Microsofts neues Betriebssystem: Auf Windows 8 folgt Windows 10 mit Startmenü

Eine Plattform, eine Produktfamilie und ein Store: Das wird das nächste Windows bieten. Das heißt aber nicht etwa Windows One oder Windows 9, sondern Windows 10. Wie erwartet kehrt damit das alte Startmenü aus Windows-7-Zeiten wieder zurück.

Artikel veröffentlicht am , //
Terry Myerson zeigt Windows 10.
Terry Myerson zeigt Windows 10. (Bild: Microsoft)

Microsoft hat erstmals die kommende Windows-Version vorgestellt. Anders als bisher vermutet wird sie nicht Windows 9 oder Windows One heißen, sondern Windows 10. Wie erwartet gibt es wieder ein Startmenü, und die Charms-Leiste sowie der bildschirmfüllende Startbildschirm bleiben bestehen.

Inhalt:
  1. Microsofts neues Betriebssystem: Auf Windows 8 folgt Windows 10 mit Startmenü
  2. Die Charms-Leiste verschwindet nicht

Mit Windows 10 will Microsoft vor allem auch die Windows-7-Nutzer begeistern und zu einem Wechsel animieren. Nach wie vor ist Windows 8 nicht sonderlich verbreitet, die meisten Windows-Maschinen laufen noch mit Windows 7. Deswegen wurde das Startmenü wieder in das System integriert. Dies hatte Microsoft schon auf der Build 2014 angekündigt, ohne allerdings Details zu nennen.

  • Modern-UI-Apps können nun im Fenster laufen. (Bild: Microsoft)
  • Das Startmenü ist zurück - aber etwas verändert. (Bild: Microsoft)
  • Ein Klick auf die neue "Task View"-Schaltfläche öffnet eine Übersicht aller Fenster auf allen Desktops. (Bild: Microsoft)
  • Ist noch Platz auf dem Desktop vorhanden, schlägt Windows 10 offene Apps vor, die dort angezeigt werden sollen. (Bild: Microsoft)
  • Windows 10 unterstützt virtuelle Desktops. (Bild: Microsoft)
Modern-UI-Apps können nun im Fenster laufen. (Bild: Microsoft)

Das neue alte Startmenü kommt inklusive einer Schaltfläche für das Ausschalten des Rechners. Neu ist dafür die Integration der Modern-UI-Apps in das Startmenü. Damit haben sich die Vorabberichte bestätigt. Die Modern-UI-Apps, früher bekannt als Metro-Apps, lassen sich vom Startmenü aus aufrufen.

Im Startmenü sind die Kacheln in drei unterschiedlichen Größen zu sehen, so dass trotz des traditionellen Startmenüs auch die neuen Apps sofort zugänglich sind. Das geschieht in einer touchscreenfreundlichen Größe. Zudem können die Kacheln als Live Tiles ausgelegt sein, zeigen also aktuelle Informationen wie etwa das Wetter, ohne dass die App aufgerufen werden muss.

Die Apps selbst starten nun auch in Fenstern. Das soll Maus- und Tastaturnutzern helfen, besser mit den Apps umzugehen. Zudem vereinfacht dies die Handhabung von Apps parallel zu herkömmlichen Windows-Programmen. Dafür gibt es zusätzlich noch eine Task View, mit der die unterschiedlichen Programme und Apps verkleinert in einer Übersicht zu sehen sind. Auch mehrere Desktops werden unterstützt sowie neue Funktionen, um Fenster zu sortieren.

Auch die Suche kommt wieder an die alte Stelle

An die übliche Stelle des Startmenüs ist auch die Suche zurückgekehrt, die den Funktionsumfang von Windows 8.1 bietet. Damit durchsucht sie nicht nur lokale Inhalte, sondern versucht auch über das Internet Inhalte zu finden. Es ist wohl ein Eingeständnis an die vielen Tastatur-Benutzer, damit diese suchen können, ohne den Desktop verlassen zu müssen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Die Charms-Leiste verschwindet nicht 
  1. 1
  2. 2
  3.  


Clown 08. Okt 2014

Wie an anderer Stelle schon geschrieben: Ich stimme Dir 100% zu. Aber reg Dich doch nicht...

Clown 07. Okt 2014

Es ist echt unglaublich, mit welcher Aggression Du hier schreibst. Mir vorzuwerfen, ich...

zaephyr 06. Okt 2014

Neowin hatte da wohl mal einen bericht zu... Windows (damals noch 9) sei angeblich 8K...

HubertHans 05. Okt 2014

Aeh, nein? Vom Windows Installer hast du noch nichts gehoert, oder? Den gibts schon...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
EAH-AZ80 im Test
Technics zeigt Apple und Bose, was tolle Hörstöpsel ausmacht

Die EAH-AZ80 von Technics sind nah dran am perfekten Hörstöpsel. Nur eine Sache stört uns - mit der man sich aber arrangieren kann.
Ein Test von Ingo Pakalski

EAH-AZ80 im Test: Technics zeigt Apple und Bose, was tolle Hörstöpsel ausmacht
Artikel
  1. Musik und Lautsprecher: Youtube Music für Apples Homepod geplant
    Musik und Lautsprecher
    Youtube Music für Apples Homepod geplant

    Auf die vor knapp drei Jahren angekündigte Unterstützung für Amazon Music warten Homepod-Besitzer noch immer. Hoffentlich geht es bei Youtube Music schneller.

  2. Disney will sparen: Bald werden weitere Filme und Serien von Disney+ entfernt
    Disney will sparen
    Bald werden weitere Filme und Serien von Disney+ entfernt

    Disney meldet Abschreibungen in Höhe von 1,5 Milliarden US-Dollar, nachdem mehr als 100 Eigenproduktionen aus dem Abo von Disney+ entfernt wurden.

  3. Royal Navy: Quantennavigationssystem als GPS-Ersatz
    Royal Navy
    Quantennavigationssystem als GPS-Ersatz

    Die Royal Navy testet ein Quantennavigationssystem. Damit will sie weltweit die genaue Lage eines Schiffs bestimmen, ohne auf GPS zurückzugreifen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial 4TB 169€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Chromebooks bis 32% günstiger • Bis 50% auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 mit Spiel 549€ [Werbung]
    •  /