Chip teilt optisches Datensignal in vier Datenströme mit je 42,7 GBit/s. Ein internationales Forscherteam unter deutscher Leitung hat einen Chip entwickelt, der viermal leistungsfähiger als der bisherige Rekordhalter ist. Er ermöglicht es, ein optisches Datensignal, das bei 170,8 Gigabit pro Sekunde arbeitet, so umzuschreiben, dass daraus vier Datenströme mit 42,7 Gigabit pro Sekunde entstehen. Sie können anschließend auf elektronischem Wege weiterverarbeitet werden.