Android-Smartphones: Sony will die Nummer drei werden

Sony hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt. Der Elektronikhersteller will die Nummer drei der Hersteller von Android-Smartphones werden. Zugleich peilt das Unternehmen einen Markanteil von 20 Prozent am gesamten Smartphonemarkt an.

Artikel veröffentlicht am ,
Dennis van Schie, Leiter der Marketing-Abteilung bei Sony Mobile
Dennis van Schie, Leiter der Marketing-Abteilung bei Sony Mobile (Bild: Sony)

In den kommenden Jahren will Sony seinen Marktanteil bei Smartphones erheblich steigern. Der Marketing-Leiter von Sony Mobile, Dennis van Schie, erklärte dem Wall Street Journal, dass Sony in deutlich weniger als zehn Jahren nach Absatzzahlen die Nummer drei der Hersteller von Android-Smartphones werden wolle. Bis wann genau dieses Ziel erreicht werden soll, verriet der Sony-Manager nicht.

Sony will 20 Prozent Marktanteil im Smartphonemarkt

Im gesamten Smartphonemarkt will Sony auf dem Weltmarkt einen Marktanteil von 20 Prozent erreichen. Auch hier gibt es keinen Zeitplan, bis wann dieses Ziel umgesetzt werden soll. In Anbetracht der zurückliegenden Marktanteile von Sony erscheinen die Ziele sehr ambitioniert. Das sieht auch van Schie so; der aktuelle Marktanteil von Sony beträgt laut seiner Aussage zwischen 6,5 und 7 Prozent. Allerdings bleibt offen, auf was für Zahlen sich der Sony-Manager dabei bezieht.

Denn die letzten aktuellen Zahlen zum Smartphonemarkt können die Angaben von van Schie nicht bestätigen. Weder bei IDC noch bei Gartner ist Sony noch in der Liste der fünf größten Smarphonehersteller vertreten. Auf Platz fünf lag in den letzten beiden Quartalen ZTE mit einem Marktanteil von um die 4 Prozent. Da Sony eben nicht vertreten war, dürfte der Anteil des Unternehmens entsprechend geringer ausfallen.

Im zweiten Quartal 2013 verkaufte Sony 9,5 Millionen Xperia-Smartphones. Auf dem zweiten Platz lag Apple mit 31,9 Millionen verkauften iPhones und einem Marktanteil von 14,2 Prozent. Nach aktuellem Stand müsste Sony also mehr Smartphones als Apple verkaufen, um den angepeilten Marktanteil von 20 Prozent zu erreichen. Derzeit hat es nur Samsung geschafft, mehr Smartphones als Apple abzusetzen. Neben dem Marktführer Samsung sind momentan mindestens LG, Lenovo und ZTE bei den Smartphone-Herstellern vor Sony angesiedelt.

Der Hersteller Sony will das Ziel durch verstärkte Aktivitäten im Bereich der Top-Smartphones erreichen. Laut van Schie lässt sich nur mit Topgeräten Geld verdienen. Auf der Ifa 2013 in Berlin hatte Sony jüngst mit dem Xperia Z1 sein neues Topmodell vorgestellt. Das Xperia Z1 soll sich vor allem durch eine gute Kamera von der Konkurrenz abheben.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


neocron 06. Okt 2013

jedes tablet mit nem funktionierenden touchscreen zb ...

Moe479 05. Okt 2013

und was genau ist daran falsch? von apple gibt es immer nur 2-4 klopper zu enormen...

Arcardy 05. Okt 2013

Jo klar, mein sk17i wird schon nicht merh unterstützt, weil die sagen die Hardware wär...

Dietbert 05. Okt 2013

Samsung demontiert sich ja mit den Regionalsperren und der schlechten Updatepolitik...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Apple
Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik

Sehr gutes Bild, nahezu perfekte Bedienung aber ein bisschen zu schwer: Die ersten Hands-ons von Apple Vision Pro sind insgesamt positiv.
Ein Bericht von Peter Steinlechner

Apple: Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik
Artikel
  1. Zen 4c Bergamo: So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte
    Zen 4c Bergamo
    So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte

    Bis zu 128 Kerne stellt AMD gegen ARM-Server-Prozessoren und Intels E-Cores. Kompromisse und neue Technik machen die kleineren Kerne möglich.

  2. Diablo 4 im Test: Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu
    Diablo 4 im Test
    Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu

    Unsere Hoffnungen bewahrheiten sich: Diablo 4 ist der beste Teil der exzellenten Spieleserie, an der sich auch Konkurrenten messen müssen.
    Ein Test von Oliver Nickel

  3. SAN: Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware
    SAN
    Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware

    Wenn die lokale Festplatte randvoll ist, können Speicherlösungen aus professioneller Umgebung die Antwort sein. Wir zeigen, wie.
    Eine Anleitung von Nico Ruch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • AirPods 2 125€ • Crucial SSD 1TB 41,99€ • Thrustmaster T300 RS 299,99€ • Bis 50 % auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 inkl. Spiel 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, RX 7900 XTX 989€ [Werbung]
    •  /