Telefonieren und Internet wurden 2005 billiger

Preise für Telekommunikation sanken 2005 um 0,9 Prozent

Die Preise für Telekommunikationsdienstleistungen sind im Jahresdurchschnitt 2005 im Vergleich zum Jahr 2004 um 0,9 Prozent gesunken, teilte das Statistische Bundesamt mit. Im Dezember 2005 war der Gesamtindex um 2,2 Prozent niedriger als im entsprechenden Vorjahresmonat. Von November 2005 auf Dezember 2005 sank er um 0,5 Prozent.

Artikel veröffentlicht am ,

Deutlich günstiger als im Jahresdurchschnitt 2004 wurden die Telefondienstleistungen im Mobilfunk, sie verbilligten sich um 3,0 Prozent. Im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresmonat sanken die Preise für das Mobiltelefonieren im Dezember 2005 um 9,2 Prozent, im Vergleich zum Vormonat um 1,7 Prozent.

Der Preisindex für Telefondienstleistungen im Festnetz lag im Jahr 2005 um 0,1 Prozent niedriger als 2004. Gespräche vom Festnetz in die Mobilfunknetze (minus 4,4 Prozent) und Auslandsgespräche (minus 0,2 Prozent) waren im Jahresdurchschnitt 2005 günstiger als im Vorjahr. Dagegen verteuerten sich die Anschluss- und Grundgebühren und Inlandsferngespräche um 0,8 Prozent bzw. um 0,3 Prozent. Die Preise für Ortsgespräche blieben im Jahr 2005 im Vergleich zum Jahr 2004 unverändert.

Die Preise für die Internetnutzung fielen im Jahresdurchschnitt 2005 im Vergleich zum Vorjahr um 2,4 Prozent. Zwischen Dezember 2004 und Dezember 2005 verbilligte sich die Internetnutzung um 3,8 Prozent. Von November auf Dezember 2005 sanken die Preise um 1,0 Prozent.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Reddit
Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
Artikel
  1. Entlassungen bei Techfirmen: Weniger Manager sind besser
    Entlassungen bei Techfirmen
    Weniger Manager sind besser

    Entlassungen sind schlimm, aber die Begründungen dafür etwa von Meta kann ich zum Teil verstehen. Auch die Forderungen nach Rückkehr ins Büro finde ich richtig.
    Ein IMHO von Brandur Leach

  2. Huawei: Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen
    Huawei
    Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen

    Das Bundesinnenministerium kann weder US-Sanktionen gegen Huawei in Deutschland einfordern, noch interne Verträge der Telekom einsehen.

  3. Parkvision: Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer
    Parkvision
    Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer

    Wer auf einem kameraüberwachten Parkplatz eines Gelsenkirchener Supermarkts parkt, darf nur dort einkaufen. Wer zusätzlich woanders hingeht, zahlt Strafe.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /