Desktop Notifications: Android-Benachrichtigungen auf dem PC anzeigen
Mit der kostenlosen App Desktop Notifications müssen Android-Nutzer nicht mehr zum Smartphone greifen, wenn sie eine Benachrichtigung erhalten - diese wird dank eines Browser-Plugins auf dem PC-Bildschirm angezeigt.

Manchmal nervt es, ständig sein Android-Smartphone oder -Tablet in die Hand nehmen zu müssen, um neu eingegangene Benachrichtigungen zu lesen. Die App Desktop Notifications schafft hier Abhilfe: Über ein Chrome- oder Mozilla-Plugin werden drahtlos alle Benachrichtigungen, die in der Statuszeile des Smartphones eingeblendet werden, an den PC übertragen und in einem kleinen Popup-Fenster auf dem Desktop angezeigt.
- Desktop Notifications: Android-Benachrichtigungen auf dem PC anzeigen
- Anonymisierte Benutzerdaten unterstützen Forschung der Uni Stuttgart
Nachdem die App und das Plugin installiert sind, wird das Smartphone oder Tablet mit dem Rechner verbunden: Dies geschieht über die einmalige Eingabe eines Passwortes in den Einstellungen des Browser-Plugins. Die Verbindung zwischen Rechner und Android-Gerät soll laut den Programmierern abgesichert sein.
Anschließend muss der Nutzer auf dem Android-Gerät in den Einstellungen der Eingabehilfen die Desktop-Notifications-Funktion aktivieren. Bei Geräten mit Android 4.3 entfällt laut den Entwicklern dieser Schritt.
Android-Benachrichtigungen als Pop-Up-Fenster
Desktop Notifications schickt nun jede Android-Benachrichtigung an den Desktop des PCs. Manche kann der Nutzer auch direkt über das Pop-Up-Fenster am unteren Rand des Bildschirms öffnen: So wird bei Gmail-Benachrichtigungen die Gmail-Internetseite im PC-Browser geöffnet.
Mit einem Rechner können mehrere Android-Geräte verbunden werden. Dafür müssen im Einstellungsmenü des Browser-Plugins lediglich sämtliche Codes aller zu verbindenden Geräte eingegeben werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Anonymisierte Benutzerdaten unterstützen Forschung der Uni Stuttgart |
- 1
- 2
An sich ist diese App eine sehr coole Sache.. da ich mein Smartphone nicht immer bei mir...
Siehe: http://albertvaka.wordpress.com/2013/08/05/introducing-kde-connect Im Gegensatz zu...
dann weißt du wie du jeden client im LAN erreichst, aber noch nicht welcher der...
Das sieht sehr gut aus, und auf den ersten Blick direkte Übertragung also kein "Umweg...