Vernetzte Lautsprecher: Sonos gibt umstrittenen Recycling-Modus auf
Sonos verändert sein Trade-Up-Programm und verlangt nicht mehr, dass ältere Lautsprecher unbrauchbar gemacht werden müssen. Wer beim Kauf eines neuen Sonos-Produkts ein altes gegenrechnen lässt, kann das alte Modell weiter verwenden.

Der umstrittene Recycling-Modus wird von Sonos nicht mehr eingesetzt. Auf Nachfrage von Golem.de sagte Sonos: "Wir haben unser Trade-Up-Programm aktualisiert, indem wir die Anforderung des Recycling-Modus aufgehoben haben. " Im Rahmen des Trade-Up-Programms bot Sonos langjährigen Kunden bisher die Möglichkeit, ältere Produkte des Herstellers auszumustern und dafür einen Preisnachlass von 30 Prozent bei der Anschaffung neuer Geräte zu erhalten.
"Wer ein älteres Sonos-Produkt besitzt, erhält auch weiterhin einen Rabatt von 30 Prozent auf neue Sonos-Produkte", erklärt der Hi-Fi-Hersteller. Allerdings muss das alte Produkt nicht mehr unbrauchbar gemacht werden. Bisher war der 30-Prozent-Rabatt daran gekoppelt, dass die alten Geräte nicht mehr benutzt werden können.
Der Kunde kann nun selbst wählen, "was mit dem alten Gerät geschehen soll": Er "kann es weiter verwenden, einem Freund schenken, es für wohltätige Zwecke spenden, es verantwortungsbewusst recyceln oder es mit einem vorausbezahlten Versandaufkleber an Sonos zurückschicken".
Wenn der Lautsprecher schon im Recycling-Modus ist
Wenn Kunden Lautsprecher bereits in den Recycling-Modus versetzt haben, gibt es keine Möglichkeit, diese wieder zu reaktivieren, erklärt Sonos auf Nachfrage von Golem.de. Auf der Trade-Up-Webseite von Sonos wird weiterhin angegeben, dass der Recycling-Modus notwendig sei, um an dem Programm teilnehmen zu können. In Kürze wird die Webseite aller Voraussicht nach überarbeitet.
Ende Oktober 2019 hatte Sonos das Trade-Up-Programm eingeführt. Es wurde bekannter, nachdem der Hersteller Ende Januar 2020 angekündigt hatte, dass es für ältere Sonos-Produkte keine Software-Updates mehr geben wird. Ab Mai 2020 soll es dann nicht mehr möglich sein, ein Mischsystem aus alten und neuen Produkten zu betreiben. Wer das verhindern will, darf neue Modelle nicht mehr mit Software-Updates versorgen. Dadurch werden de facto auch neue Geräte von neuen Updates und Funktionen ausgeschlossen.
Bisher mussten die älteren Sonos-Produkte entweder kostenlos an Sonos zurückgeschickt oder selbst entsorgt werden. Dafür wird der Lautsprecher in den Recycling-Modus versetzt. Dieser Modus verhindert, dass der Lautsprecher weiterhin genutzt werden kann. Sobald der Recycling-Modus aktiviert wurde, kann das betreffende Gerät noch 21 Tage genutzt werden, dann geht es in diesen speziellen Modus. In diesem Modus ist das Gerät de facto nicht mehr brauchbar.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
:D genau das meinte ich ....
Sonos hat hier auf Kritik reagiert und sich offen gezeigt und verzichtet darauf alte...
Ja, das Altgerät muss in der Sonosliste stehen für das "Trade Up".