Huawei Ascend P6 im Test: Dünnes Smartphone mit dünner Ausstattung
Mit dem Ascend P6 bietet der chinesische Hersteller Huawei eines der dünnsten Android-Smartphones überhaupt an. Die Hardware kann an manchen Stellen allerdings nicht mit dem Topdesign mithalten.

Das Ascend P6 ist Huaweis aktuelles Topsmartphone und hat ein Gehäuse aus Metall und Glas in schlichter Optik. Mit einem Quad-Core-Prozessor, 2 GByte RAM und IPS-Display scheint das Gerät auf den ersten Blick auch eine solide Hardwareausstattung zu haben. Bei genauem Hinsehen zeigen sich jedoch hier und dort einige Schwächen, zudem gibt es im gleichen Preissegment starke Konkurrenz.
- Huawei Ascend P6 im Test: Dünnes Smartphone mit dünner Ausstattung
- Schlichtes Design, gute Verarbeitung
- 8-Megapixel-Kamera mit Makro-Linse
- Durchschnittliche Hardware
- Nutzerprofile und viele verschiedene Designs
- Benchmark-Ergebnisse und Leistung
- Durchschnittliche Akkulaufzeit
- Verfügbarkeit und Fazit
Am IPS-Display des Ascend P6 gibt es kaum etwas auszusetzen. Es hat 4,7 Zoll und eine Auflösung von 1.280 x 720 Pixeln, was eine Pixeldichte von 312 ppi ergibt. Dementsprechend scharf werden Bildschirminhalte angezeigt, auch feine Details wie kleine Schrift werden gut erkennbar angezeigt. Ein Treppeneffekt ist mit bloßem Auge nicht auszumachen.
Das blickwinkelstabile Display ist mit Gorilla-Glas von Corning gegen Kratzer geschützt. Besonders anfällig für Fingerabdrücke ist es nicht. Farben stellt der Bildschirm des Ascend P6 natürlich dar, der Kontrast ist gut. Das Display ist hell genug, damit Inhalte auch bei hellem Umgebungslicht gut abgelesen werden können.
Wie beim Mediapad 10 FHD reagiert der Lagesensor des Ascend P6 mit einer leichten Verzögerung. Auch hier dürfte der Grund die von Huawei implementierte Animation sein, die den Kippvorgang begleitet. Der Helligkeitssensor reagiert ohne nennenswerte Verzögerung.
Dünnes, leichtes Smartphone
Das Gehäuse des Ascend P6 ist 132,5 x 65 mm groß. Das Smartphone ist mit 6,5 mm derzeit eines der dünnsten Geräte am Markt. Sowohl das HTC One mit 9,5 mm in der Gerätemitte als auch das Nexus 4 mit 9,2 mm sind deutlich dicker. Mit 121 Gramm wiegt das Ascend P6 auch weniger als manche Konkurrenten. Das Nexus 4 bringt es auf 138 Gramm, das HTC One ist mit 142 Gramm ebenfalls deutlich schwerer.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Schlichtes Design, gute Verarbeitung |
Interessanterweise schreibt Golem nichts zur Qualität des Displays - oder habe ich etwas...
Ich hatte schon mal jemanden, der meinte mein Desire Z sähe einem iPhone ähnlich.
Interessant. Das lese ich jetzt zu dritten Mal. Schon komisch das Android Geräte auf...
wieso sollte eine neue magnetschwebebahn mit einer eisenbahn verglichen werden ? und...