Beosound Balance: Zweiter smarter Lautsprecher von B&O für 2.000 Euro
Viel Geld für einen smarten Lautsprecher. Bang & Olufsen bringt mit dem Beosound Balance einen weiteren Google-Assistant-Lautsprecher für 2.000 Euro auf den Markt. Das neue Modell unterscheidet sich deutlich vom gleich teuren Vorgänger.

Der Beosound 2 bekommt Gesellschaft. Mit dem Beosound Balance bringt Bang & Olufsen einen weiteren smarten Lautsprecher im 2.000-Euro-Preissegment auf den Markt. Als der Beosound 2 auf der Ifa 2018 in Berlin vorgestellt wurde, wurde er für einen Preis von 2.000 Euro angekündigt. Wer ihn jetzt kauft, muss dafür 2.200 Euro bezahlen.
So gesehen gibt es das neue Modell mit seinem Preis von 2.000 Euro also 200 Euro günstiger und der Käufer bekommt nach dem Datenblatt eindeutig das bessere Produkt. Der Beosound Balance ist 20 x 38 cm groß und 7,2 kg schwer.
Der Beosound Balance hat insgesamt sieben Lautsprechertreiber. Dazu gehört ein 0,75 Zoll großer Hochtöner, zwei 2 Zoll große Mittenlautsprecher sowie zwei 3 Zoll große Mittenlautsprecher und zwei gegenüberliegende 5,25 Zoll großen Subwoofer. Vor allem Letztere sollen einen besonders kräftigen Bass liefern. Der Lautsprecher soll zwei Klangmodi bieten. In einem omnidirektionalen Modus wird ein möglichst gleichmäßiges Hörerlebnis um den Lautsprecher herum erzeugt und ein weiterer Modus soll für eine präzises Raumerlebnis sorgen.
B&O-Lautsprecher mit Raumeinmessung
Bei der Einrichtung führt der Lautsprecher eine Raumeinmessung durch. Damit soll der Klang optimal an die Eigenschaften des Raums angepasst werden. Auf eine vergleichbare Technik setzt Sonos bei seinen Lautsprechern, Apple beim Homepod, Google beim Google Home Max und Amazon beim Echo Show.
Der Lautsprecher besitzt Mikrofone und kann über den Google Assistant mit der Stimme gesteuert werden. Es stehen alle Funktionen eines smarten Lautsprechers mit dem Google Assistant bereit. Auf Zuruf können etwa die in Google Assistant integrierten Musikstreamingdienste gesteuert werden. Auf Zuruf lassen sich Songs, Alben oder Wiedergabelisten abspielen.
Sensortasten auf der Oberseite
Auf der Oberseite hat der Lautsprecher beleuchtete Sensortasten, die erstrahlen, sobald sich der Nutzer dem Gerät nähert. Ansonsten bleibt die Tastenbeleuchtung ausgeschaltet. Über das Sensorfeld kann das Mikrofon taub geschaltet und die Lautstärke gesteuert werden. Zudem ist die Unterbrechung der Wiedergabe und das Springen zu anderen Stücken möglich.
Als Google-Assistant-Lautsprecher unterstützt das B&O-Modell Googles Cast-Protokoll und zusätzlich Apples Airplay 2. Beide Techniken dienen außer zur drahtlosen Musikzuspielung auch dazu, verschiedene Lautsprecher unterschiedlicher Hersteller im Multiroom-Betrieb zu verwenden. Als weitere Zuspielmöglichkeit ist Bluetooth 5.0 vorhanden und es gibt einen 3,5-mm-Klinkeneingang, um bei Bedarf kabelgebunden Musik über Klinkenkabel oder ein optisches Kabel abzuspielen. Der Lautsprecher bietet WLAN-ac und kann auch über zwei Ethernet-Buchsen mit dem Internet verbunden werden.
Bang & Olufsen verkauft den Beosound Balance zum Preis von 2.000 Euro. Der Lautsprecher ist in den Farben Natural Oak und Black Oak verfügbar.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Sieht nach IKEA Billigpampe aus und nicht wie ein echtes Bang & Olufsen Produkt...