Evolve 2: Jabra stellt neue Anc-Headsets für Büro und Homeoffice vor
Auf den ersten Blick könnten es auch drahtlose Studiokopfhörer sein. Die Evolve 2 sollen ein wesentlich besseres Active Noise Cancelling haben.

Der Headsethersteller Jabra hat die zweite Generation seiner Business-Headsets vorgestellt. Die Evolve 2 85, 65 und 40. Sie richten sich jeweils an Geschäftskunden, die in großen und lauten Büros arbeiten, können aber auch im Heimbüro bei schreienden Kindern sinnvoll sein. Das gilt zumindest für das Evolve 2 85, das Active Noise Cancelling verwendet. Vier Mikrofone in jeder Ohrmuschel erzeugen einen Gegendruck auf dem Ohr, der Außengeräusche möglichst neutralisieren soll.
Das Evolve 2 85 hat zwei 40-mm-Treiber, die das Ohr halbwegs umschließen, im Gegensatz zu den 65- und 40-Modellen, die gleichgroße Lautsprecher haben, diese aber auf das Ohr auflegen. Zwei weitere Mikrofone sind beim Evolve 2 85 im Mikrofonarm eingebaut, der in das Headset eingeklappt werden kann und Hintergrundgeräusche herausfiltern soll.
Die Anc-Funktion soll bei der zweiten Generation um 95 Prozent besser funktionieren, als es noch beim Evolve 1 der Fall war. Die Headsets kommunizieren per Bluetooth 5.0. Ein USB-Dongle liegt dem Evolve 2 85 und dem 65 bei. Der Akku hält bei beiden Modellen 37 Stunden. Per USB-C-Kabel werden sie wieder aufgeladen. Es wird aber auch eine optionale Dockingstation dafür geben.
Evolve 2 65 und Evolve 2 40 ohne Anc
Die Evolve 2 65 und 40 haben beide kein Active Noise Cancelling und richten sich daher eher an Nutzer, die diese Funktion nicht benötigen oder denen der Preis es nicht wert ist. Das Evolve 2 40 ist zudem ausschließlich kabelgebunden erhältlich. Es stehen USB-A- und USB-C-Versionen zur Verfügung. Ansonsten sind beide Modelle baugleich und haben ebenfalls zwei Mikrofone im Arm.
Alle drei Headsets sollen für Microsofts Open-Office-Standard zertifiziert sein. Die Headsets haben zudem einen Makroknopf an der rechten Ohrschale, mit der Microsoft Teams oder ein anderes Kommunikationsprogramm geöffnet werden kann. Die Headsets sollen mit gängigen Unified-Communications-Systemen kompatibel sein.
Die Headsets sollen ab April 2020 verfügbar sein. Sie können auf der Herstellerseite bereits eingesehen und konfiguriert werden. Das Evolve 2 95 kostet laut Hersteller 450 Euro. Das Evolve 2 65 wird mit einer oder zwei Ohrmuscheln angeboten für je 210, respektive 200 Euro. Auch das Evolve 2 40 gibt es in diesen Versionen: Für 120 oder 110 Euro. Die Ladestation kostet 30 Euro extra und ist nur bei den Versionen 85 und 65 bestellbar.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich habe hier ein "altes" Jabra 75 und nach 4h Dauertelefonkonferenz hat man echt heisse...
wie andere schon schrieben, das liegt an Bluetooth als Protokoll nicht am Headset. Die...
warum nicht, doch nur weil der hersteller das nicht wünscht und damit die obselozenz...