Huawei: Neue Freebuds 3i sind rutschsicher
Huaweis neue Ohrstöpsel Freebuds 3i kommen mit Silikonaufsätzen - damit dürfte zumindest eines der Probleme der Vorgänger beseitigt sein.

Huawei hat seine neuen Bluetooth-Ohrstöpsel Freebuds 3i angekündigt. Die Kopfhörer haben wie das Vorgängermodell eine eingebaute Geräuschunterdrückung, anders als bei den Freebuds 3 haben die neuen Stöpsel allerdings Silikonaufsätze.
Damit dürften die Kopfhörer wesentlich besser sitzen als die Freebuds 3. Diese rutschten im Test von Golem.de bereits bei leichten Bewegungen aus dem Ohr. Auch bei Berührungen von außen fallen die Ohrstöpsel im Test heraus.
Mit den Silikonaufsätzen ahmt Huawei wieder einmal Apple nach. Auch die aktuellen Airpods haben derartige Aufsätze, dank derer sie wesentlich besser im Ohr sitzen. Bei den Freebuds 3i könnten die Silikonaufsätze auch die Qualität des Active Noise Cancelling (ANC) verbessern: Diese litt beim Vorgängermodell unter anderem unter der offenen Konstruktion der Ohrstöpsel.
Laut Huawei kräftige Bässe
Inwieweit Huawei die Geräuschunterdrückung technisch verbessert hat, lässt sich ohne einen Test nicht feststellen. Huawei zufolge sollen die Freebuds 3i über kräftige Bässe verfügen - bei den Vorgängern empfanden wir die tiefen Frequenzen als zu stark.
Die neuen Freebuds 3i lassen sich in einem Lade-Case aufladen. Eine Akkuladung der Ohrstöpsel soll für eine Laufzeit von 3,5 Stunden ausreichen. Das Lade-Case ermöglicht vier Ladezyklen, was - mit Unterbrechungen durch das Aufladen - für eine Gesamtlaufzeit von 14,5 Stunden sorgt.
Die Freebuds 3i sollen am 15. Mai 2020 in Weiß in den Handel kommen und 120 Euro kosten. Ab dem 1. Mai können sie bereits vorbestellt werden. Wer sich die Kopfhörer zwischen dem 1. und dem 31. Mai 2020 kauft, bekommt einen Huawei Mini Speaker im Wert von 40 Euro kostenlos dazu.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed