Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Apple TV

undefined

Update holt verschwundene Inhalte auf Apple TV zurück

Neuerliches Firmwareupdate auf Apple TV 3.0.1. Apples Fernseh-Set-Top-Box bekommt nach dem Update auf die Firmwareversion 3.0 bei einigen Anwendern Gedächtnisschwierigkeiten. Für den Anwender sah es wie eine kleine Katastrophe aus - denn das Medienverzeichnis war leer. Ein neues Update sorgt für Abhilfe.
undefined

Apple TV spielt iTunes Extras, iTunes LP und Genius Mixes ab

iTunes 9.0.2 erschienen. Apple hat seine Set-Top-Box Apple TV mit einer neuen Software ausgestattet. Version 3.0 bringt unter anderem Funktionen aus iTunes 9 auf den Fernseher, wie die Sonderinhalte, die im Rahmen von iTunes LP verkauft werden. Die Benutzeroberfläche bekam ebenfalls einen neuen Anstrich und auch iTunes wurde erneuert.
undefined

Apple TV nun günstiger

40-GByte-Modell aus dem Programm genommen. Das Apple TV mit 160-GByte-Festplatte ist nun auch in Deutschland günstiger geworden. Außerdem entfällt das 40-GByte-Modell von Apples iTunes-Set-Top-Box.
undefined

Test: Snow Leopard - ein Update mit kleinen Kehrseiten

Update schaufelt 10 GByte Speicher frei. Mit Snow Leopard alias 10.6 hat Apple das 6. Update für MacOS X fertiggestellt. Das Betriebssystem-Update will vor allem die Zukunft der Macs vorbereiten. Der Nutzer kann jetzt bereits von kleinen, aber zahlreichen Verbesserungen profitieren.
undefined

Final Cut Studio bringt mehr als 100 neue Funktionen

Final Cut Pro 7, Motion 4, Soundtrack Pro 3, Color 1.5 und Compressor 3.5. Mehr als 100 neue Funktionen verspricht Apple für die neue Version seiner Videobearbeitungssoftware Final Cut Studio. Das Paket besteht aus den Einzelapplikationen Final Cut Pro 7, Motion 4 und Soundtrack Pro 3 sowie Color 1.5 und Compressor 3.5.
undefined

Diashowsoftware Fotomagico integriert Filme

Profiversion mit HD-Ausgabe und Tonspuren. Ein Nebeneinander von animierten Fotos und Videoclips soll die neue Software Fotomagico 3 ermöglichen. Die Diashowsoftware verarbeitet nun auch mehrere Tonspuren und ist mit einem Audiorekorder für gesprochene Kommentare ausgerüstet.

XBMC Babylon - Mediaplayer hardwarebeschleunigt unter Linux

Finale Version 9.04 steht für mehrere Systeme zum Download zur Verfügung. Das XBMC Media Center ist in der Version 9.04 (Codename: Babylon) erschienen. Nun läuft die freie Medienwiedergabesoftware auch auf PowerPC-Macs und kann unter Linux bei dem Decodieren von Videodateien die Leistung von Geforce-Grafikchips nutzen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Test: Mac mini mit Dualdisplay und Geforce-Grafik

Mini der dritten Generation: Leise, stromsparend und mit vielen Anschlüssen. Apples neuer Mac mini hat eine bessere Ausstattung, auch wenn der Rechner von außen kaum Unterschiede zum Vorgänger aufweist. Im Test überzeugte er mit Stromsparqualitäten und leisem Betrieb. Der Grafikkern hat auch große Sprünge gemacht. Für Büroarbeiten ist der neue Mac mini besser geeignet als der alte.

Golem.de: Videos auch bei iTunes

Videopodcasts von Golem.de auf iTunes. Golem.de bietet Interviews, Tests, Impressionen und Reportagen als Videos an. Ab sofort stehen ausgewählte Videos auch in einem Golem.de-Videopodcast bei iTunes zur Verfügung.

Nvidias Ion im nächsten Mac mini oder AppleTV?

Neue Gerüchte und Vermutungen. Toms Hardware will von einem Hersteller erfahren haben, dass Apple Nvidias Ion-Plattform einsetzen wird - angeblich für den nächsten Mac mini. AppleInsider vermutet hingegen, dass Ion eher im nächsten AppleTV landen könnte - was eine günstiger zu produzierende, stromsparende und damit vielleicht erfolgreichere Set-Top-Box ermöglichen würde.

Boxee für Mac und Ubuntu bald im offenen Alphatest

Windows-Version lässt noch auf sich warten. Bisher konnte die "soziale Medienzentrale" Boxee nur auf Einladung ausprobiert werden. Doch nun hat das Boxee-Team angekündigt, dass die als XBMC-Fork entstandene Software bald als offene Alpha zur Verfügung steht - wenn auch erst nur für Mac- und Ubuntu-Nutzer.
undefined

Die Simpsons lästern über Apple

MyPods, MyCubes und Steve Mobs. In fast 19 Jahren hat Matt Groening in den Simpsons schon einige prominente Opfer auf die Schippe genommen. In der 20. Staffel trifft es nun Apple, Steve Jobs und seine Anhänger, die die Firma manchmal allzu sehr verehren.
undefined

Video Buster startet Filmverleih per Set-Top-Box

Blockbuster in den USA setzt ebenfalls auf ein Beistellgerät zum Fernseher. Der deutsche Videothekenbetreiber und DVD-Versender Video Buster bereitet Video-on-Demand per Set-Top-Box vor. Branchenkollege Blockbuster hat in den USA seinen kostenlosen "2Wire MediaPoint" angekündigt.

Handbrake 0.9.3 - DVD-Kopieren nur noch über Umwege

Ausbau zum freien universellen Videokonverter für Mac, Linux und Windows. Die DVD-Kopiersoftware Handbrake, die es für mehrere Betriebssysteme gibt, kann ohne Hilfsmittel keinen Kopierschutz mehr umgehen. Die Handbrake-Entwickler haben dem Programm aus rechtlichen Gründen jedoch nicht nur etwas weggenommen, sondern sie erweitern es mit Hilfe von FFmpeg seit der Version 0.9.3 zum universellen Videokonverter.

Equinux schrumpft den DVB-T-Empfänger

TubeStick im Kleinformat. Equinux hat einen kleinen DVB-T-Empfänger für den Einsatz am PC und Mac vorgestellt. Dem Stick liegt das TV-Programm des Herstellers bei, das unter MacOS X läuft. Die Fernseh- und Videorekordersoftware The Tube kann unter anderem das Live-Fernsehbild sowie Aufzeichnungen an andere Mac-Nutzer streamen.

Neue MacBooks: iTunes verweigert Filmabspielen ohne HDCP

Alte Apple-Displays werden an neuen Macs bei der HD-Wiedergabe ausgesperrt. Apple hat der Filmindustrie Zugeständnisse gemacht: Viele über iTunes angebotene Filme verweigern auf den neuen MacBook-Modellen die Wiedergabe, wenn ein externes Display oder ein Projektor keine HDCP-Verschlüsselung unterstützen - Apples eigene Cinema-Displays eingeschlossen.
undefined

XBMC Atlantis: Mediaplayer für Linux, Mac, Windows und Xbox

Finale Version 8.1 verfügbar - Entwicklung geht weiter. Das XBMC-Team hat die als "Atlantis" bezeichnete Version 8.1 der freien Media-Center-Software für Windows, Linux, MacOS X (inklusive Apple TV) und die Xbox 1 veröffentlicht. Noch fehlt allerdings eine Hardware-Beschleunigung bei der Videowiedergabe.

Apple verkauft mehr iPhones als RIM Blackberrys

11,7 Millionen iPods, 6,9 Millionen iPhones und 2,6 Millionen Macs abgesetzt. Apple hat im vierten Quartal seines Geschäftsjahres 2007/2008 rund 6,9 Millionen iPhones verkauft, mehr als der Konkurrent RIM, wie Apple-Chef Steve Jobs anmerkt. Auch bei der Zahl der verkauften Macs und iPods konnte Apple zulegen.
undefined

Test: iPhone 2.0 - neue Firmware bringt mehr Komfort

Programme lassen sich offiziell auf dem iPhone und dem iPod touch installieren. Zum Marktstart des iPhone 3G hat Apple die neue Firmware für das iPhone der ersten Generation sowie den iPod touch veröffentlicht. Die Firmware 2.0 bringt dem Apple-Mobiltelefon sowie dem Mediaplayer viele Verbesserungen. Es werden einige Ungereimtheiten beseitigt, die zum Marktstart vor einem Jahr kritisiert wurden. Aus dem Apple-Handy wird ein Smartphone.
undefined

The Tube 2.7 - Mac überträgt Fernsehen über iChat Theater

Mehr Funktionen für die MacOS-X-basierte Media-Center-Software. Equinux hat seiner für MacOS X entwickelten Fernseh- und Videorekorder-Software The Tube erneut zusätzliche Funktionen spendiert. Die neue Version 2.7 kann unter anderem das Live-Fernsehbild sowie Aufzeichnungen an andere Mac-Nutzer streamen.

