Lenovo Yoga: Tablet mit 18 Stunden Akkulaufzeit und drehbarem Standfuß

Lenovo hat zwei neue Tablets im 8- und 10-Zoll-Format vorgestellt, die sich durch lange Akkulaufzeiten von bis zu 18 Stunden auszeichnen. Die Yoga-Tablets haben einen drehbaren Standfuß und der Akku hat genügend Reserven, um etwa einen Smartphone-Akku zu laden.

Artikel veröffentlicht am ,
Yoga Tablet
Yoga Tablet (Bild: Lenovo)

Lenovo schlägt mit den Yoga Tablets einen neuen Weg ein. Vor allem lange Akkulaufzeit und bequeme Nutzung des Tablets standen bei der Entwicklung im Vordergrund. Dafür hat der Hersteller den Tablets einen zylinderförmigen Griff verpasst, in dem auch der Akku untergebracht ist. Dadurch kann das Tablet an sich angenehm dünn sein, an der dünnsten Stelle ist es nur 3 mm dick. Lenovo konnte zudem leistungsfähigere Akkus einbauen, wie sie in Tablets sonst nicht üblich sind.

  • Yoga Tablet (Bild: Lenovo)
  • Yoga Tablet (Bild: Lenovo)
  • Yoga Tablet (Bild: Lenovo)
  • Yoga Tablet (Bild: Lenovo)
  • Yoga Tablet im Stand Mode (Bild: Lenovo)
  • Yoga Tablet im Hold Mode (Bild: Lenovo)
  • Yoga Tablet im Tilt Mode (Bild: Lenovo)
Yoga Tablet im Stand Mode (Bild: Lenovo)
Inhalt:
  1. Lenovo Yoga: Tablet mit 18 Stunden Akkulaufzeit und drehbarem Standfuß
  2. Tablets mit Dual-Core-Prozessor und Android 4.2

Der Griff enthält einen drehbaren Standfuß, damit das Tablet je nach Anwendungsfall bequem aufgestellt werden kann. Üblicherweise ist dafür sonst erst die Anschaffung einer passenden Tablettasche erforderlich. Bei den Lenovo-Tablets ist dafür keine Tasche erforderlich. Der Hersteller hat sich dafür drei Einsatzszenarien ausgedacht.

Griff verspricht bequemes einhändiges Halten

Wird das Tablet einfach in der Hand gehalten, nennt Lenovo das Hold Mode. Dann soll der Griff dafür sorgen, dass man es bequem auch mit einer Hand halten kann. Zudem soll die Position des Akkus für eine Verlagerung des Schwerpunkts sorgen, was ein angenehmes Halten verspricht.

Im Stand Mode wird der Standfuß herausgedreht, damit das Tablet so auf dem Tisch steht, dass man darauf gut etwa Filme oder Fotos betrachten kann. Wenn eher produktiv damit gearbeitet wird, gibt es den Tilt Mode. Dann zeigt der Griff nach hinten und das Tablet liegt hinten entsprechend erhöht auf dem Tisch. Mit dem Standfuß kann dann der Betrachtungswinkel verändert und den eigenen Wünschen angepasst werden.

Akkulaufzeit von 16 respektive 18 Stunden

Für beide Tablets verspricht Lenovo eine vergleichsweise lange Akkulaufzeit. Surfen im WLAN soll mit dem 8-Zoll-Modell bis zu 16 Stunden möglich sein und beim 10-Zoll-Modell erhöht sich dieser Wert auf 18 Stunden. Vom Tablet aus kann zudem etwa ein Smartphone-Akku geladen werden, so dass das Tablet dann noch zu einer mobilen Ladestation wird. Der Akku im 8-Zoll-Modell hat eine Kapazität von 6.000 mAh und 9.000 mAh sind es beim 10-Zoll-Typ.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Tablets mit Dual-Core-Prozessor und Android 4.2 
  1. 1
  2. 2
  3.  


spiderbit 02. Nov 2013

weils billig erhältlich ist als beispiel auf dem nexus 7" für 230,- Euro? Wozu filme...

Sailor4711 31. Okt 2013

Naja, wenn man bei Display und Prozessor nur Mittelklasse verbaut bleiben Preis und...

vol1 31. Okt 2013

Auf einem 10" Bildschirm ohne Tastatur produktiv arbeiten? Ja die kann man anschließen...

rj.45 30. Okt 2013

Andererseits gibt es ja genug Idioten, die behaupten, dass ein iMac wie ein Braun...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Betriebssystem
Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet

Das Tool Windows XP Keygen funktioniert erstmals auch komplett offline. Das Betriebssystem wird teilweise immer noch verwendet.

Betriebssystem: Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet
Artikel
  1. Star Wars: Obi-Wan Kenobi bekommt keine zweite Staffel
    Star Wars
    Obi-Wan Kenobi bekommt keine zweite Staffel

    Kathleen Kennedy erteilt der Fortsetzung der Star-Wars-Serie offiziell eine Absage. Die Charaktere könnten allerdings anderswo auftreten.

  2. Akkutechnik: Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert
    Akkutechnik
    Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert

    Die VW-Partnerfirma Gotion hat Akkupacks mit LMFP-Zellen entwickelt: für hohe Reichweiten mit weniger Lithium, ohne Nickel und Kobalt.
    Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Spieleklassiker: Snake programmieren mit Lua und Löve
    Spieleklassiker
    Snake programmieren mit Lua und Löve

    Mit der Open-Source-Sprache Lua und der Bibliothek Löve lassen sich einfach 2D-Spiele programmieren. Wir haben das mit dem Spieleklassiker Snake gemacht.
    Von Julian Thome und Sören Leonardy

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MSI RX 7600 299€ • Google Days • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: u. a. ASRock RX 6800 XT Phantom Gaming OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€, Endorfy Navis F360 ARGB 109€ • MSI MEG Z690 Godlike Bundle 805,89€ • Samsung 990 Pro 1TB/2TB ab 107€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /