Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Jens Ihlenfeld

undefined

Viiv - Eine neue Generation von Wohnzimmer-PCs

Geräte sind auf Knopfdruck einsatzbereit. Zur CES in Las Vegas gab Intel den offiziellen Startschuss für seine neue Unterhaltungselektronik-Marke "Viiv". Die neue Generation von Wohnzimmer-PCs soll auf Knopfdruck einsatzbereit sein und die Verteilung DRM-geschützter Inhalte im ganzen Haus erlauben.

Video-Telefone mit WLAN

Neue Broadcom-Chips für drahtlose Video-Telefone. Mit einem neuen Chip-Bündel will Broadcom den Bau von Video-Telefonen mit WLAN ermöglichen. Gespräche sollen per Voice over IP geführt werden, auch von Angesicht zu Angesicht.

HDTV-Projektor mit LED-Lichtquelle

Neue DLP-Chips sollen hellere Bilder und mehr Farben erzeugen. Texas Instruments wartet zur CES mit neuen DLP-Chips und Lösungen auf, die in ersten Projektoren bereits in den nächsten Monaten auf den Markt kommen sollen - darunter HDTV-Projektoren, die LEDs als Lichtquelle nutzen sowie Geräte, die mit der BrilliantColor-Technik aus sechs statt drei Ausgangsfarben mehr Farbnuancen generieren können.
undefined

Intel startet mit "Core Duo" alias Yonah fürs Notebook

Dritte Centrino-Generation alias Napa offiziell enthüllt. Auf der CES 2006 hat Intel die dritte Generation seiner Centrino-Plattform mit Codenamen Napa nun offiziell enthüllt. Dazu gehören neben dem mobilen, in 65-Nanometer-Technik gefertigten Dual-Core-Prozessor "Core Duo" alias Yonah auch der Chipsatz "945 Express" alias Calistoga und der WLAN-Chip 3945ABG mit Codenamen Golan. Das Gesamtpaket bringt einige neue Funktionen mit und soll trotz der zwei Kerne im Prozessor besonders stromsparend arbeiten.

Neue Grafikchips für Notebooks

Nvidia und ATI mit neuen mobilen GPUs. Mit den Chips GeForce Go 7800, GeForce Go 7600 und GeForce Go 7400 bietet Nvidia nun drei weitere Grafikchips für Notebooks an, die auf der gleichen Architektur basieren wie der GeForce Go 7800 GTX. Auch ATI wartet mit neuen mobilen Grafikchips auf: Mobility Radeon X1400 und Mobility Radeon X1300.

Linksys zeigt DVD-Player für HD-Inhalte

KiSS DP-600 soll im Februar 2006 zu haben sein. Mit dem KiSS DP-600 zeigt die Cisco-Tocher Linksys auf der Consumer Electronics Show (CES 2006) in Las Vegas einen DVD-Player, der Windows Media Video (WMV) in HD-Auflösung abspielt. Zudem kann das Gerät per WLAN (802.11g) auf das Internet zugreifen, z.B. um Daten für den elektronischen Programm-Führer (EPG) zu holen.
undefined

U5A - Schlanke Notebook-Serie von Asus

Notebook wiegt mit kleinem Akku 1,43 kg. Mit dem U5A stellt Asus eine neue schlanke und leichte Notebook-Reihe vor, die mit 12,1-Zoll-Displays insgesamt etwa auf die Fläche eine DIN-A4-Blattes kommt. Dabei wiegen die Geräte rund 1,5 kg, müssen sich aber mit bescheidenen Akkulaufzeiten begnügen.
undefined

Sony Cybershot S600: Einsteigermodell mit 6 Megapixeln

Preiswertes Gerät mit normaler Ausstattung. Sony hat ein Kamera-Kompaktmodell mit Namen Cybershot S600 vorgestellt, das sich vor allem an Einsteiger richtet. Die Kamera ist mit einem CCD-Sensor mit einer Auflösung von 6 Megapixeln sowie einem Dreifach-Zoom ausgestattet und verfügt über ein 2-Zoll-Display (85.000 Pixel) sowie einen optischen Sucher.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Telefonieren und Internet wurden 2005 billiger

Preise für Telekommunikation sanken 2005 um 0,9 Prozent. Die Preise für Telekommunikationsdienstleistungen sind im Jahresdurchschnitt 2005 im Vergleich zum Jahr 2004 um 0,9 Prozent gesunken, teilte das Statistische Bundesamt mit. Im Dezember 2005 war der Gesamtindex um 2,2 Prozent niedriger als im entsprechenden Vorjahresmonat. Von November 2005 auf Dezember 2005 sank er um 0,5 Prozent.

Q-DSL home samt Flatrate ab 29,- Euro

Neue Flatrate-Tarife zum Surfen und Telefonieren. Der DSL-Anbieter QSC senkt die Preise für seine Privatkunden-Produkte Q-DSL home 1536 und 2560. Diese gibt es mit Flatrate nun für 29,- bzw. 39,- Euro im Monat. Neu ist auch eine Telefon-Flatrate.

RaptorX - Durchsichtige Festplatte von WD

Platte arbeitet mit 10.000 Umdrehungen pro Minute. Mit der RaptorX bringt Western Digital eine Festplatte speziell für Modder auf den Markt. Die Platte arbeitet mit 10.000 Umdrehungen pro Minute und verfügt über ein durchsichtiges Gehäuse, das den Blick auf die Schreib- und Leseköpfe freigibt.

Blu-ray - ein teures Vergnügen

Panasonic kündigt Medien ab 17,99 US-Dollar an. Bislang sind sowohl Blu-ray als auch HD DVD eher Zukunftsmusik, doch so langsam kündigen sich die ersten Geräte an. Panasonic rückte nun auch mit Preisen für beschreibbare Blu-ray-Medien heraus.

HP: RealNetworks statt Apples iTunes

PCs werden künftig mit Rhapsody ausgeliefert. Einst gab es viel Wirbel um die Kooperation zwischen HP und Apple, letztendlich hatte Apple aber nur einige iPod-Modelle mit passendem Aufdruck ins Programm genommen. Nun dreht HP aber Apple wohl den Rücken, denn künftig soll auf Desktops und Notebooks von HP der Musik-Download-Dienst Rhapsody von Apple-Konkurrent RealNetworks installiert werden.
undefined

Design-Ideen für künftige Windows-PCs

Orientiert sich der Windows-PC der Zukunft am Nintendo DS? Mit der "Next Generation Windows OS PC Design Competition" suchte Microsoft nach Ideen für künftige Windows PCs und hat auf der CES nun die Sieger gekürt. Den von Bill Gates vergebenen "Chairman's Award" gewann Prashant Chandra mit seinem "sChOOL Pak PC", der an ein Nintendo DS erinnert.

Microsoft zeigt Windows Media Player 11

URGE - neuer Download-Dienst zusammen mit MTV geplant. Im Rahmen seiner CES-Keynote stellte Microsofts Chief Software Architect Bill Gates den Windows Media Player 11 vor und gab einen Ausblick auf einen neuen Musik-Download-Dienst namens URGE, den Microsoft zusammen mit MTV plant.
undefined

Schnelle, große LCDs von BenQ

19-Zoll-Display mit 2 ms Reaktionszeit. Zur CES wartet BenQ mit neuen LCDs auf, die sich unter anderem durch schnelle Reaktionszeiten auszeichnen oder ganz in Weiß auftreten - darunter auch das laut BenQ derzeit schnellste 19-Zoll-Display.

Maxtor überarbeitet seine OneTouch-Familie

Externe Backup-Festplatten mit neuen Funktionen. Maxtor hat seine externen Backup-Festplatten überarbeitet und mit neuen Funktionen ausgestattet. Die Geräte unter dem Namen OneTouch III sind nun mit Kapazitäten von 100 GByte bis hin zu 1 TByte zu haben und sollen Daten automatisch vom PC oder Mac sichern.

Netzwerk-Kamera von Linksys

WVC54GC auch als Überwachungslösung nutzbar. Linksys zeigt auf der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas (CES) eine kompakte, mit WLAN augestattete Internet-Video-Kamera. Die WVC54GC erlaubt per Webbrowser von außen einen Blick in das eigene Zuhause oder ins Büro und kommt ohne PC aus.

SD-Card bekommt mehr Kapazität und neue Funktionen

SDHC Memory Card soll noch Anfang 2006 fertig sein. Noch Anfang dieses Jahres will die SD Card Association (SDA) ihre Spezifikationen für eine neue leistungsstarke SD Memory Card fertig stellen. Die "SDHC Memory Card" soll die Kapazität von SD-Karten auf über 2 GByte erweitern.

D-Link stellt Media-Server für HD-Video vor

Wireless HD Media Server DSM-5210R unterstützt auch XviD. D-Link will auf der CES 2006 in Las Vegas einen HD-Media-Server und -Player zeigen, der über eine integrierte 100-GByte-Festplatte und einen 5-in-1-Kartenleser verfügt. Damit sollen sich hochauflösende Videos im heimischen Netzwerk verteilen lassen.

Memorex: Speicherkarten unterwegs kopieren

TravelLink und TravelSync vorgestellt. Einen einfachen Datenaustausch zwischen USB-Geräten und Speicherkarten will Memorex mit dem Memorex TravelLink bzw. TravelSync ermöglichen. Sie erlauben es, Daten ohne Umweg über den PC zu kopieren.

ZenCast - Creative entdeckt Podcasts und Video-Blogs

Software soll MP3-Player mit Inhalten versorgen. Creative steht mit seinen MP3-Playern im direkten Wettbewerb mit Apple, die mit iTunes bereits seit geraumer Zeit Podcasts unterstützen. Mit ZenCast will Creative nun seinen Kunden einen direkten Zugriff auf Audio- und Video-Blogs bieten und so auch hier eine Alternative zu Apple bieten.

WLAN-Kamera von Creative

Einfache Video-Überwachung für das eigene Heim. Creative will auf der CES eine einfache, drahtlose Webcam vorstellen, die Nutzern Einblick in das eigene Heim auch von unterwegs gewähren soll. Die Kamera soll sich dazu mit wenigen Handgriffen aufsetzen lassen.

Symantec kauft Instant-Messaging-Spezialist IMlogic

Enge Zusammenarbeit mündet in der Übernahme von IMlogic. Symantec hat sich mit IMlogic auf eine Übernahme verständigt, das Unternehmen hat sich auf Unternehmenssoftware für Instant Messaging spezialisiert. Symantec will mit dem Zukauf sein Portfolio in diesem Bereich erweitern.

AMD Live! gegen Intels Viiv

PCs und Notebooks sollen Unterhaltungselektronik ergänzen. Nicht nur Intel, auch AMD will mit seiner PC-Hardware ins Wohnzimmer. Während Intel mit Viiv eine neue Plattform für Unterhaltungselektronik mit PC-Komponenten ins Leben ruft, will AMD PCs und Notebooks mit "AMD Live!" als wohnzimmertauglich kennzeichnen.
undefined

Pentax: 8 Megapixel im Kompaktgehäuse mit CCD-Aufhängung

Zusätzlich angekündigte Pentax Optio E10 deckt unteren Bereich ab. Pentax hat auf der CES 2006 in Las Vegas zwei neue Kompakt-Digitalkameramodelle vorgestellt. Die Optio A10 ist das erste Gerät von Pentax mit 8 Megapixeln Auflösung, Anti-Verwackelungsmechanik und 2,5-Zoll-Display (232.000 Pixel), während die Optio E10 mit 6 Megapixeln aufwarten kann und ein 2,4-Zoll-Display mit 110.000 Pixeln besitzt.

BBC startet Open News Archive

Wichtige Nachrichten-Reportagen zur freien Verwendung. Die BBC hat rund 80 Berichte zu den wichtigsten Nachrichten der letzten 50 Jahre unter seiner "Creative Archive Licence" freigegeben. Briten können die Videos, die z.B. den Fall der Berliner Mauer dokumentieren, kostenlos in eigenen, nicht kommerziellen Werken einsetzen.

Opera will ins Wohnzimmer

Spezielle Browser-Version für Unterhaltungselektronik. Opera bietet seinen Webbrowser Opera 8.5 nun auch speziell für Fernseher, Set-Top-Boxen und andere Unterhaltungseletronik auf Linux-Basis an. Dabei soll der Browser zum Surfen, aber auch als Plattform für Webapplikationen und Benutzerschnittstellen dienen.

Microsofts Python-Implementierung fast fertig

IronPython 1.0 Beta 1 steht zum Download bereit. Microsoft hat seine Python-Implementierung auf Basis des .NET-Frameworks mit Namen IronPython in einer Beta-Version vorgelegt. Die Version 1.0 Beta 1 der Skriptsprache nutzt dabei Microsofts ".NET Common Language Runtime".

USB-Telefon-Adapter für Skype und Festnetz

D-Link-Gerät bietet Umschaltmöglichkeit zwischen den Netzen. D-Link hat für diejenigen, die normale analoge Telefone sowohl für Internet- Telefonie am Rechner als auch am normalen Festnetz weiter benutzen wollen, einen Adapter vorgestellt, der per USB mit dem Rechner verbunden wird. So können normale Telefone genutzt werden, um per Skype zu kommunizieren.

Intel: Alles neu macht 2006

Neues Markengesicht - vom Firmenlogo bis zum einzelnen Chip. Die Homepage von Intel zeigt sich bereits im neuen Design und auch der restliche Markenauftritt von Intel wird zum Jahresbeginn 2006 überholt. Neben einem neuen Unternehmenslogo und dem Claim "Leap ahead" stellte Intel nun auch neue Logos für seine Plattformen Centrino und Viiv sowie die einzelnen Prozessoren vor.

Freescale zeigt "Cable-Free USB"

Belkin und Gefen verbinden USB-2.0-Geräte per Funk. Nicht nur die WiMedia-Allianz um Intel, Microsoft und NEC wartet zur CES mit Hardware für Wireless USB auf, auch Freescale aus dem konkurrierenden UWB-Forum macht für seine Variante von drahtlosem USB mobil. Mit "Cable-free USB" sollen USB-2.0-Geräte drahtlos angebunden werden, entsprechende Dongles gibt es von Belkin und Gefen.

Teles: Kein Super-HotSpot Berlin und Brandenburg

Planung für mobiles Internet per DVB-T eingestellt. Eigentlich wollte Teles Berlin und Brandenburg via DVB-T mit einer drahtlosen Internetverbindung, zumindest in einer Richtung, versorgen. Nachdem die Medienanstalt Berlin-Brandenburg Teles aber die entsprechende Frequenz zunächst verwehrte, wird das Projekt "Super-HotSpot" nun zu den Akten gelegt.

HDMI soll schneller und bunter werden

Neue HDMI-Version soll besser für PCs geeignet sein. Schneller, bunter und näher am PC soll die neue Generation von HDMI sein, die derzeit entwickelt wird. Die sieben Gründer des "High-Definition Multimedia Interface" wollen die nächste Version von HDMI in der ersten Hälfte 2006 fertig stellen.

NEC stellt Host-Controller für Wireless USB vor

480 MBit/s per Funk im Umkreis von 3 Metern. NEC kündigte jetzt einen ersten Host-Controller für zertifiziertes Wireless USB an. Im Umkreis von 3 Metern sollen sich damit drahtlos Daten mit einer Bandbreite von 480 MBit/s austauschen lassen, z.B. zwischen PC und Drucker oder Mobiltelefon.

MP3 SX: Demo-Software für MP3 mit Surround-Sound

Dateien lassen sich auf normalen MP3-Playern abspielen. Das Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS und Thomson haben eine um Surround-Sound erweiterte MP3-Variante entwickelt. Eine erweiterte Version der MP3-SX-Demosoftware steht zum Download bereit.

Promise: RAID 6 durch Software-Update

SuperTrak EX8300 und EX8350 unterstützen nun RAID 6. Promise erweitert seine beiden Hardware-RAID-Controller SuperTrak EX8300 und EX8350 um RAID-6-Unterstützung. Die SATA-RAID-Controller kommen vor allem bei Servern der Einstiegsklasse zum Einsatz.

