ANC-Kopfhörer: Bose erlaubt Rückkehr zu älterer Firmware
Bose-Kunden beschwerten sich, dass sich bei zwei ANC-Kopfhörern die Leistung der Geräuschreduzierung nach der Einspielung einer neuen Firmware verringert habe.

Bose hat nach vielen Monaten auf Beschwerden von Kunden reagiert und ermöglicht die Rückkehr zu einer älteren Firmware-Version für die ANC-Kopfhörer Quiet Comfort 35 sowie Quiet Comfort 35 II. Allerdings können Betroffene nicht zu einer beliebigen älteren Firmware wechseln. Besitzer der betroffenen Bose-Produkte beklagten sich in den zurückliegenden Monaten immer wieder darüber, dass sich die Leistung der aktiven Geräuschunterdrückung nach Installation einer neuen Firmware verschlechtert habe.
Mit der ANC-Technik sollen störende Außengeräusche so gut wie möglich verringert werden. Dazu werden die Umgebungsgeräusche meist über außen liegende Mikrofone analysiert, und auf dem Kopfhörer wird ein passender Gegenschall ausgespielt. Das Grundprinzip ist bei allen ANC-Kopfhörern identisch. Im Idealfall lässt sich mit einem ANC-Kopfhörer möglichst viel Stille erzeugen.
Bose selbst gibt an, dass es umfangreiche Untersuchungen dazu gegeben habe, und es keinen eindeutigen Beleg dafür gebe, dass sich die aktive Geräuschunterdrückung durch die aktuelle Firmware verschlechtert habe. Dennoch unterbreitet der Hersteller betroffenen Kunden die Möglichkeit, eine ältere Firmware-Version auf ihren Kopfhörern aufzuspielen. Dafür muss eine spezielle Update-Webseite besucht werden.
Bose bietet alte Firmware für ANC-Kopfhörer
Normalerweise werden andere Firmware-Versionen über die zugehörige Bose-Connect-App eingespielt. Es ist nicht bekannt, warum das Einspielen einer älteren Firmware vom Hersteller nicht auf dem gleichen Weg über die App angeboten wird.
Im Fall der Quiet Comfort 35 der ersten Generation ist ein Wechsel auf die Firmware-Version 2.5.5 möglich. Aktuell ist die Firmware-Version 4.5.2, die es auch für die Quiet Comfort 35 der zweiten Generation gibt. Bei dem neueren Modell kann der Kunde auf die Firmware 4.3.6 wechseln. Es gibt also für Kunden keine Möglichkeit, eine beliebige ältere Firmware einzuspielen.
Im zugehörigen Bose-Forum kritisieren Nutzer, dass sie als Besitzer des Quiet Comfort 35 II lieber auf eine deutlich ältere Firmware wechseln wollten, Bose das aber nicht erlaube. Nach ihren Beobachtungen arbeitete die aktive Geräuschunterdrückung bis zur Firmware-Version 3.1.8 vorzüglich, und alle neueren Versionen boten eine schlechtere ANC-Leistung.
Auch interessant:
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed