Roddenberry 360°: Star-Trek-Macher starten Plattform für 360-Grad-Unterhaltung
Zusammen mit dem Hersteller der Street-View-Kameras will das vom Star-Trek-Erfinder gegründete Roddenberry Entertainment künftig 360-Grad-Inhalte für mobile Geräte entwickeln. Den Anfang macht der Film White Room: 02B3, der auch mit Cardboard-Betrachtern angeschaut werden kann.

Das Unternehmen Roddenberry Entertainment will künftig zusammen mit Immersive Media Unterhaltungsinhalte im 360-Grad-Format produzieren, die sich auch auf mobilen Geräten anschauen lassen. Aus der "Roddenberry 360°" genannten Zusammenarbeit sollen sowohl eigener Content hervorgehen als auch die fachliche Beratung externer Projekte.
Roddenberry Entertainment wurde 1967 vom Star-Trek-Erfinder Gene Roddenberry gegründet, er hat neben Star Trek auch andere Science-Fiction-Formate produziert. Immersive Media ist der Hersteller der 360-Grad-Kameras, die für die Aufnahmen von Googles Street View verwendet wurden. Mit IM360 hat Immersive Media bereits eine App für Android und iOS im Angebot, über die Nutzer 360-Grad-Videos schauen können.
Sechs Personen, ein Tisch
Auch Roddenberry Entertainment hat bereits Erfahrungen im Bereich des 360-Grad-Films, wenngleich nicht auf Consumer-Geräten wie Smartphones: Im Jahr 2012 hat das Unternehmen den Film White Room: 02B3 veröffentlicht, der mit einer 360-Grad-Kamera gedreht wurde.
Die Geschichte des Films dreht sich um ein Experiment, dessen unfreiwillige Teilnehmer sich in einem weißen Raum wiederfinden und alle an einem Tisch sitzen. Der Zuschauer kann im Film stets alle Schauspieler sehen, da sich der Betrachtungspunkt in der Mitte des Tisches befindet.
Ab August als eigene App verfügbar
White Room: 02B3 soll der erste Inhalt von Roddenberry Entertainment sein, der in Zusammenarbeit mit Immersive Media auf Smartphones gebracht wird. Ab dem 3. August 2015 soll der Film sowohl für Android als auch iOS über eine eigene App zu kaufen sein, der Preis soll 3 US-Dollar betragen. Die App ermöglicht es dem Nutzer dann auch, den Film mit einer Cardboard-Brille zu betrachten. Zusätzlich gibt es weitere Inhalte sowie eine Version des Films in traditioneller Produktionsweise.
Eine eigene Version der App für das Oculus Rift und Samsungs Gear VR soll später erscheinen. Bereits jetzt können sich Interessenten den Trailer von White Room: 02B3 über die IM360-App von Immersive Media und einen Link anschauen. Der Zuschauer kann zwischen normaler 360-Grad-Betrachtung und einem Modus für Cardboard-Brillen umschalten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Egal, wer es sich mit z.B. dem DK2 angucken will, einfach mit einem Browser Addon das MP4...