Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Apple TV

YouTube kommt auf Apple TV

Apple TV ab Juni mit größerer Festplatte. Inhalte von YouTube sollen ihren Weg auf Apple TV finden, das kündigte Apple an. Ab Mitte Juni werden Videos direkt von YouTube drahtlos über Apple TV gestreamt und können auf dem Fernseher angeschaut werden.

Eigene Plug-Ins für Apple TV schreiben

Inoffizielles BackRow Developers' Kit soll dabei helfen. Obwohl Apple TV rein technisch ein vollwertiger Intel-Mac ist, beschränkt der Hersteller die Möglichkeiten seines Multimedia-Geräts künstlich. Wenig überraschend ist also die Nachfrage nach Hacks bzw. Erweiterungen. Mit dem inoffiziellen BackRow Developers' Kit soll es Tüftlern nun erleichtert werden, eigene Plug-Ins für die FrontRow-ähnliche Apple-TV-Bedienoberfläche zu erstellen.

Musik, Filme und Fernsehen für PS3 und PSP

PlayStation Network wird um Video on Demand erweitert. Sony Computer Entertainment will noch in diesem Jahr über das PlayStation Network (PSN) mit einem Angebot an Musik, Filmen und Fernsehprogrammen für PlayStation 3 starten. Auch die PlayStation Portable soll dabei berücksichtigt werden.

Roxio Crunch - Videokonverter auch für Apple TV

Passende Voreinstellungen für H.264-Kompression enthalten. Die bisher beschränkten Video-Abspielmöglichkeiten des Netzwerk-Players "Apple TV" entdecken nun auch Software-Anbieter wie Sonic Solutions. Letzterer liefert mit der neuen Mac- und Windows-Software "Roxio Crunch" die üblichen Konvertierungsmöglichkeiten und beinhaltet neben Voreinstellungen für iPods auch solche für Apple TV und das kommende iPhone.
undefined

Intel schrumpft die Prozessoren

Neue Gehäuse für Mobil-CPUs in Subnotebooks und Wohnzimmergeräten. Am Rande des IDF in der vorvergangenen Woche zeigte Intel neben neuen Halbleiter-Designs auch neue Verpackungen für seine Chips. Bereits im Apple TV stecken die neuen "Packages", und weitere Versionen für neuartige Geräte sollen folgen.

Mit Apple TV bzw. Front Row zur heimischen Medienzentrale?

Apple-Patent regt zu Spekulationen an. Ein erst kürzlich in den USA anerkanntes Apple-Patent sorgt derzeit für Spekulationen über die Zukunft von Apple TV als Multimedia-Zentrale - könnte aber genauso gut auf ein aufgewertetes Front Row hinweisen. Angemeldet hat Apple das Patent bereits im Oktober 2005, zwei Tage vor der offiziellen Vorstellung von Front Row. Das Patent beschreibt ein modulares "Multi-Media Center" mit verschiedenen voneinander unabhängigen Medienmodulen, seien es bereits mit Daten gefüllte iPods oder Geräte, die mit Daten zu versorgen sind.

Linux kommt auf Apple TV

Boot-Loader vom Mactel-Linux-Projekt verfügbar. Wer den Netzwerk-Media-Player "Apple TV" nicht mit dem Standard-Betriebssystem nutzen möchte, kann nun auch Linux auf dem Gerät starten. Das Mactel-Linux-Projekt bietet entsprechende Patches für den Linux-Kernel sowie einen angepassten Boot-Loader an.

Xbox 360 spielt bald H.264, MPEG-4 SP und MPEG-2

Geschützte Windows-Media-Daten vom Windows-PC streamen. Die Xbox 360 wird bald interessanter für das Abspielen von Videos, denn Microsoft bringt seiner Spielekonsole endlich das Abspielen weiterer Formate bei - mit demselben Update kommt auch Instant Messaging. DivX, XviD und Co. bleiben jedoch voraussichtlich weiterhin außen vor.
undefined

Test: Apple TV - Stromfresser mit ungenutztem Potenzial

Netzwerk-Media-Player mit MacOS X erst durch Hacks wirklich interessant? Mit dem seit kurzem in Deutschland erhältlichen Netzwerk-Media-Player "Apple TV" sollen iTunes-Inhalte auch ins Wohnzimmer kommen - von Fotos über Podcasts und Musikstücke bis hin zu hochauflösenden Videos. Noch muss Apple aber beweisen, warum der Käufer knapp 300,- Euro für ein Gerät ausgeben muss, das unter der Haube zwar mehr Leistung als manches Konkurrenzprodukt hat, aber letztlich noch nichts damit anzufangen weiß.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Umbau: Apple TV mit größerer Festplatte

Erste Bastelanleitung für Apples Streaming-Client im Netz. Obwohl das Gerät erst seit einer Woche ausgeliefert wird, haben findige Bastler einen der meistgehegten Wünsche rund um das Apple TV bereits erfüllt: Die eingebaute 40-GByte-Festplatte lässt sich verhältnismäßig einfach tauschen, zudem steht jetzt fest, dass das Apple TV mit einem MacOS-Derivat arbeitet.
undefined

Streaming-Client Apple TV wird ausgeliefert

HD-fähiges iTunes-Zubehör ab kommender Woche für 299,- Euro im Handel. Apples für das Wohnzimmer gedachter Streaming-Client Apple TV wird ab sofort in den USA und Europa an den Handel ausgeliefert. Kunden sollen damit ihre per iTunes bezogenen Videos, Musikstücke und Podcasts auf dem Fernseher und über die Stereoanlage wiedergeben können. Der deutsche iTunes-Store bietet bislang aber weder Spielfilme noch TV-Serien zum Kauf an.
undefined

Intel: 2008 passen UMPCs in Jackentaschen, laufen 6 Stunden

Fünf neue Rechner kommen schon am 18. April 2007. Ungewohnt offen zeigte sich Intel auf der CeBIT 2007 zum Thema UMPC. Das Unternehmen hält an dem oft gescholtenen Konzept eisern fest und zeigte neben einer bis 2010 reichenden Roadmap mehrere neue Konzept-PCs. Bereits 2008 sollen die UMPCs klein genug für die Jackentasche sein und bereits 2007 zahlreiche neue Modelle erscheinen.

Acht gefährliche Sicherheitslücken in QuickTime

Patch für QuickTime und neue iTunes-Version erschienen. Mit einem QuickTime-Update schließt Apple gleich acht gefährliche Sicherheitslücken. Ein Sicherheitsleck betrifft nur die Windows-Ausführung, während die sieben übrigen Sicherheitslecks sowohl in der Windows- als auch in der Mac-Ausführung von QuickTime stecken. Zudem hat Apples iTunes-Software ein Update erfahren.

Apple TV verspätet sich

Wohnzimmer-Client kommt erste Mitte März 2007. Eigentlich sollte Apple TV alias "iTV" im Februar 2007 auf den Markt kommen. Mit dem Gerät will Apple ins Wohnzimmer vordringen, soll es doch per iTunes gekaufte Inhalte drahtlos auf den Fernseher übertragen. Nun aber hat Apple den Marktstart von Apple TV verschoben.

Apple will EA-Spiele auf das iPhone bringen

Mobile Spieleplattformen könnten neue Umsatzquellen erschließen. Als Apple sein iPhone vorstellte, wunderten sich viele Beobachter, dass in der Demo keinerlei Spiele vorgeführt wurden, obwohl das Gerät mit seinem hochauflösenden und berührungsempfindlichen Display dafür eigentlich prädestiniert ist und Apple mit iTunes auch noch den passenden Vertriebskanal hätte. Nun ist laut einem Bericht der BusinessWeek Apple aus diesem Zweck in Verhandlungen mit EA getreten.

Das Ende von Apple Computer

Mit dem iPhone kommt auch ein neuer Name. Mit der Vorstellung des iPhone verabschiedet sich Apple vom Computer in seinem Namen. Nach iPod und künftig auch dem iPhone sei dieser Teil des Namens nicht mehr passend, aus Apple Computer Inc. wird daher Apple Inc.
undefined

MacWorld Expo 2007: Apple TV als Streaming-Lösung

Apple will ins Wohnzimmer. Alle Jahre wieder läutet Apples CEO Steve Jobs mit seiner in diesem Jahr zweistündigen Keynote auf der Macworld Expo in San Francisco das Apple-Jahr ein. Bereits seit Wochen brodelt die Gerüchteküche, und wie üblich lässt es Jobs ruhig angehen. Zu Beginn sprach er über Apples Musik- und Videogeschäft und stellte iTV vor, das nun Apple TV heißt.
undefined

Apple steigt ins Film-Download-Geschäft ein

iTunes 7 veröffentlicht - Video-Aufösung steigt auf 640 x 480 Pixel. Amazon machte es mit Unbox vor einigen Tagen vor, nun folgt Apple mit einem Video-Download-Angebot für Spielfilme innerhalb von iTunes. Im Angebot sind Spielfilme und Serien. Außerdem hat man die Abspielsoftware iTunes auf die Version 7 gehievt.