Smarter Wasserhahn: Den Wasserhahn mit der Stimme steuern
Geht es nach der Industrie, zieht Sprachsteuerung in immer mehr Bereiche ein. In Las Vegas wird ein Wasserhahn gezeigt, der sich mit der Stimme steuern lässt. Die Menge des auszugebenden Wassers soll sich exakt vorgeben lassen.

"Wasser marsch" könnte ein Sprachbefehl lauten, um den Wasserhahn in der Küche einzuschalten. Der US-Hersteller Moen hat auf der CES 2020 einen smarten Wasserhahn vorgestellt. Der Smart Faucet soll es ermöglichen, den Wasserstrahl mittels Stimme zu beeinflussen. Der Wasserhahn selbst hat keine Mikrofone, um Sprachbefehle entgegennehmen zu können.
Es wird ein smarter Lautsprecher oder ein smartes Display in der Küche benötigt, um den Moen-Hahn auf Zuruf zu bedienen. Der Hersteller gibt an, dass Amazons Alexa sowie Google Assistant unterstützt werden. Mit beiden digitalen Assistenten ist dann eine Sprachsteuerung der Wasserzufuhr möglich. Apples Siri wird nicht unterstützt.
Mit einem Sprachbefehl kann der Wasserhahn auf- oder zugedreht werden. Ob sich auch die Intensität des Wasserstrahls mit der Stimme regeln lässt, ist noch nicht bekannt. Alternativ zur Sprachsteuerung gibt es eine Sensorsteuerung am Wasserhahn, um diesen ohne Anfassen mit einer Handbewegung zu öffnen oder zu schließen.
Wasser färbt sich abhängig von der Temperatur
Im Wasserhahn ist LED-Licht integriert, um mittels Farbe die Wassertemperatur anzuzeigen. Ist das Wasser blau, ist es kalt und es wird violett, wenn es wärmer ist. Ganz rot ist das Wasser, wenn es heiß ist. Das soll verhindern, dass jemand versehentlich die Hand unter den Hahn hält, wenn dieser gerade sehr heißes Wasser ausgibt. Die Wunschtemperatur soll sich mittels Sprachbefehl ansagen lassen.
Nach Angaben von Venture Beat kann der Wasserhahn so aktiviert werden, dass er nur vorgegebene Wassermengen freigibt. So wäre es möglich, dass der Wasserhahn beispielsweise einen Esslöffel Wasser oder 250 ml ausgibt. Mit einem klassischen Wasserhahn ist es nicht möglich, Mengen so genau zu dosieren.
Zum Wasserhahn gehört auch eine App, über die ebenfalls eine Steuerung des Hahns möglich ist. Hier wird einem optional auch der Wasserverbrauch angezeigt.
Moen hat keine Angaben dazu gemacht, wann und zu welchem Preis der smarte Wasserhahn Smart Faucet auf den Markt kommen wird.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Genau der Verbrauch ist falsch - der ist nämlich mittlerweile oftmals niedriger, als bei...
Hoffentlich kommt sowas mal in Werbungen im tv xD
Alexa, 250ml kaltes Wasser bitte.... Alexa, 250ml kaltes Wasser... Alexa? Alexaaaaaa? Oh...
Mit einen Magnetventil passiert nix da dieses ohne Strom geschlossen ist. Ein...