Erster Deutscher Podcast Kongress angekündigt

Internetverband plant Veranstaltung in der Bayerischen Staatsoper. Der eco Verband der deutschen Internetwirtschaft will am 7. April 2006 in München den ersten "Deutschen Podcast Kongress" ausrichten. Die Veranstaltung soll im Königssaal der Bayerischen Staatsoper stattfinden und sich den Themen "Corporate Podcasting", "Technologiegestützte Wissensvermittlung, informelles Lernen und Podcasting" sowie "Private Podcasting" widmen.

Intel: Erste Details zu Yonah

Preisliste führt Dual-Core-Prozessor in 65-Nanometer-Technik. Noch hat Intel seinen kommenden Mobil-Prozessor mit zwei Kernen, Yonah, nicht offiziell vorgestellt. In der aktuellen Preisliste des Chip-Herstellers tauchen die Chips, die als "Intel Core Duo" bzw. "Intel Core Solo" verkauft werden sollen, samt einiger weniger Daten aber bereits auf.

Wimax soll DSL überholen

Steria Mummert Consulting sieht WiMax deutlich im Aufwind. WiMax wird sich voraussichtlich ab 2008 gegen DSL durchsetzen, prognostizieren zumindest die Marktforscher von Steria Mummert Consulting. Mit maximalen Übertragungsraten von 109 MBit/s und einer Reichweite von bis zu 50 Kilometern werde WiMax in etwa die gleiche Marktbedeutung einnehmen wie WLAN heute.

PS2 verkauft sich besser als jemals zuvor

Vier Millionen PlayStation 2 in Deutschland verkauft. Sony freut sich über ein erfolgreiches Weihnachtsgeschäft, denn mit 300.000 verkauften Einheiten seien im Dezember 2005 so viele PlayStation 2 über die Ladentheken gewandert wie nie zuvor in der Firmengeschichte.

Ausgaben für Chip-Herstellung sollen 2006 klettern

Gartner prognostiziert Wachstum vor allem in der ersten Jahreshälfte. Die Ausgaben für die Chip-Herstellung werden in diesem Jahr wieder steigen, zu diesem Schluss kommt eine aktuelle Studie von Gartner. Die Analysten rechnen mit einem Wachstum der Ausgaben für Investitionsgüter in der Chip-Produktion von 8 Prozent.

ToLuna kauft Speedfacts

Freenets Umfrage-Tochter für 3 Millionen Euro verkauft. Für insgesamt rund 3 Millionen Euro übernimmt der auf Online-Panels spezialisierte, französische Anbieter ToLuna die Speedfacts GmbH. Zu den bisherigen Gesellschaftern von Speedfacts zählte unter anderem die freenet.de AG, mit der ToLuna zugleich eine auf fünf Jahr angelegte strategische Partnerschaft eingeht.
undefined

Dragon-Series: Mini-Festplatten werden noch kleiner

Cornice stellt neue Festplatte mit 8 GByte vor. Der auf Mini-Festplatten spezialisierte Hersteller Cornice will auf der CES in Las Vegas diese Woche eine neue nochmals kleinere Serie von Festplatten vorstellen. Die Dragon-Series soll mit Kapazitäten von 8 und 10 GByte zu haben und äußerst robust sein.

Debian Etch soll für acht Architekturen erscheinen

ARM, M68K, S390 und SPARC vorerst nicht qualifiziert. Schon im März 2005 diskutierte das Debian-Team darüber, künftig die Zahl der offiziell mit stabilen Releases unterstützten Hardware-Architekturen zu reduzieren. Nun werden die Pläne konkreter und es sieht so aus, als würden mit der kommenden Debian-Version mit Codenamen "Etch" mehr Architekturen unterstützt als zunächts gedacht.

Nokia zu Lizenzzahlungen verurteilt

InterDigital hofft auf bis zu 252 Millionen US-Dollar. Ein US-Gericht hat Nokia zur Zahlung von Lizenzgebühren an InterDigital Communications verurteilt. InterDigital hofft dadurch auf Einnahmen von bis zu 252 Millionen US-Dollar.