Huawei Ascend G700: 5-Zoll-Smartphone mit Dual-SIM für 250 Euro

Huawei präsentiert mit dem Ascend G700 ein Mittelklasse-Smartphone, das mit einem großen Display, Quad-Core-Prozessor und 8-Megapixel-Kamera ausgestattet ist. Nutzer können zwei SIM-Karten gleichzeitig verwenden.

Artikel veröffentlicht am ,
Das Ascend G700 ist Dual-SIM-fähig.
Das Ascend G700 ist Dual-SIM-fähig. (Bild: Huawei)

Das Ascend G700 des chinesischen Herstellers Huawei ist ab sofort in Deutschland erhältlich. Für rund 250 Euro im Onlinehandel bekommt der Käufer ein Smartphone mit großem Display, das zwei SIM-Karten gleichzeitig nutzen kann und Huaweis eigene Benutzeroberfläche hat.

  • Huaweis Android-Smartphone Ascend G700 ist jetzt in Deutschland erhältlich. (Bild: Huawei)
  • Das Smartphone hat einen 5 Zoll großen Bildschirm und Dual-SIM-Funktion. (Bild: Huawei)
  • Das Ascend G700 erscheint in Schwarz...
  • ... und Weiß. (Bilder: Huawei)
Huaweis Android-Smartphone Ascend G700 ist jetzt in Deutschland erhältlich. (Bild: Huawei)

Der IPS-Bildschirm des Ascend G700 ist 5 Zoll groß und hat eine Auflösung von 1.280 x 720 Pixeln. Das ergibt eine Pixeldichte von knapp 294 ppi. Im Inneren arbeitet ein nicht näher benannter Quad-Core-Prozessor von Mediatek mit Cortex-A7-Kernen, der mit 1,2 GHz getaktet ist. Der Arbeitsspeicher ist 2 GByte groß, der Flash-Speicher 8 GByte. Ein Steckplatz für Micro-SD-Karten bis maximal 32 GByte ist vorhanden.

Dual-SIM-Funktion

Das Ascend G700 kann mit zwei SIM-Karten verwendet werden. So können Nutzer beispielsweise auf Reisen günstigere ausländische Prepaid-Karten verwenden oder einen privaten und geschäftlichen Anschluss gleichzeitig benutzen. Die einzelnen SIM-Karten lassen sich deaktivieren. Das Smartphone unterstützt Tri-Band-GSM und UMTS auf den Frequenzen 900 und 2.100 MHz. Das UMTS-Netz funktioniert jedoch nur im ersten SIM-Karten-Slot, der zweite Slot ist nur für 2G-Netze geeignet. LTE beherrscht das Smartphone nicht.

WLAN unterstützt das Ascend G700 nach 802.11b/g/n, also nur auf der Frequenz 2,4 GHz. Bluetooth läuft in der Version 4.0 EDR. Ein GPS-Empfänger ist eingebaut. Das Smartphone ist DLNA-fähig. Auf einen NFC-Chip muss der Käufer verzichten. Die Kamera auf der Rückseite hat 8 Megapixel, Autofokus und ein LED-Fotolicht. Die Frontkamera für Videotelefonie hat 1,3 Megapixel.

Android mit eigener Benutzeroberfläche

Das Ascend G700 wird mit Android 4.2 ausgeliefert, auf das Huawei seine eigene Benutzeroberfläche Emotion UI in der Version 1.6 lite installiert. Huaweis Oberfläche zeichnet sich durch zahlreiche Möglichkeiten der persönlichen Gestaltung sowie weitreichende Profileinstellungen aus.

Der Lithium-Polymer-Akku des Ascend G700 hat eine Nennladung von 2.150 mAh und ermöglicht laut Huawei im Dual-SIM-Modus eine recht geringe Standby-Zeit von knapp über 6 Tagen. Mit einer SIM-Karte verdoppelt sich dieser Wert auf 12,5 Tage. Die Sprechzeit gibt Huawei mit bis zu 3 Stunden an.

Ab sofort erhältlich

Das Gehäuse des Ascend G700 misst 142,5 x 72,8 x 8,95 mm, das Gewicht beträgt 155 Gramm. Das Smartphone ist im Onlinehandel in den Farben Schwarz und Weiß für etwa 250 Euro erhältlich.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Martin F. 12. Okt 2013

Einen Lichtsensor! Den vermisse ich seit meinem Wechsel vom SE Elm aufs Galaxy S Duos.

metalheim 10. Okt 2013

Der Mediatek MT6589 (und ich glaube alle CA7-Modelle von MT) werden in 28nm gefertigt...

expat 10. Okt 2013

Vergiss nicht dass Huawei auch deutsche Gewährleistung bietet sowie Import übernimmt...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Entlassungen bei Disney
Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant

Intern wurden bei Disney gleich zwei Projekte eingestellt. Das führt zu Entlassungen von etwa 50 Personen.

Entlassungen bei Disney: Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant
Artikel
  1. Aus dem Verlag: Golem-PCs werden günstiger und schneller
    Aus dem Verlag
    Golem-PCs werden günstiger und schneller

    Wir haben unsere Golem-Systeme überarbeitet und dabei mit den neuesten Prozessoren und Grafikkarten ausgestattet. Außerdem sind ein paar Modelle günstiger geworden.

  2. Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird
    Glasfasernetze
    Warum Open Access viel zu selten gemacht wird

    Die Telekom betont den Willen zu Kooperationen im Festnetz durch Open Access. Laut alternativen Betreibern ist das nicht ehrlich. Doch so einfach ist es nicht.
    Ein Bericht von Achim Sawall

  3. Samsung-Tablet bei Amazon mit bis zu 340 Euro Rabatt
     
    Samsung-Tablet bei Amazon mit bis zu 340 Euro Rabatt

    Im Rahmen der Amazon Frühlingsangebote sind bei Amazon viele Deals erhältlich. Auch Samsung-Tablets und die anderer Hersteller sind reduziert.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Monitore bis -50% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MM-Osterangebote [Werbung]
    •  /