Bose-Kunden beschwerten sich, dass sich bei zwei ANC-Kopfhörern die Leistung der Geräuschreduzierung nach der Einspielung einer neuen Firmware verringert habe.
Sonos will im Sommer ein neues Betriebssystem sowie eine neue App für die eigenen vernetzten Lautsprecher veröffentlichen. Für langjährige Kunden kann sich damit die Fragmentierung verschärfen.
Update Montblanc hat seinen ersten Kopfhörer mit aktiver Geräuschunterdrückung vorgestellt, der mehr als doppelt so teurer wie die ANC-Konkurrenz von Bose und Sony ist.
Die Philips-Hue-Bridge der ersten Generation wird ab dem 30. April keine Updates und keinen Support mehr erhalten. Das führt auch dazu, dass es Einschränkungen bei der Leuchtensteuerung im Smart Home geben wird.
Viel Geld für einen smarten Lautsprecher. Bang & Olufsen bringt mit dem Beosound Balance einen weiteren Google-Assistant-Lautsprecher für 2.000 Euro auf den Markt. Das neue Modell unterscheidet sich deutlich vom gleich teuren Vorgänger.
Sonos verändert sein Trade-Up-Programm und verlangt nicht mehr, dass ältere Lautsprecher unbrauchbar gemacht werden müssen. Wer beim Kauf eines neuen Sonos-Produkts ein altes gegenrechnen lässt, kann das alte Modell weiter verwenden.
Was für eine Blamage: Erst nach mehr als 15 Monaten reagiert Google auf Kundenbeschwerden über Bluetooth-Probleme bei smarten Lautsprechern und smarten Displays. Der Fehler soll beseitigt werden. Wie lange das dauert, ist nicht bekannt.
Die Huawei-Tochter Honor hat neue Bluetooth-Hörstöpsel vorgestellt. Die Magic Earbuds sind True Wireless In-Ears mit aktiver Geräuschunterdrückung, um störende Außengeräusche fernzuhalten. Sie sollen für 130 Euro erscheinen.
Der Kopfhörer- und Lautsprecher-Hersteller Marshall hat einen neuen ANC-Kopfhörer vorgestellt. Das Modell Monitor II ANC kann störende Außengeräusche unterdrücken, soll besonders gut klingen und bietet einen Direktzugriff für den Google Assistant.
Darauf haben Bose-Kunden seit 2017 gewartet: Der Hersteller hat ein Update mit Airplay 2 für die Soundtouch- und Lifestyle-Modellreihe veröffentlicht. Neben WLAN-Lautsprechern werden auch Heimkinosysteme damit ausgestattet.
Sony hat zwei Gerätegattungen verknüpft und eine TV-Fernbedienung mit einem tragbaren Lautsprecher vorgestellt. Der Zuschauer kann den TV-Raum verlassen und dem Ton weiter lauschen, indem er die Fernbedienung mitnimmt.
Samsung hat die Nachfolger der Galaxy Buds vorgestellt. Die neuen Bluetooth-Hörstöpsel sollen eine bessere Klangqualität insbesondere beim Telefonieren sowie eine verlängerte Akkulaufzeit bieten. Erstmals wird es eine iOS-App für die True Wireless In-Ears geben.
Abermals hat Google smarte Lautsprecher durch ein Firmware-Update unbrauchbar gemacht. Anders als im Herbst vergangenen Jahres sind diesmal vor allem Kunden betroffen, die am Vorschauprogramm von Google teilgenommen haben.
Update Viele Sonos-Kunden sind verärgert. Ältere Produkte erhalten keine neuen Software-Updates mehr und können somit nicht mit neueren Geräten verwendet werden. Der Unternehmens-Chef bittet Kunden dafür um Entschuldigung, bleibt aber beim bisherigen Plan.
Jabras Elite 75t begeistern uns in der Bedienung nicht wie ihre Vorgänger. Dennoch heben sich die neuen Bluetooth-Hörstöpsel von der Konkurrenz positiv ab.
Sonos wird bald einige ältere Produkte nicht länger mit neuen Software-Updates versorgen. Dazu gehört auch die erste Generation des Play 5. Wer die nicht mehr unterstützten Geräte weiter nutzen will, darf dann auf neueren Sonos-Geräten keine Updates mehr installieren.
B&O hat seine Bluetooth-Hörstöpsel Beoplay E8 das dritte Mal überarbeitet. Die True Wireless In-Ears sollen eine bessere Klangqualität und eine längere Akkulaufzeit erhalten. Zudem wird eine bessere Qualität bei Telefonaten versprochen und die Stöpsel wurden kleiner gemacht.
Wegen dramatischer Verschiebung zum Online-Shopping machen alle Bose Stores zu. Nur in China, Indien und Südkorea bleibt das " umfangreichste Angebot an Bose-Produkten unter einem Dach" erhalten.
Alexa Answers kommt nach Deutschland. Mit diesem Dienst will Amazon das Wissen der Alexa-Kunden nutzen, um den digitalen Assistenten bei Wissensfragen zu verbessern.
Einige Besitzer der Airpods Pro müssen sich mit schlechterer ANC-Leistung abfinden. Der Grund dafür ist, dass sich das Active Noise Cancelling der Bluetooth-Hörstöpsel durch ein Update verschlechtert hat. Apple hat das Update offenbar bereits zurückgezogen.
Teslas haben seit einiger Zeit einen Außenlautsprecher am Fahrzeugboden. Darüber sollten sie bald mit ihrer Umwelt kommunizieren, hat Firmenchef Elon Musk angekündigt.
Sonos hat Klage gegen Google eingereicht. Der Vorwurf: Google Cast nutze Sonos-Patente ohne Genehmigung. Auch in Alexa-Lautsprechern sollen Sonos-Patente unerlaubt verwendet werden. Vorerst klagt Sonos aber nicht gegen Amazon.
CES 2020 Samsung hat in Las Vegas mit dem Galaxy Home Mini einen smarten Lautsprecher angekündigt. Der Samsung-Chef hat eingeräumt, dass Bixby nicht an Alexa oder Google Assistant heranreichen wird.
CES 2020 Nachdem die Sony-Pressekonferenz eine Weile vor sich hinplätscherte, endete sie mit einer Überraschung: Der japanische Hersteller hat ein eigenes Elektroauto als Konzept vorgestellt. Der Vision-S soll unter anderem die Sensor- und Kameratechnik von Sony demonstrieren.
CES 2020 Geht es nach der Industrie, zieht Sprachsteuerung in immer mehr Bereiche ein. In Las Vegas wird ein Wasserhahn gezeigt, der sich mit der Stimme steuern lässt. Die Menge des auszugebenden Wassers soll sich exakt vorgeben lassen.