Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Android-ROM

Ein Sicherheitsforscher hat Angriffe auf WPA 2 demonstriert. (Bild: Montage Golem.de) (Montage Golem.de)

Krack: WPA2 ist kaputt, aber nicht gebrochen

Update Schwachstellen in der Implementierung von WPA2 ermöglichen das Mitlesen verschlüsselter Kommunikation per WLAN - ohne Zugriff auf das Passwort. Linux- und Windows-Nutzer können patchen, Android-User müssen hoffen.
179 Kommentare / Von Hauke Gierow,Sebastian Grüner
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Paranoid Android, Cyanogenmod, AOKP - vor einigen Jahren die Big Player der ROM-Szene (Bild: Montage: Martin Wolf/Golem.de) (Montage: Martin Wolf/Golem.de)

Android-Alternativen: Wo sind all die ROMs hin?

Lange Zeit waren alternative Android-ROMs ein dauerpräsentes Thema in den Android-Nachrichten. Um viele große Entwicklerteams ist es mittlerweile allerdings ruhig geworden. Golem.de hat sich auf Erklärungssuche begeben und mit Entwicklern großer Developer-Teams gesprochen.
147 Kommentare / Eine Analyse von Tobias Költzsch
Ein Oneplus Three mit OxygenOS (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de) (Tobias Költzsch/Golem.de)

Oneplus: OxygenOS und HydrogenOS bleiben getrennt

Oneplus legt die Entwicklerteams seiner Betriebssysteme OxygenOS und HydrogenOS zusammen - Letzteres wird nur in China eingesetzt und ist stark modifiziert. Für Nutzer eines Oneplus-Smartphone außerhalb Chinas soll sich am Aussehen des Systems nichts ändern.
CM-Nutzer können sich auf neue Funktionen freuen. (Bild: Andreas Donath/Golem.de) (Andreas Donath/Golem.de)

App-Paket: Cyanogenmod wird etwas mehr wie Cyanogen OS

Nutzer von Cyanogenmod können künftig auf zahlreiche Funktionen zugreifen, die eigentlich nur der Lizenzversion Cyanogen OS vorbehalten sind: Mit einem Installationspaket lassen sich die Cyanogen-Apps und -Mods nachinstallieren - beispielsweise Cortana und Twitter auf dem Sperrbildschirm.
Das neue Oneplus Three (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de) (Tobias Költzsch/Golem.de)

Oneplus Three im Test: Ein Alptraum für die Android-Konkurrenz

Das dritte Smartphone des Herstellers Oneplus dürfte der Konkurrenz noch mehr zu schaffen machen als die Vorgänger - mehr Topausstattung zu diesem Preis gibt es kaum. Dazu ist das Three frei zu kaufen: Dank des abgeschafften Einladungssystems ist die Jagd nach einer Einladung beendet.
426 Kommentare / Ein Test von Tobias Költzsch
Die Twitter-Mod auf dem Sperrbildschirm von Cyanogen OS 13.1 (Bild: Cyanogen) (Cyanogen)

Android: Neues Cyanogen OS kommt mit Mods

Cyanogen OS 13.1 bringt zahlreiche Funktionen von Drittherstellern, die dank der neuen Mods direkt im Betriebssystem verankert sind. Besonders macht sich damit die Partnerschaft mit Microsoft bemerkbar - Cortana, Skype und Hyperlapse sind jetzt Bestandteil des Systems.
Die Entwickler von Paranoid Android melden sich mit einer neuen Version zurück. (Bild: Paranoid Android) (Paranoid Android)

Android-ROM: Paranoid Android ist zurück

Nach dem Weggang der kompletten Führungsriege zu Oneplus wurde es ruhig um Paranoid Android. Jetzt meldet sich das neue Team mit einem Relaunch zurück: Das neue ROM basiert auf Android 6.0.1 und bietet wieder einige Extrafunktionen, unter anderem den früheren Hover-Modus.
KDE Plasma Mobile nutzt künftig nicht mehr Ubuntu Touch. (Bild: Sebastian Kügler) (Sebastian Kügler)

KDE: Plasma Mobile bekommt Cyanogenmod-Basis

Für die Abbilder seiner Mobil-Oberfläche wechselt das KDE-Plasma-Team auf Cyanogenmod als Basis, was die Nutzung auf vielen verschiedenen Geräten ermöglichen könnte. Die bisher genutzten Images von Ubuntu Touch sind unter anderem nicht aktuell genug.
Maru soll eine gut zu bedienende Desktop-Oberfläche bieten. (Bild: Maru) (Maru)

Maru: Der Desktop-Modus für Android-Smartphones

Mit Maru sollen Android-Nutzer ihr Smartphone mit einem Display verbinden können und dann eine vollwertige Desktop-Oberfläche nutzen - ähnlich wie bei Microsofts Continuum oder Ubuntus Convergence. Eine erste Betaversion soll Mitte Februar 2016 erscheinen.