Windows 10 Technical Preview ausprobiert: Die Sonne scheint aufs Startmenü
Die erste Vorschauversion von Windows 10 ist klar auf Unternehmen ausgerichtet. Wow-Effekte gibt es für Endkunden nicht. Doch für berufliche Anwender hat sich viel verbessert. Wir haben uns das Startmenü, die virtuellen Desktops und das komfortable Einfügen in die Kommandozeile genauer angesehen.

Mit der Technical Preview ermöglicht Microsoft erstmals eine Vorschau auf das kommende Windows 10. Wir haben die Vorschauversion auf einem klassischen Convertible-Tablet-PC installiert. Sie meldet sich intern als Windows 6.4 mit der Build-Nummer 9841.
- Windows 10 Technical Preview ausprobiert: Die Sonne scheint aufs Startmenü
- Windows 7 plus 3 Updates = 10
- Maus- und Tastaturnutzer freuen sich auf Windows 10
- Eingerahmte Apps und Suchen mit Windows 10
- Kleinigkeiten und eine Preview, die noch nicht alles zeigt
- Verfügbarkeit von Windows 10 und Fazit
Wir konzentrieren uns in unserem Test vor allem auf das umgebaute neue Startmenü, bei dem Microsoft selbst in Details Änderungen vorgenommen hat, die es besser machen als das Startmenü von Windows 7. Sichtbar sind zudem Änderungen, die vor allem Maus- und Tastaturbenutzer betreffen. Für Tablet-Nutzer soll es erst 2015 richtige Neuerungen geben, so dass wir den Anwendungsbereich Tablets nur am Rande betrachten.
Windows 10 statt Windows 9
Der Name Windows 10 hat für einige Verwunderung gesorgt. In der Logik vieler Anwender müsste auf die 8 eigentlich eine 9 folgen. Doch die Versionierung für die Öffentlichkeit folgt schon lange keiner Logik mehr. Schon Windows 7 hatte nichts mit der internen Versionsnummer zu tun; die mit Windows Vista eingeführte interne Version 6 wurde mit Windows 7 beibehalten.
Intern meldet sich Windows 10 weiterhin als eine Version 6. Das ist auf das alte Windows NT zurückzuführen, das lange Zeit parallel zu den DOS-basierten Windows-Versionen gepflegt wurde und auch die Basis von Windows 10 ist. Die Versionszahl hinter dem Windows hat also keine praktische Bedeutung: Windows 10 ist einfach ein neues Windows, und die Neuerungen, die wir im Folgenden betrachten, rechtfertigen den Sprung auf einen neuen Namen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Windows 7 plus 3 Updates = 10 |
Absolut korrekt! MS hat Windows kontinuierlich verschlechtert und verschlechtert und...
Schneller und Direkter? Klar. Weniger Fehleranfällig? *schenkelklopf*
Die Client-OS-Sparte hat bei Microsoft seit ca. nem Vierteljahrhundert keine schwarzen...
Demnächst gibt es noch Tabs im Explorer! Undenkbar!