Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Audio/Video

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
DJ in London (Bild: Chris Jackson/Getty Images) (Chris Jackson/Getty Images)

Streaming: Gema will Musik europaweit verwerten

Digitale Musik soll nach dem Willen der Gema künftig grenzübergreifend und damit schneller abgerechnet werden können. Dazu hat die Verwertungsgesellschaft mit europäischen Partnern ein Joint Venture gegründet, das die riesigen Datenmengen etwa von Streaminganbietern schnell auswerten können soll.
Ipod Touch mit neuen Hardwarekomponenten ausgestattet. (Bild: Apple) (Apple)

Apple: Ipod Touch mit 128 GByte und A8-Chip

Apple hat den iPod Touch mit neuer Technik bestückt. In das neue Gerät ist nicht nur der A8-Chip aus dem iPhone 6 eingebaut worden, sondern auch eine Kamera mit 8 Megapixeln Auflösung. Wer will, kann nun einen iPod Touch mit 128 GByte Speicherkapazität erwerben.
Musik-App Groove (Bild: Microsoft) (Microsoft)

Microsoft: Groove statt Xbox Music

Nein, Xbox Music setzt keine Xbox voraus - wegen dieser naheliegenden, aber falschen Assoziation benennt Microsoft seinen Streamingdienst mit der Verfügbarkeit von Windows 10 in Groove um. Auch Xbox Videos bekommt einen neuen Namen.
Jaunt Neo (Bild: Jaunt) (Jaunt)

Jaunt Neo: Lichtfeldkamera für 360-Grad-Videos geplant

Videokameras, die das Geschehen rund um den Aufnahmestandort aufzeichnen können, erleben einen Boom. Nun will Jaunt mit der Neo eine Kamera für Profifilmer anbieten, deren Bildmaterial mit Schnittprogrammen bearbeitet werden kann. Besonders die Lichtfeldtechnik könnte interessant werden.
James Iovine bei der Vorstellung von Apple Music auf der WWDC 2015 (Bild: Justin Sullivan/Getty Images) (Justin Sullivan/Getty Images)

iOS 8.4: Apple Music startet heute Nachmittag

Apple wird mit dem Update auf iOS 8.4 auch seinen Musikstreamingdienst Apple Music starten. Das Update soll ab heute Nachmittag gegen 17 Uhr verfügbar sein, wie der ehemalige Beats-Music-Chef Ian Rogers in seinem Blog schreibt. Auch unter OS X und Windows soll Apples neuer Dienst laufen.