Feed-Reader: Digg Reader für Android ist da
Digg hat die Digg-Reader-App für Android mit zweimonatiger Verspätung veröffentlicht. Damit soll die Nutzung des RSS-Feed-Readers auch auf Android-Geräten komfortabler als über die Webseite möglich sein.

Ende Juni 2013 hatte Digg eine Android-App für die Nutzung des Digg Reader eigentlich noch für den Juli 2013 versprochen. Und in den vergangenen Wochen hat Digg nach eigener Aussage immer wieder Anfragen erhalten, wann die versprochene Android-Version nun kommt. Die iOS-App gibt es bereits seit Ende Juni 2013.
Mit der Android-App von Digg ist es nun erstmals möglich, abseits eines Android-Browsers auf die Daten im Digg Reader zuzugreifen. Anders als etwa Feedly bietet Digg keine Möglichkeit, dass andere Apps auf die Feed-Daten zugreifen können. Ob diese Option später einmal nachgereicht wird, ist nicht bekannt. Nach dem Aus des Google Reader will sich auch Digg als Alternative dazu positionieren.
Die Android-App bietet derzeit nur die Basisfunktionen eines Feed-Readers. Feeds lassen sich in Ordnern verwalten und der Nutzer kann neue Feeds aus der App heraus hinzufügen, indem nur der Name des Feeds eingegeben wird. Der Dienst findet dann die passende URL. Die Darstellung der Feeds und der Inhalte kann bisher nicht konfiguriert werden.
Artikel-Links können aus der App an Instapaper, Pocket oder Readability gesendet werden. Zudem lassen sich Artikel als "saved" für späteres Lesen markieren. Der Artikelinhalt kann derzeit nicht offline gespeichert werden. Die Anmeldung bei Digg ist über Google-, Facebook- oder Twitter-Konten möglich.
Neue Funktionen für die kommenden Monate geplant
Digg will die Android-App in den kommenden Monaten um etliche Funktionen erweitern. So soll es bald die Möglichkeit geben, sich nur die ungelesenen News anzeigen zu lassen. Zudem sind Optionen für die Textdarstellung geplant und eine Hintergrund-Aktualisierung soll ebenfalls integriert werden.
Die Digg-Reader-App ist unter der Bezeichnung Digg im Play Store kostenlos für Android 2.2 und neuer zu haben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed