Samsung hat den Quellcode vom Galaxy Note 2 veröffentlicht, das mit Android 4.1.1 alias Jelly Bean läuft. Mit Hilfe des Sourcecodes lassen sich der Linux-Kernel sowie das Android-Betriebssystem anpassen.
Samsung verteilt in Deutschland das Update auf Android 4.0.4 alias Ice Cream Sandwich für das Galaxy Tab 10.1. Das Tablet war in Deutschland nicht lange auf dem Markt, weil Apple den Verkauf gestoppt hatte. Die übrigen Galaxy-Tab-Modelle warten weiterhin auf das Ice-Cream-Sandwich-Update.
Ende Oktober 2012 bringt Samsung die Galaxy Camera mit Android 4.1 auf den Markt. In Deutschland wird es nur das Topmodell mit WLAN, HSPA sowie LTE geben, das dann 600 Euro kostet.
Motorola führt das Webtop-Konzept nicht weiter und beendet damit das Smartphone-Netbook-Konzept, das mit dem Atrix-Smartphone eingeführt wurde. Kunden interessierten sich nur wenig für Motorolas isolierten Ansatz.
Samsung hat unter dem Namen F2FS ein neues Dateisystem speziell für Speichermedien mit NAND-Flash wie SSDs, eMMC und SD-Karten entwickelt und zur Aufnahme in den offiziellen Linux-Kernel eingereicht.
Möglicherweise erscheint das nächste Nexus-Smartphone von Google bereits im November 2012. Als Partner wählte Google für das neue Nexus-Smartphone wohl LG und auf dem Optimus G Nexus soll bereits Android 4.2 laufen.
Tomtoms Navigationsanwendung gibt es ab sofort auch für Android-Smartphones. Zur Markteinführung gibt es die Tomtom-App zu einem reduzierten Preis.
Mit dem One X Plus hat HTC seine One-Reihe um eine weitere Version ergänzt und dabei den Tegra-3-Chipsatz aktualisiert. In Deutschland soll das Android-Smartphone vor allem mit 64 GByte Speicher verkauft werden.
Das aktuelle Android 4.1 alias Jelly Bean wird derzeit lediglich auf 1,8 Prozent aller Android-Geräte verwendet. Immer mehr Geräte laufen mit Ice Cream Sandwich, aber in Ermangelung offizieller Updates wird Gingerbread wohl noch lange die dominierende Version bleiben.
Nach über sieben Monaten Analyse hat sich Motorola dazu entschieden, für das Atrix doch kein Update auf Android 4.0.x alias Ice Cream Sandwich zu veröffentlichen. Stattdessen bleibt das Smartphone bei Android 2.3.6 alias Gingerbread.
Asus verteilt das Update auf Android 4.1 alias Jelly Bean für das Android-Tablet Transformer Pad Prime TF201 in Deutschland. Auch für das Transformer Pad Infinity TF700 ist das Jelly-Bean-Update nun da.
Acer bietet das Update auf Android 4.1 alias Jelly Bean für das Iconia Tab A700 in Deutschland an. Bisher war das Jelly-Bean-Update vom Hersteller nicht angekündigt worden.
Die Bibliothek Libhybris soll es erlauben, Bionic-Symbole mit jenen der Glibc zu überschreiben. Android-Hardware könnte damit einfacher vom freien Mer-Projekt genutzt werden.
Garmin hat neue Versionen der Navigationssoftware Navigon für Android und iOS veröffentlicht. Die aktuelle Version bietet Fußgängernavigation unter Einbeziehung öffentlicher Verkehrsmittel. Navigon ist derzeit zu einem reduzierten Preis erhältlich.
Mit dem Optimus Vu 2 hat LG einen Nachfolger des ersten Optimus Vu alias Optimus LTE Tag vorgestellt. Das Android-Smartphone unterstützt Sprachtelefonie über LTE und der Akku kann drahtlos aufgeladen werden.
Google hat seinen mobilen Browser Chrome für Android in einer x86-Version veröffentlicht. Der Browser läuft damit auch auf Motorolas erstem Intel-Smartphone Razr I.
Motorola hat sein erstes Android-Smartphone mit einer CPU von Intel vorgestellt. Sie hat nur einen Kern, unterstützt aber Hyperthreading und arbeitet mit 2 GHz. Einschränkungen bei der App-Auswahl gibt es nur wenige. Die Akkulaufzeit ist erstaunlich gut.
