Google: Nutzer beklagen sich über Audio-Probleme bei Pixel Buds
Bei Kopfbewegungen und besonders draußen verlieren Googles drahtlose Kopfhörer bei vielen Nutzern das Audiosignal.

Im offiziellen Hilfeforum von Google klagen zahlreiche Nutzer der zweiten Generation der Pixel Buds über Probleme mit ihren drahtlosen Kopfhörern. Den Beschreibungen zufolge setzt bei vielen Anwendern immer wieder das Audiosignal aus, meistens für wenige Sekunden.
Die Aussetzer scheinen bei den meisten Nutzern dann aufzutreten, wenn sie sich draußen aufhalten. Einige Nutzer beschreiben, dass die Pixel Buds 2 draußen dadurch unbenutzbar werden, in Innenräumen aber weiterhin tadellos funktionieren. Für die meisten Nutzer dürfte dies aber bedeuten, dass die Kopfhörer im Alltag unbrauchbar sind.
Einige Nutzer berichten auch davon, dass die Aussetzer bei bestimmten Kopfbewegungen auftreten. Generell scheinen die Aussetzer oftmals nicht gleichzeitig aufzutreten, sondern unabhängig voneinander in beiden Ohrstöpseln. Zahlreiche Nutzer erwähnen, dass sie mit anderen komplett drahtlosen Ohrstöpseln keine Probleme haben, beispielsweise mit Samsungs.
Problem bisher noch ungelöst
Die ersten Beschwerden zu den Aussetzern gibt es seit Anfang Mai 2020. Seitdem hat Google die Kopfhörer aktualisiert, das Problem behoben hat der Hersteller aber offenbar immer noch nicht. Nutzer berichten, dass sie Ende Mai 2020 ein Update auf die Firmware-Nummer 225 erhalten hätten, die Aussetzer aber weiterhin aufträten.
Eine Lösung für das Problem gibt es bisher noch nicht. Ein als Gold Product Expert" ausgewiesener Nutzer empfiehlt, im Falls von Aussetzern einen Feedback-Report an Google zu senden, um die Lösung des Problems zu unterstützen. Außerdem hat ihm eigenen Angaben zufolge ein Neustart des Smartphones geholfen, das Problem zumindest kurzzeitig zu umgehen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed