vierten Quartal 2005 um stattliche 39 Prozent auf 1,5 Milliarden US-Dollar. Dennoch blieb Yahoo hinter den Erwartungen von Analysten zurück.

Intel meldet Rekorde, aber verfehlt Prognosen

Absatz von Desktop-Prozessoren unter den Erwartungen. Intel meldet für das vierte Quartal 2005 Umsatz- und Gewinnrekorde. Der Umsatz kletterte auf 10,2 Milliarden US-Dollar, der Nettogewinn auf 2,5 Milliarden US-Dollar. Dennoch bleibt das Unternehmen damit hinter den eigenen Umsatzerwartungen zurück.

IBM kann Gewinn deutlich steigern

Umsatz geht durch den Verkauf des PC-Geschäfts zurück. Um rund 26 Prozent auf 3,2 Milliarden US-Dollar konnte IBM seinen Gewinn im vierten Quartal 2005 gegenüber dem Vorjahr steigern. Der Umsatz ging dabei um 12 Prozent auf 24,4 Milliarden US-Dollar zurück, was weitgehend im Verkauf der PC-Sparte begründet liegt.
undefined

Samsung: 20-Zöller mit 5 Millisekunden Reaktionszeit

Display bietet Auflösung von 1.600 x 1.200 Pixeln. Displays mit hohen Schaltgeschwindigkeiten gibt es derzeit eher in den gebräuchlichen Diagonalen 17 bis 19 Zoll. Mit dem SyncMaster 204B stellt Samsung nun ein 20-Zoll-Gerät mit einer Reaktionszeit von 5 Millisekunden vor.

Google will AdWords ins Radio bringen

Suchmaschinen-Riese kauft dMarc Broadcasting. Google will mit seiner Werbelösung AdWords auch im Radiobereich mitmischen und kauft dazu das Unternehmen dMarc Broadcasting, einen Anbieter von digitalen Lösungen für Radiobetreiber. Dabei verbindet dMarc Werbetreibende mit Radiostationen über eine automatisierte Werbeplattform.

MSN Messenger: 4,3 Millionen Nutzer in Deutschland

Microsofts IM-Client wächst in Deutschland. Microsofts MSN Messenger zählte in Deutschland im Dezember 2005 4,3 Millionen Nutzer, teilt der Anbieter jetzt mit. Microsoft versucht seit rund einem Jahr, seinen Messaging-Client hier zu Lande mit einer großen Werbekampagne nach vorn zu bringen.

Genius: WebCam mit Infrarotfunktion

VideoCAM Trek 310 soll auch bei schlechten Lichtverhältnissen funktionieren. Eine Webcam mit Infrarotfunktion bietet Genius mit der VideoCAM Trek 310 an. Sie soll so auch unter schlechten Lichtverhältnissen noch erkennbare Bilder liefern.

Audio-Werkzeug Adobe Audition 2.0 erschienen

Misch-Engine mit niedriger Latenz und automatische Aufzeichnung in Echtzeit. Mit Audition 2.0 bietet Adobe eine neue Version seiner Software zum Aufnehmen, Bearbeiten, Abmischen und Mastern digitaler Audiodateien an. Die neue Version ist die erste unter dem Dach von Adobe entwickelte Version, denn der Vorgänger Audition 1.0 entsprach noch der Software Cool Edit Pro 2.1, die Adobe mit dem Aufkauf von Syntrillium Software übernahm.

Hansenet setzt bei Alice auf Telefónica

Telefónica darf sich über weiteren Partner für ADSL2+ freuen. Telefónica Deutschland kann sich über einen weiteren Kunden für den Ausbau seiner ADSL2+-Infrastruktur freuen: Hansenet wird bei seinem DSL-Angebot künftig auch die Infrastruktur von Telefónica nutzen.

FDP: Kulturflatrate ist Missachtung des Urheberrechts

Urheberrecht rückt wieder stärker ins Zentrum der aktuellen Politik. Deutlich stellt sich Hans-Joachim Otto, Vorsitzender des Ausschusses für Kultur und Medien des Deutschen Bundestages und Medienexperte der FDP-Bundestagsfraktion, gegen Forderungen nach einer "Kulturflatrate". Das Modell, das eine pauschale Abrechnung von aus dem Internet heruntergeladenen Werken vorsieht, hält Otto für eine Missachtung des Urheberrechts.

VDSL: Bundesnetzagentur rät Telekom zu Gesprächen

Matthias Kurth will nicht schon im Voraus eingreifen. Die Angebote von 1&1 sowie Freenet.de, sich an den Investitionen in das geplante VDSL-Netz der Telekom zu beteiligen, erhöhen den Druck auf den Ex-Monopolisten. Dies unterstrich nun auch Matthias Kurth, Präsident der Bundesnetzagentur, gegenüber der Börsen-Zeitung und drängt die Telekom zum Dialog mit den Wettbewerbern.