Eigene Plug-Ins für Apple TV schreiben
Inoffizielles BackRow Developers' Kit soll dabei helfen
Obwohl Apple TV rein technisch ein vollwertiger Intel-Mac ist, beschränkt der Hersteller die Möglichkeiten seines Multimedia-Geräts künstlich. Wenig überraschend ist also die Nachfrage nach Hacks bzw. Erweiterungen. Mit dem inoffiziellen BackRow Developers' Kit soll es Tüftlern nun erleichtert werden, eigene Plug-Ins für die FrontRow-ähnliche Apple-TV-Bedienoberfläche zu erstellen.
Der private Entwickler des BackRow Developers' Kit (BDK) nennt sich Alan Quatermain, anders als bei seinem Namensvetter Allan Quatermain aus den Romanen von H. Rider Haggard fehlt dem Vornamen aber ein "l".
Die Frameworks für BackRow, iPhotoAccess und QuartsComposer sollen ausreichen, um eigene Plug-Ins und die mitgelieferte BackRow-Testapplikation zu erzeugen und auszuführen. Header-Dateien und ein Template-Assistent für Xcode sollen die Entwicklung beschleunigen.
Das Wichtigste am BackRow Developer Kit ist eine Anwendung, mit der das Apple-TV-Softwaresystem simuliert und so das eigene Plug-In direkt auf einem Intel-Mac getestet werden kann. Quatermain hat diese Anwendung alleine entwickelt, das zugehörige Icon bekam er vom AwkwardTV-Team, das sich selbst Apple-TV-Hacks widmet.
Mehr zum BackRow Developers' Kit findet sich auf der Webseite des Entwicklers, auch in Form einer längeren Videoanleitung, sowie im eigens eingerichteten BDK-Wiki und im Forum der Community AwkwardTV.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Auch für Mac OS X gibt es Entwickler. Das ist so, weil sich Applikationen bekanntlich...