Feed-Reader: Digg Reader für Android ist da

Digg hat die Digg-Reader-App für Android mit zweimonatiger Verspätung veröffentlicht. Damit soll die Nutzung des RSS-Feed-Readers auch auf Android-Geräten komfortabler als über die Webseite möglich sein.

Artikel veröffentlicht am ,
Digg Reader für Android
Digg Reader für Android (Bild: Digg / Screenshot: Golem.de)

Ende Juni 2013 hatte Digg eine Android-App für die Nutzung des Digg Reader eigentlich noch für den Juli 2013 versprochen. Und in den vergangenen Wochen hat Digg nach eigener Aussage immer wieder Anfragen erhalten, wann die versprochene Android-Version nun kommt. Die iOS-App gibt es bereits seit Ende Juni 2013.

  • Digg Reader für Android (Bild: Digg)
  • Digg Reader für Android (Bild: Digg)
  • Digg Reader für Android (Bild: Digg)
  • Digg Reader für Android (Bild: Digg)
  • Digg Reader für Android (Bild: Digg)
Digg Reader für Android (Bild: Digg)

Mit der Android-App von Digg ist es nun erstmals möglich, abseits eines Android-Browsers auf die Daten im Digg Reader zuzugreifen. Anders als etwa Feedly bietet Digg keine Möglichkeit, dass andere Apps auf die Feed-Daten zugreifen können. Ob diese Option später einmal nachgereicht wird, ist nicht bekannt. Nach dem Aus des Google Reader will sich auch Digg als Alternative dazu positionieren.

Die Android-App bietet derzeit nur die Basisfunktionen eines Feed-Readers. Feeds lassen sich in Ordnern verwalten und der Nutzer kann neue Feeds aus der App heraus hinzufügen, indem nur der Name des Feeds eingegeben wird. Der Dienst findet dann die passende URL. Die Darstellung der Feeds und der Inhalte kann bisher nicht konfiguriert werden.

Artikel-Links können aus der App an Instapaper, Pocket oder Readability gesendet werden. Zudem lassen sich Artikel als "saved" für späteres Lesen markieren. Der Artikelinhalt kann derzeit nicht offline gespeichert werden. Die Anmeldung bei Digg ist über Google-, Facebook- oder Twitter-Konten möglich.

Neue Funktionen für die kommenden Monate geplant

Digg will die Android-App in den kommenden Monaten um etliche Funktionen erweitern. So soll es bald die Möglichkeit geben, sich nur die ungelesenen News anzeigen zu lassen. Zudem sind Optionen für die Textdarstellung geplant und eine Hintergrund-Aktualisierung soll ebenfalls integriert werden.

Die Digg-Reader-App ist unter der Bezeichnung Digg im Play Store kostenlos für Android 2.2 und neuer zu haben.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Arturia Microfreak 5.0
Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
Artikel
  1. Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
    Forschung
    Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

    Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

  2. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

  3. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /