MWC2013 Samsung hat mit dem Homesync eine Set-Top-Box für den Fernseher vorgestellt, die auf Android basiert. Der Homesync spielt per Streaming Medieninhalte vom Smartphone und Tablet ab und verfügt über eine eigene Festplatte und USB 3.0.
Mit der App Airfloat kann jedes iOS-Gerät in einen Airplay-Empfänger verwandelt werden. Das ermöglicht die Musikverteilung im Haushalt ohne Extrahardware. Dazu ist allerdings aufgrund Apples Restriktionen ein Jailbreak erforderlich.
Firecores Media-Center-Software aTV Flash (black) 2.2 für das Apple TV der zweiten Generation ist fertig. Sie profitiert vor allem von der von Apple eingeführten Unterstützung von Bluetooth-Tastaturen.
Der Evasi0n-Jailbreak von Evad3rs wurde in Version 1.1 veröffentlicht. Sie soll einige Fehler beheben, die in der ersten Version auftraten, die Anfang der Woche erschien.
Die Media-Center-Software aTV Flash soll bald auch mit der aktuellen iOS-Version 5.2 für Apple TV funktionieren. Die Entwickler erweitern dazu den Seas0npass-Jailbreak um die Methode des Evasi0n-Jailbreaks.
Mit dem Evasi0n-Jailbreak von Evad3rs können aktuelle iOS-Geräte entsperrt und unautorisierte Apps installiert werden. Das funktioniert nicht nur mit iPods und iPads, sondern auch mit dem iPhone 5 und dem iPad Mini.
Update Eutelsat bietet ab heute zwei seiner Tarife für Satelliteninternet ohne nächtliche Obergrenze beim Datenvolumen. Ein neuer Tarif für 75 Euro kommt ganz ohne Volumenbegrenzung. Doch Tooway Absolute bekommt nicht jeder.
Die US-Zulassungsbehörde FFC hat ein Dokument veröffentlicht, das eine verkleinerte Version der Set-Top-Box Apple TV zeigt. Im jüngsten Softwareupdate für die aktuellen Geräte ist bereits ein neues Modell mit schnellerem Prozessor vermerkt.
Apple hat mit iOS 6.1 ein Update seines mobilen Betriebssystems veröffentlicht, das die LTE-Unterstützung in zahlreichen Ländern erweitern soll und den Kinokartenkauf in den USA über Siri erlaubt. Anwender in Deutschland haben von dem Update nur wenig.
Das Video-on-Demand-Angebot von Watchever ist nun auf Apples Set-Top-Box Apple TV verfügbar. Und auch dort können Kunden zwischen deutscher Übersetzung und englischer Originalversion wählen.
Update Vivendis neuer Streamingdienst Watchever bietet Fernsehserien und Spielfilme für monatlich 8,99 Euro an. Unterstützt werden verschiedene Plattformen, Originalton und Downloads zum Unterwegsschauen.
CES 2013 Der NAS-Hersteller Synology hat eine neue Betaversion seiner NAS-Firmware Diskstation Manager 4.2 veröffentlicht. Die enthält vor allem Funktionen, mit denen Synology seine Geräte für den Unternehmenseinsatz rüsten will.
Apple soll eine Partnerschaft mit dem Chiphersteller Broadcom eingegangen sein. Mittels IEEE 802.11ac sollen dadurch Gigabit-Datenraten über WLAN-Netzwerke erreicht werden.
Intel plant einen virtuellen Kabel-Fernsehservice in den USA sowie eine Set-Top-Box, die deutlich mehr kann als zum Beispiel ein Apple TV. Neben dem normalen Fernsehprogramm soll die Box auch Streaming-Videos empfangen und 30 Tage lang alle Sendungen aufnehmen.
Die Set-Top-Box Apple TV soll in der kommenden Betriebssystemversion mit Bluetooth-Tastaturen bedient werden können. Das zeigt sich in der Beta, die bereits veröffentlicht wurde.
Apple hat iTunes 11 für Windows und Mac OS X mit einem Monat Verspätung veröffentlicht und die Oberfläche der Medien- und App-Anwendung deutlich überarbeitet. Überladene Ansichten sind weitgehend passé. Das soll die Benutzung trotz der vielen Medientypen vereinfachen.
Die nächste Xbox erscheint Gerüchten zufolge in zwei Fassungen: als Next-Generation-Konsole mit leistungsfähiger Hardware und als Set-Top-Box für Casual Games, die auch als Mediacenter dient. US-Medien wollen jetzt neue Hinweise auf die Lowcost-Version haben.
Google hat seine Youtube-App für iOS freigegeben, nachdem Apple die Anwendung mit iOS 6 von den Geräten entfernt hat. Die Unterstützung der Plattform ist allerdings schlecht. Die mobile Webseite von Youtube kann mehr als die offizielle App.
Apple hat ein Softwareupdate für seine Set-Top-Box Apple TV veröffentlicht. Unter anderem vereinfacht Apple damit den Wechsel zwischen iTunes-Accounts auf dem Gerät.
Amazon hat die Einladung zu einer Pressekonferenz am 6. September 2012 verschickt. Auf der Veranstaltung könnten neue Kindles vorgestellt werden, darunter unter Umständen ein oder mehrere neue Kindle Fire. Selbst über eine Set-Top-Box für Amazons Instant Video wird spekuliert.
VMware hat seine Desktop-Virtualisierungs-Lösungen für Windows und Mac in neuen Versionen veröffentlicht. VMware Workstation 9 und Fusion 5 unterstützen beide Windows 8 und sollen deutlich schneller sein als ihre Vorgänger.
Auf den ersten Blick fällt vor allem ein Spielecontroller auf, tatsächlich aber hat Apple bei den US-Börden ein umfangreiches Patent für die vereinfachte Bedienung von elektronischen Geräten über Technologien wie RFID und NFC eingereicht.
Google hat die iPad-Version von Google+ fertiggestellt und auch die iPhone-Version aktualisiert. Anwender können Hangouts von den mobilen Geräten von Apple aus starten oder an ihnen teilnehmen.
Update Google hat auf seiner Entwicklerkonferenz Google I/O mit Nexus Q einen Konkurrenten für Apple TV vorgestellt. Die kleine Kugel bringt sämtliche Medien auf den Fernseher, ist aber auch erheblich teurer als Apples TV-Box.
Apples WLAN-Angebot wird im unteren Bereich ausgebaut. Eine neue Airport-Express-Basisstation bietet mehr Anschlüsse, WLAN auf zwei Bändern gleichzeitig (802.11a/n und b/g/n) und sieht aus wie ein Apple TV mit weißem Farbanstrich. Mit Airplay-Unterstützung ist das Gerät auch durchaus für die Hi-Fi-Anlage geeignet.
Apple will seine Geheimhaltung verstärken, aber zugleich zum transparentesten Unternehmen der Welt werden. Das hat Tim Cook angekündigt und dabei eine engere Zusammenarbeit mit Facebook in Aussicht und die Zukunft von Apples Ping infrage gestellt. Für Siri kündigte er signifikante Neuerungen an.
Apple soll über 87 Millionen Euro für den deutschen Hersteller Loewe bieten. An dessen Hauptaktionär Sharp hält Foxconn eine große Beteiligung an einer 10G-Displayfabrik, die große Panels und Module herstellt. Laut Loewe sei an dem Bericht "nichts dran".
Der Apple-Fernseher soll als Prototyp bereits gesichtet worden sein. Eine anonyme Quelle berichtet von einem Gerät im Design des Cinema-Displays mit der Sprachsteuerung Siri aus dem iPhone, einer Kamera und Facetime-Integration.
Update Neue Wege bei der Vermarktung der Xbox 360 will angeblich Microsoft gehen: Der Konzern plant einer Meldung zufolge, die Konsole mitsamt Kinect für rund 100 US-Dollar plus ein Zwei-Jahres-Abo von Xbox Live Gold anzubieten.
Apples günstigeres iPad 2 verfügt offenbar über eine überarbeitete A5-CPU. Laut Anandtech und Chipworks wurde sie in Samsungs 32-nm-HKMG-Prozess gefertigt und könnte stromsparender arbeiten.
