Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Andreas Sebayang

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Im stationären Handel noch zu haben: Marth und der Gamecube-Controller für Super Smash Bros (Bild: Andreas Sebayang/Golem.de) (Andreas Sebayang/Golem.de)

Amiibos: Zubehör für Super Smash Bros wird rar und teuer

70 US-Dollar für den kleinen Marth-Amiibo: In den USA und teilweise Deutschland sind die NFC-Figuren sowie der neue Gamecube-Controller für die Wii U von Nintendo mittlerweile selten und teuer. Wir haben in den USA und Deutschland geschaut, wie schwer es ist, das Zubehör für Super Smash Bros zu bekommen.
Airbus' neuer A350 XWB wird für WLAN-Betrieb im Cockpit zugelassen. (Bild: Andreas Sebayang/Golem.de) (Andreas Sebayang/Golem.de)

Airbus: A350-Piloten bekommen WLAN-Zugang im Cockpit

Die zunehmende drahtlose Vernetzung in der Luft erreicht nun auch Piloten, die einen Airbus A350 fliegen können. In diesem Flugzeug darf das Personal nun per WLAN für den Flug relevante Daten empfangen. Mit den Beschleunigungssensoren eines Tablets werden Piloten ihren Airbus aber nicht fliegen.
4K-Videos lassen sich auf dem neuen Retina-iMac mit geringer Skalierung bearbeiten. (Bild: Matthias Bollwerk/Golem.de) (Matthias Bollwerk/Golem.de)

iMac mit Retina 5K angeschaut: Eine Lupe könnte helfen

Apples neuer iMac bietet bei einer Diagonalen von 27 Zoll eine Auflösung von mehr als 5.000 Pixeln in der Breite. Für Fotografen und Video-Cutter ist das sehr praktisch. Die können sich ihre Bilder nämlich mit vielen Details anschauen und trotzdem noch Werkzeuge etwa um ein 4K-Video legen.
Die neue Version von Cups arbeitet nicht mehr mit OpenSSL. (Bild: Cups) (Cups)

Freies Drucksystem: Cups erreicht Version 2.0

Das für Unix vorgesehene freie Drucksystem Cups hat die Version 2.0 erreicht. Gleichzeitig feiert das Projekt seinen 15. Geburtstag. Viele Geburtstagsneuerungen gibt es jedoch nicht, da die Entwickler sich vor allem um die Sicherheit und die Geschwindigkeit gekümmert haben.