Mit der kostenlosen Android-App NoTelURL wird das Ausführen von USSD-Kommandos blockiert. Damit können Angreifer das Sicherheitsloch in einigen Android-Smartphones von Samsung nicht mehr ausnutzen.
In zahlreichen Galaxy-Smartphones von Samsung ist ein Sicherheitsloch entdeckt worden, über das Angreifer alle Daten auf dem Android-Gerät löschen können. Dazu muss der Angreifer nur einen bestimmten USSD-Code per Webseite oder WAP-Push auf das Gerät schicken.
Samsung hat das Galaxy S Duos für Deutschland angekündigt. Demnächst soll das Dual-SIM-Smartphone mit Android 4 und 4-Zoll-Touchscreen auf den Markt kommen. Der derzeitige Vorbestellpreis liegt deutlich unter dem Listenpreis.
Bei Archos ist das Android-Tablet 101 XS für 380 Euro verfügbar. Das sehr dünne und leichte 10-Zoll-Tablet wird mit Tastatur geliefert; das Update auf Android 4.1 alias Jelly Bean folgt in rund einem Monat.
Im Oktober 2012 will Asus mit dem Padfone 2 einen Nachfolger des Smartphone-Tablets vorstellen. In Deutschland ist das Padfone mit Android 4 gerade regulär in den Handel gekommen.
Zur Markteinführung von Trekstors Surftab Breeze 7 verkauft Netto das 7-Zoll-Tablet ab dem 24. September 2012 für 77 Euro statt 120 Euro. Bei Auflösung und Displayqualität des Android-4-Tablet macht sich aber der niedrige Preis bemerkbar.
Motorola verletzt auf seinen Android-Geräten Microsofts Patente zur Eingabe über eine Bildschirmtastatur. Das hat das Landgericht in München entschieden.
Motorola bietet ab sofort für das Android-Smartphone Razr das mehrfach verschobene Update auf Android 4.0.x an. Vorerst wird das Update aber nur für die Razr-Modelle verteilt, die bei O2 oder Vodafone gekauft wurden.
Opera Software hat Opera Mini 7.5 für die Android-Plattform veröffentlicht. Mit dem Update erhält nun auch die Android-Ausführung des Browsers die Funktion Smart Page, auf der zentral die Informationen aus sozialen Netzwerken gesammelt werden.
Google hat seine Kartensoftware Google Maps für Android-Geräte aktualisiert. Mit dem Update kamen zwei Neuerungen dazu. Neben einem Ein-Finger-Zoom wird nun der Suchverlauf gespeichert, er kann mit dem Desktopbrowser synchronisiert werden.
Neben einem 7- und 8-Zoll-Tablet bringt Trekstor auch ein 9,7-Zoll-Tablet auf den Markt. Für 250 Euro gibt es das Tablet mit 16-GByte-Speicher, 1,6-GHz-Dual-Core-Prozessor und Speicherkartensteckplatz.
Trekstor nimmt ein Android-4-Tablet mit 8-Zoll-Touchscreen ins Sortiment. Das Tablet hat einen Dual-Core-Prozessor mit 1,6 GHz und ist wahlweise mit 8-GByte- oder 16-GByte-Flash-Speicher zu haben.
Mit dem Surftab Breeze 7 bringt Trekstor ein preisgünstiges Android-Tablet mit 7-Zoll-Touchscreen für 120 Euro auf den Markt. Es ist vergleichsweise leicht und hat Single-Band-WLAN, eine 1,2-GHz-CPU und einen Steckplatz für Micro-SD-Karten.
Im Play Store ist die fertige Version von Chameleon erschienen. Den Android-Startbildschirm des kanadischen Unternehmens Teknision gibt es vorerst nur für Tablet-Nutzer. Wer das Projekt im Vorfeld mit mindestens 5 US-Dollar unterstützt hat, erhält Chameleon kostenlos.
Motorola hat mit dem Razr I sein erstes Android-Smartphone mit Intels Atom-Prozessor vorgestellt. Der Prozessor läuft mit einer Taktrate von 2 GHz und das Android-4-Smartphone hat ein 4,3 Zoll großes Display.
Photokina Die Gerüchte um die neue spiegellose Systemkamera von Panasonic haben ein Ende: Das Unternehmen hat die Systemkamera Lumix GH3 offiziell vorgestellt. Wichtige Neuerungen sind eingebautes WLAN, Videoaufnahmen mit einer maximalen Bitrate von 50 MBit/s sowie Staub- und Spritzwasserschutz.
Austin Meyer, Entwickler des Flugsimulators X-Plane, ist mit einer Patentklage von Uniloc belegt worden. Er hat sein Spiel auf mehrere Plattformen mit seiner Firma Laminar Research portiert, darunter auch Android, was für ihn nun ein Risiko darstellt.
Samsung will das Galaxy S4 Ende Februar 2013 auf dem Mobile World Congress (MWC) in Barcelona vorstellen. Im Mai 2012 wurde das Galaxy S3 offiziell angekündigt und kam dann Ende Mai 2012 in den Handel.
Das am vergangenen Freitag für den deutschen Markt vorgestellte Razr HD von Motorola wird mit anderer Ausstattung erscheinen. Generell wird das Android-Smartphone LTE unterstützen und außerdem 20 Euro teurer werden - also 570 Euro kosten.
Google hat die Vorwürfe gegen Alibabas Smartphone-Betriebssystem konkretisiert: Aliyun OS verwendet ohne Genehmigung Teile von Android. Außerdem wurde bekannt, dass der Softwareshop für Aliyun-OS-Applikationen etliche Android-Anwendungen ohne Wissen der Hersteller enthält.
Hewlett-Packard (HP) plant, wieder Smartphones anzubieten. Das Unternehmen will den lukrativen Smartphone-Markt nicht länger der Konkurrenz überlassen. Möglicherweise läuft das nächste HP-Smartphone mit Android.
Google legt im Streit mit Alibaba nach: Dessen mobiles Betriebssystem Aliyun OS sei lediglich von Android abgeleitet und damit inkompatibel. Solche Android-Versionen schadeten Googles mobilem Betriebssystem.
Motorola hat das Razr HD für den deutschen Markt angekündigt. Es hat einen 4,7 Zoll großen Super-Amoled-Touchscreen, Dual-Band-WLAN, Bluetooth 4.0 und einen 1,5-GHz-Prozessor. Motorola verspricht eine lange Akkulaufzeit.
Die Fernwartungssoftware Teamviewer ist für Android in einer neuen Version erschienen, mit der von Smartphones und Tablets aus Dateien zu Windows-, Mac- und Linux-Rechnern und zurück übertragen werden können.
Acer wollte heute in China ein Smartphone mit einem alternativen Smartphone-Betriebssystem von Alibaba vorstellen. Der Termin wurde aber abgesagt. Google soll Acer mit dem Entzug der Android-Lizenz gedroht haben, wenn das Smartphone mit Aliyun OS erscheint.
Mit einer C++-Bibliothek sollen sich Android- und iOS-Spiele mit einer Kinect-ähnlichen Bewegungssteuerung entwickeln lassen. Das kostenpflichtige Bitgym Motion SDK nutzt dazu die Videokamera auf der Vorderseite von Smartphones oder Tablets.
Einfachste Bedienung, aber nach den ersten paar Levels wird's trotzdem knifflig: Rayman Jungle Run für Smartphones und Tablets. Golem.de konnte schon ein paar Tage vor der Veröffentlichung durch den Dschungel laufen und fliegen.
Samsung will im Oktober 2012 das Update auf Android 4.1 alias Jelly Bean für das Galaxy S3 veröffentlichen. Im November 2012 folgt dann ein Update auf Android 4.1 für das Galaxy S2.
Mit dem HTML5 Builder verspricht der RAD-Anbieter Embarcadero eine einfache und plattformunabhängige App-Entwicklung. Programmierer sollen sich dank Stilvorlagen auf das Design ihrer Anwendungen konzentrieren können.
Google hat seine iOS- und Android-Apps für Google Drive aktualisiert und ihren Funktionsumfang erweitert. So können unter iOS in Google Drive gespeicherte Dokumente direkt editiert werden.
Alle aktuellen Android-Smartphones von Motorola erhalten ein Update auf Jelly Bean, verspricht der Hersteller. Falls das Versprechen nicht eingehalten wird, gibt es 100 US-Dollar - aber nur unter einer Bedingung.
Die US-Spielwarenkette Toys R Us bringt noch in diesem Jahr ein Android-4-Tablet zum Preis von 150 US-Dollar auf den Markt. Das Tablet mit 7-Zoll-Touchscreen wird mit vorinstallierten Spielen und Applikationen ausgeliefert, die üblicherweise nicht dabei sind.
Mozilla will Firefox auf mehr Android-Smartphones verfügbar machen und künftig auch die CPU-Architektur ARMv6 unterstützen. Eine experimentelle Version steht zum Testen bereit.