Neue Fernbedienung für Apple TV könnte Wii ähnlich werden

Kommen Spiele für Apple TV? Nintendos Steuerkonzept für seine Spielkonsole Wii sorgte für Furore - und offensichtlich ist eine dreidimensionale Steuerung auch eine Idee, die Apple künftig für seine Fernseh-Set-Top-Box Apple TV erwägt. Ein Patentantrag des Unternehmens legt dies nahe und verspricht auch Spiele für Apples Gerät.

USA: Filme erscheinen zum DVD-Start zeitgleich auf iTunes

Eine ähnliche Ankündigung für europäische Märkte steht noch aus. In Zukunft müssen US-amerikanische iTunes-Nutzer nicht mehr warten, bis auf DVD veröffentlichte Filme auch über Apples Multimedia-Shop zum Download bereit stehen. Apple hat laut eigenen Angaben entsprechende Vereinbarungen mit den großen Filmstudios getroffen.
undefined

Apple verkauft nun auch Fernsehserien in Deutschland

Deutsche TV-Produktionen und US-Serien in deutscher Sprache. Ab heute verkauft Apple auch in Deutschland Fernsehserien über iTunes, darunter Sendungen von ProSieben, Sat.1, ZDF und Brainpool sowie den US-Sendern ABC und MTV. Bislang blieben deutsche Kunden außen vor, Apples Set-Top-Box Apple TV war dementsprechend hierzulande wenig nützlich.
undefined

Apples TV-Videorekorder in Patentschriften aufgetaucht

DVR mit iPod touch/iPhone als Fernbedienung? Eine Reihe von US-Patentanträgen der Firma Apple zeigt eine Benutzeroberfläche einer Apple-TV-Variation, die als Festplatten-Videorekorder arbeiten kann. Derzeit ist Apple TV eine reine Abspielstation und kann auch - zumindest in den USA - zum Mieten von Onlinefilmen genutzt werden.

BBC kooperiert mit iTunes

Folgen aus BBC-Serien zum Herunterladen. Der englische Fernsehsender BBC ist eine Kooperation mit Apples iTunes-Store eingegangen. Danach können Fernsehzuschauer in Großbritannien künftig BBC-Sendungen über iTunes erwerben. Auf diese Weise will die BBC nach eigenen Angaben sicherstellen, dass seine Inhalte einem möglichst breiten Publikum zur Verfügung stehen.

Apple TV Take 2 - Update für die Flimmerkiste

Neue Funktionen zum Teil nur für die USA interessant. Apple bringt für seinen Netzwerk-Media-Player "Apple TV" das erste große Update heraus. Neben der hierzulande bisher kaum interessanten Unterstützung von Leihvideos kann Apple TV nun Fotos, Audioinhalte und Videos von mehr Internetquellen abspielen, hat eine neue Oberfläche bekommen und soll zudem zuverlässiger arbeiten als zuvor.
undefined

Apple stellt Aperture 2 vor

Erweiterte Bildbearbeitung und veränderte Oberfläche. Apple hat mit Aperture 2 eine neue Version seiner Bildbearbeitungs- und Verwaltungssoftware vorgestellt. Nicht nur die Benutzeroberfläche, sondern auch die Bildbearbeitung wurden dabei grundlegend renoviert. Dazu gehören unter anderem neue Werkzeuge beispielsweise für die lokale Kontrastbearbeitung, zum Entfernen von Vignettierungen und zum gezielten Abdunkeln heller Bereiche. Kern der neuen Bildbearbeitung ist der überarbeitete RAW-Modus.

Apple steht nun auch für Spiele

Markenerweiterung schafft Raum für Spekulationen. Apple hat seine Marke am 5. Februar 2008 auch für den Bereich elektronische Spiele angemeldet - was nicht überrascht, da mit iPod und iPhone auch gespielt werden kann. Allerdings hat Apple damit auch einige Spekulationen ausgelöst.

Skype-Client für Apple TV veröffentlicht

Nur Telefonfunktionen enthalten. Für das Streaming-Gerät Apple TV ist ein Client erschienen, um Skype-Telefonate über das Gerät abzuwickeln. Noch befindet sich die Entwicklung der Software, die in einer ersten Beta-Fassung erschienen ist, am Anfang.

iTunes Digital Copy - DVD kaufen und in iTunes kopieren

Kooperation von 20th Century Fox und Apple. Mit iTunes Digital Copy sollen Käufer von DVD-Spielfilmen künftig auch kostenlos eine legale Kopie des Films für ihre iTunes-Bibliothek erhalten - was allerdings noch auf bestimmte Filme von 20th Century Fox beschränkt ist. Damit kann der jeweilige Film dann beispielsweise auch auf dem AppleTV, einem iPod oder dem iPhone angeschaut werden.

Apple startet Online-Videoverleih auch in HD

Firmware-Update für AppleTV, iPods und iPhone erforderlich. Apple hat seine Abspielstation AppleTV überarbeitet und steigt in den Filmverleih mit hochauflösenden Videos ein. "Apple TV Take 2" kommt als kostenloses Firmware-Update daher und erlaubt es, direkt am Fernsehbildschirm ohne zusätzlich angeschlossenen Rechner Videos auszuleihen.

USA: Video-Verleihdienst Netflix will in die Endgeräte

Partnerschaft mit LG Electronics und weiteren Herstellern. Der US-amerikanische DVD-Versandverleih Netflix entwickelt laut Agenturberichten gemeinsam mit dem koreanischen Hersteller LG Electronics eine Set-Top-Box, mit der Netflix-Kunden die Filme auch über das Internet als Stream empfangen können.

Apple will Filme von 20th Century Fox vermieten

20th Century Fox will DVD mit Apples DRM ausstatten und Kopien erlauben. Apple will künftig auch Filme vermieten und hat dazu ein Abkommen mit dem zur News Corp. gehörenden Filmstudio 20th Century Fox geschlossen. Die Filme sollen über den iTunes Store angeboten werden, berichten unter anderem die Financial Times und das Wall Street Journal.

Miglia stellt DVB-T- und Analog-TV-Empfänger für den Mac vor

Export für iPod, iPhone, AppleTV und Sony PSP. Mit dem TVMini+ hat Miglia einen neuen DVB-T-Empfänger für den Mac vorgestellt. Das Gerät ist fast genauso groß wie die Mac-Fernbedienung und lässt sich auch mit dieser und der dazugehörigen Anwendung Front Row steuern. Ein analoges Empfangsteil findet ebenfalls noch Platz in dem kleinen Gehäuse.

Pinnacle: Hardware-basierte Videocapturing-Lösung für Mac

MPEG-4-Datenkompression für die Apple-Produktfamilie. Pinnacle hat eine Video-Aufnahmebox vorgestellt, mit der Mac-Anwender Fernseh-Inhalte, aber auch Videos von der heimischen Spielkonsole aufnehmen und dann auf ihrem Mac, iPod, iPhone oder Apple TV und natürlich auch auf anderen Plattformen abspielen können.

Apple verkauft Fernsehserien in Europa

Serien von Disney, MTV, Nickelodeon und Paramount für Großbritannien. Zusammen mit Disney, MTV, Nickelodeon und Paramount will Apple nun auch in Europa Fernsehserien über iTunes verkaufen. Allerdings beschränkt sich die Ankündigung derzeit auf Großbritannien.

Update für Elgato Turbo.264 bringt Format-Größenwahl mit

Kostenloses Software Update für Hardware-Encoder im Stick-Format. Für Elgatos Hardware-Videoencoder im USB-Stick-Format gibt es ein Software-Update des Herstellers. Damit unterstützt das Gerät das Videoformat des iPhone, bietet eigene Voreinstellungen für die Video-Konvertierung und erlaubt, bei der Konvertierung von DVDs die Tonspur manuell zu wählen.

Perian 1.0 macht Macs zu universellen Video-Abspielern

Interessantes Open-Source-Codec-Paket für MacOS-X-Nutzer. Mit der freien Codec-Sammlung Perian sollen Mac-Nutzer auf einen Schlag alles Nötige erhalten, was benötigt wird, um mit Quicktime möglichst viele Audio- und Video-Dateiformate wiedergeben zu können. Mit der seit kurzem fertigen Version 1.0 hat das Perian-Team viel Neues hinzugefügt und dürfte so manches Wiedergabeproblem beseitigen.

YouTube kommt aufs iPhone - und ist jetzt auf Apple TV

YouTube wandelt Videos in H.264-Format um. Apple hatte es bereits angekündigt, jetzt ist es Realität. Mit dem Apple-TV-Gerät können nach einem jetzt veröffentlichten Update auch YouTube-Videos auf dem heimischen Fernseher angeschaut werden. Außerdem kündigte Apple die Verfügbarkeit von YouTube-Videos auch auf dem Ende Juni 2007 in den USA erscheinenden iPhone an.

Gejbox: DivX Networks entwickelt eigenen Streaming-Client

Erste Bilder des Prototyps aufgetaucht. Seit längerem wird gemunkelt, DivX könnte statt nur Software und Lizenzvergabe für Netzwerk-Player auch eine eigene Hardware-Plattform anbieten. In der Tat hat das Unternehmen bereits seit längerem die "Gejbox" entwickelt, von der nun erste Spezifikationen und Bilder aufgetaucht sind.