Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Android

Webview von Android 4.4 basiert auf Chromium. (Bild: Google) (Google)

Kitkat: Chromium übernimmt in Android

Google stellt Android auf Chromium um. Die Webview-Komponente, die Apps zur Darstellung von Webinhalten verwendet, basiert in Android 4.4 alias Kitkat auf der Browser-Engine Chromium 30. Das bringt große Vorteile, und auch der Android-Browser profitiert davon.
Schwarzes Nexus 5 mit 16 GByte ist ausverkauft. (Bild: Google/Screenshot: Golem.de) (Google/Screenshot: Golem.de)

Play Store: Nexus 5 mit 16 GByte in Schwarz ist ausverkauft

Update Die 16-GByte-Ausführung des Nexus 5 ist im Play Store in der schwarzen Version ausverkauft. Wer das neue Google-Smartphone in Weiß mit Android 4.4 jetzt bestellt, muss mit einer Lieferzeit von bis zu vier Wochen rechnen. Das 32-GByte-Modell gibt es weiterhin mit einer Lieferung im November 2013.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Das Update 63 erweitert das Shield um mehrere neue Funktionen. (Bild: Fabian Hamacher/Golem.de) (Fabian Hamacher/Golem.de)

Nvidia Shield: Gamepad-Anpassung für Android-Spiele

Nvidia hat für das Shield-Handheld eine große Systemaktualisierung auf Android 4.3 veröffentlicht. Das Update 63 beinhaltet zudem weitere Verbesserungen wie den Konsolenmodus für Spiele, den Gamepad Mapper zur einfacheren Steuerung sowie die offizielle Einführung von Game Stream für PC-Titel.
Nexus 5 (Bild: Google) (Google)

Google: Nexus 5 kostet 350 US-Dollar

Im Play Store ist kurzzeitig das Nexus 5 gelistet worden. Dort kostete das Android-Smartphone mit 16 GByte Flash-Speicher 350 US-Dollar. Offiziell vorgestellt wurde es noch nicht, dies wird aber für die nächsten Tage erwartet.
DirectFB-Demo (Bild: DirectFB) (DirectFB)

Wayland: Weston läuft auf DirectFB

Das Grafiksystem DirectFB erlaubt nun auch die Nutzung unter Wayland. Dazu wurden Patches für den Referenz-Compositor Weston erstellt. OpenGL ES kann auf unterstützter Hardware ebenfalls genutzt werden.
Alle drei Jelly-Bean-Versionen haben einen Anteil von 48,6 Prozent. (Bild: Google) (Google)

Google: Anteil von Android 4.3 nur bei 1,5 Prozent

Gerade einmal 1,5 Prozent der im Einsatz befindlichen Android-Geräte laufen bereits mit der aktuellen Version 4.3. Auf fast der Hälfte der Geräte ist derzeit eine Jelly-Bean-Version installiert. Viele Besitzer eines Android-Geräts müssen sich weiterhin mit einer alten Version zufriedengeben.