Freies Drucksystem: Cups erreicht Version 2.0
Das für Unix vorgesehene freie Drucksystem Cups hat die Version 2.0 erreicht. Gleichzeitig feiert das Projekt seinen 15. Geburtstag. Viele Geburtstagsneuerungen gibt es jedoch nicht, da die Entwickler sich vor allem um die Sicherheit und die Geschwindigkeit gekümmert haben.

Das Common Unix Printing System, kurz Cups, hat am 1. Oktober 2014 die Version 2.0 erreicht. Damit wurde auf den Tag genau 15 Jahre nach der ersten Version die zweite Version veröffentlicht. Viele Neuerungen gibt es in der Version 2.0 aber nicht. Die Entwickler konzentrierten sich auf die Sicherheit und Geschwindigkeit des Drucksystems für Unix-Betriebssysteme.
Zu den Neuerungen gehört etwa die Überprüfung von TLS-Zertifikaten. Gleichzeitig wurde die Unterstützung von OpenSSL aufgegeben. Stattdessen wird nun GNU TLS verwendet. Es gibt eine aktualisierte Dokumentation, und die Beispieltreiber beinhalten nun auch eine Lokalisation. Ein paar Veränderungen sind zudem nur für Apple relevant und werden vermutlich in kommenden Versionen von OS X eingesetzt.
Weitere Informationen zu den Neuerungen von Cups 2.0 finden sich in den Release Notes des Projekts. Cups selbst lässt sich als komprimiertes Tarball direkt von der Webseite herunterladen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed