Apps für Android 4.4: Ein bisschen Nexus 5 auf dem eigenen Gerät
Zahlreiche Apps der neuen Android-Version 4.4 sind kurz nach der Vorstellung des neuen Nexus 5 bereits als Download verfügbar. Golem.de hat den neuen Launcher und andere Programme ausprobiert.

Nur wenige Stunden nach der Präsentation des Nexus 5 mit Android 4.4 stehen einige der neuen Google-Apps im Internet zum Download bereit. Droidlife.com hat aus dem offiziellen Factory Image des Nexus 5 einige der neuen Apps als APK-Dateien extrahiert. Diese können auch auf anderen Android-Geräten installiert werden, ein Root-Zugriff ist nicht nötig.
Damit können Nutzer auch ohne Nexus 5 oder Update auf Android 4.4 die neuen Programme bereits ausprobieren. Insbesondere der neue Launcher und die Hangouts-App, die jetzt auch SMS- und MMS-Nachrichten integriert, dürften viele Nutzer interessieren.
Google Now in Startbildschirm integriert
Golem.de konnte den Nexus-5-Launcher problemlos auf einem Galaxy Note 3 von Samsung installieren. Im neuen Startbildschirm ist Google Now jetzt als eigenständige Seite integriert, die von der Hauptseite aus mit einem Wisch nach rechts erreichbar ist. Ein Wisch nach links bringt den Nutzer wieder zum gewohnten Startbildschirm mit den abgelegten Apps zurück. Mit weiteren Wischbewegungen nach links wird wie bisher auf die anderen Launcher-Seiten gewechselt.
Die Überblendung erfolgt mit einem Transparenzeffekt ohne Ruckler. Schön gemacht ist der Schattierungswechsel bei der Google-Suchleiste im oberen Teil des Startbildschirms. Google Now selbst soll in den kommenden Wochen noch zahlreiche neue Karten erhalten, bisher ist hier alles beim Alten.
Google hat beim neuen Launcher auch das Menüdesign geändert. Dies fällt beispielsweise auf, wenn der Nutzer ein Widget einfügen möchte: Die Widget-Übersicht im App-Menü ist verschwunden, diese werden jetzt über einen langen Klick auf den Startbildschirm platziert. Auch Hintergründe können so ausgewählt werden, zudem erreicht der Nutzer so die Einstellungen von Google Now. Das Menü, das erscheint, sieht deutlich schicker aus als das Pop-up-Menü von Android 4.3.
Hangouts-App mit SMS und MMS
Die neue Hangouts-App beinhaltet jetzt nicht mehr nur Hangouts-Chats und Videotelefonate, sondern dient auch als SMS- und MMS-App. Kurznachrichten-Chats werden in der Konversationsübersicht zusammen mit den anderen Chats angezeigt und durch ein kleines SMS-Symbol im Kontaktbild markiert. Zwischen der ausgewählten Unterhaltung und der Übersicht schaltet der Nutzer per Wischgeste um. Aus einer SMS-Unterhaltung kann der Nutzer auch direkt ein Telefonat starten.
Das Design der E-Mail-App hat Google stark an die Gmail-App angepasst, auf den ersten Blick sind beide Apps kaum zu unterscheiden. E-Mails können auch hier mit einer Wischgeste gelöscht werden.
Funktionsumfang könnte je nach Gerät unterschiedlich sein
Die Macher von Droidlife.com weisen darauf hin, dass die Apps nicht bei jedem Android-Gerät funktionieren müssen. Es ist zudem denkbar, dass sich der Funktionsumfang je nach verwendetem Smartphone oder Tablet deutlich von dem auf dem Nexus 5 unterscheidet.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Geht auch aufm Homescreen beim Nexus 5
Für das SG2 hat Samsung bisher immer mindestens 3 Monate gebraucht. Krass das du noch das...
MMn ist die GUI dann kaputt wenn dieser Button beschriftet wird.^^ Das ist aber...
Ich denke auch die App ist absolut nicht Nutzlos da dies nur ein weiterer Schritt um Die...