Anthony DiClemente, Analyst bei Barclays, traut Apple mit seinem als iTV bekannten Projekt für einen neuartigen Fernseher zwar interessante Hardware zu - aber das sei nicht das Problem, meint er. Vielmehr könnte iTV am schwierigen Fernsehmarkt der USA scheitern.
Wer in den USA eine Xbox 360 besitzt, verwendet sie Microsoft zufolge inzwischen öfter für das Abspielen von Filmen oder Musik als für Games. Und der typische US-Haushalt verbringt pro Monat rund 84 Stunden mit Xbox Live.
Keine Next-Gen-Xbox, aber eine Einfachstversion der aktuellen Konsole primär zum Abspielen von Downloadfilmen und ähnlichen Inhalten stellt Microsoft möglicherweise demnächst vor.
Die freie Mediacenter-Software XBMC ist deutlich verbessert worden. Ab der Version 11.0 "Eden" arbeitet sie schneller und bringt auch eine Unterstützung für Apples Airplay.
Update Ein tolles scharfes Display, mehr Gewicht und neue Funktechnik, die in Deutschland nicht brauchbar ist: Apples iPad 3 zeigt sich im Golem.de-Test als seltsamer Mix aus deutlichen Verbesserungen und Verschlechterungen, die eine Entscheidung für oder gegen das neue iPad schwermachen.
Apple hat zur Ankündigung des neuen iPads und Apple TV auch eine neue Version von iOS veröffentlicht. Apples iOS 5.1 steht seit Mittwochabend zum Download bereit.
Apple hat seine iOS-Apps Garage Band und iMovie sowie seine Produktivitätsapps aus der iWork-Suite aktualisiert. Mit iPhoto bringt Apple nun erstmals auch seine Bildbearbeitungs- und Verwaltungssoftware von Mac OS X auf iOS.
Apple hat in San Francisco eine neue Generation seiner Set-Top-Box Apple TV vorgestellt, die erstmals die volle HD-Auflösung 1080p unterstützt. Das alte Apple TV der zweiten Generation unterstützte nur 720p.
Der ZDF-Chef sieht die Sendeanstalt in einer guten Position im Kampf mit den IT-Unternehmen. Denn Google, Apple und Facebook fehle die "Erfahrung mit Inhalten".
Apple hat heute überraschend eine Entwicklervorschau seines Betriebssystems OS X 10.8 mit Codenamen Mountain Lion veröffentlicht. Mountain Lion integriert viele Funktionen aus iOS, darunter das Nachrichtensystem, das Game Center und Airplay-Mirroring. Zudem spielt iCloud eine wichtige Rolle.
Tim Cook hat auf einer Investorenkonferenz darüber gesprochen, dass Apple im Bereich Fernsehen nach etwas sucht, was für den Massenmarkt geeignet ist. Er könnte damit den Apple-Fernseher gemeint haben.
In den USA zählt Netflix zu den erfolgreichsten Onlineanbietern von Filmen und TV-Serien im Internet. Nun startet der Dienst mit seinem Monatsabo auch in Europa.
Apple selbst hat seine Streamingbox Apple TV noch nicht für Anwendungen geöffnet, zwei Programmierer arbeiten an einem Jailbreak. Sie schaffen es bereits, Apps im Vollbild auf einem Fernseher laufen zu lassen.
Sharp liefert angeblich die Displays für die Fernseher, die Apple Meldungen zufolge im zweiten oder dritten Quartal 2012 unter der Bezeichnung iTV anbieten wird. Bislang sollen zwei Größen geplant sein.
Medienmanager sprechen mit Apple über den Fernseher, an dem der US-Konzern schon seit Jahren arbeiten soll. Der Apple-Fernseher soll demnach Sprach- und Gestensteuerung, eine Airplay-Schnittstelle, Verbindung zu iCloud und geräteübergreifendes Streaming bieten.
Intel baut den Konzern um und stellt seine Prozessorentwicklung für Smartphones und andere mobile Geräte unter eine neue Führung. Ein früherer Apple- und ein Infineon-Manager sollen den Abstand zu SoCs mit ARM-Kernen verringern.
Apple wird das nächste iPad mit höherer Bildschirmauflösung und einen Fernseher zusammen mit dem japanischen Hersteller Sharp bauen, berichten US-Medien.