Weitere Entlassungen: Cyanogen schließt Hauptbüro in Seattle

Das Hauptbüro von Cyanogen soll internen und externen Quellen zufolge geschlossen werden - ein Großteil der Angestellten soll entlassen werden. Einige Mitarbeiter können wohl in das kleinere Büro in Kalifornien wechseln - im Gegensatz zu Gründer Steve Kondik.

Artikel veröffentlicht am ,
Bei Cyanogen Inc. sollen weitere Entlassungen anstehen.
Bei Cyanogen Inc. sollen weitere Entlassungen anstehen. (Bild: Cyanogen)

Der Anbieter der alternativen Android-Distribution Cyanogen OS, Cyanogen Inc., soll Medienberichten zufolge vor einer weiteren Entlassungswelle stehen. Wie Android Police von Quellen innerhalb und außerhalb des Unternehmens erfahren hat, soll das Hauptbüro in Seattle komplett geschlossen werden.

Steve Kondik nicht mehr Teil von Cyanogen

Die Mitarbeiter sollen zum größten Teil entlassen werden, einigen soll den Quellen zufolge ein Job im kleineren Büro in Palo Alto angeboten worden sein. Dort sollen jedoch auch zwei Android-Entwickler ihren Job verloren haben. Cyanogenmod-Gründer Steve Kondik wird künftig nicht mehr Teil von Cyanogen Inc. sein. Er hatte erst vor kurzem seinen Posten als Technikchef verloren und wurde einem Senior Vice President of Engineering unterstellt.

Auch der bisherige CEO Kirk McMaster verlor zu diesem Zeitpunkt seinen Posten und wechselte an die Spitze des Verwaltungsrates. Ersetzt wurde er durch Lior Tal, der eine Änderung der bisherigen Unternehmensstrategie ankündigte. Herstellern von Android-Geräten sollen statt eines kompletten Betriebssystems künftig einzelne Module von Cyanogen OS zur Auswahl angeboten werden. Durch die Modularisierung sollen Hersteller größere Freiheiten bei der Anpassung des Betriebssystems ihres Smartphones haben.

Cyanogen OS konnte sich nicht durchsetzen

Grund für den Strategieumschwung ist der Umstand, dass die bisherige Strategie, Cyanogen OS auf dem Markt zu etablieren, nicht aufgegangen ist. Durchsetzen konnte sich das System nicht: Nach eigenen Angaben erschienen weniger als 20 Geräte mit Cyanogens Betriebssystem. Was die mutmaßlichen Entlassungen für die Zukunft von Cyanogen Inc. bedeuten, ist aktuell noch unklar. Auch über den Umfang der Entlassungen gibt es keine Informationen, Cyanogen Inc. hat sich bisher nicht geäußert.

Nachtrag vom 2. Dezember 2016, 12:53 Uhr

Cyanogen-CEO Lior Tal hat die Aufgabe des Büros in Seattle mittlerweile bestätigt. In einem Blog-Beitrag hat er zudem erklärt, dass Steve Kondik nicht mehr bei Cyanogen Inc. arbeitet.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
O.MG Cable im Test
Außen USB-Kabel, innen Hackertool

Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
Ein Test von Moritz Tremmel

O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
Artikel
  1. Vlogger: Sony bringt Vollformatkamera ZV-E1 mit KI-Funktionen
    Vlogger
    Sony bringt Vollformatkamera ZV-E1 mit KI-Funktionen

    Sony hat mit der ZV-E1 eine Vollformatkamera vorgestellt, die mit Wechselobjektiven und KI-Funktionen ausgerüstet ist.

  2. Entlassungen: Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein
    Entlassungen
    Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein

    Vodafone hat den Stellenabbau in Deutschland bestätigt. Ziel sei ein Unternehmen, dem man wieder vertrauen könne, sagt der neue Chef.

  3. Pop-Cycle: Zusammenschiebbares Fahrrad für Pendler
    Pop-Cycle
    Zusammenschiebbares Fahrrad für Pendler

    Das Pop-Cycle ist ein zusammenschiebbares Fahrrad, das über Kickstarter finanziert wird. Von einem Faltrad unterscheidet es sich deutlich.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 + GoW Ragnarök 559€ • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /