Streaming: Spotify führt kuratierte Podcast-Wiedergabelisten ein

Die neuen Podcast-Wiedergabelisten von Spotify sind thematisch sortiert, die Inhalte werden von einer Redaktion ausgewählt.

Artikel veröffentlicht am ,
Die neuen Podcast-Wiedergabelisten von Spotify
Die neuen Podcast-Wiedergabelisten von Spotify (Bild: Screenshot Golem.de)

Der Audiostreaminganbieter Spotify hat seine neuen Podcast-Wiedergabelisten vorgestellt. In den Abspiellisten finden sich Beiträge verschiedener Podcast-Anbieter, die thematisch zusammenhängen. Die Beiträge werden von einer Redaktion ausgewählt und kuratiert, wie Spotify in einem Blogbeitrag bekanntgab.

Auch in Deutschland sind die Wiedergabelisten verfügbar, wir können sie problemlos auf mehreren Smartphones aufrufen. Neben Deutschland werden die Listen auch in den USA, Schweden, Großbritannien, Mexiko und Brasilien verfügbar sein. Die Inhalte unterscheiden sich dabei und sind regional angepasst.

Zum Start erwähnt Spotify drei Wiedergabelisten explizit und bezeichnet sie in der englischen Pressemitteilung als "flagship playlists": Wissenswertes & Informatives, Menschliche Abgründe und Podcast-Tipps der Woche.

Spotify bietet zum Start bereits einige Rubriken an

Unter Wissenswertes & Informatives finden sich unter anderem Beiträge zu naturwissenschaftlichen und populärwissenschaftlichen Themen, unter anderem von Quarks, dem SWR und anderen Anbietern. Die Playlist Menschliche Abgründe beschäftigt sich mit Krimigeschichten, die teilweise auch im True-Crime-Genre angesiedelt sind.

Die Podcast-Tipps der Woche beinhalten Podcasts in einer breiten Auswahl an Themen. Zu finden sind unter anderem Beiträge zu Geschichtsthemen, Interviews, aber auch zum Coronavirus.

Zum Start der kuratierten Wiedergabelisten stehen insgesamt 13 thematische Listen zur Verfügung. Neben den drei von Spotify explizit genannten Playlists gibt es auch noch welche zu den Themen Sport, Business, Erziehung sowie Liebe. Auch Wiedergabelisten mit Interviews und Dokumentationen stehen zum Anhören bereit.

Spotify zufolge soll die Auswahl an verfügbaren Wiedergabelisten erweitert werden. Bestehende Listen sollen von den Redakteuren aktualisiert werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


miguele 23. Apr 2020

Das funktioniert bei mir auch einwandfrei. Macht genau da weiter wo ich aufgehört habe...

g0r3 22. Apr 2020

... wenn die Zufallswiedergabe von Spotify wirklich zufällig wäre. Man hört immer nur die...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /