Ein ganz spezieller Geheimbund von Attentätern hat die Entwicklung der USA vom Anfang an geprägt - jedenfalls in Assassin's Creed 3 Utopia. Davon steht zwar nichts in den Geschichtsbüchern, trotzdem könnte das Programm für historisch Interessierte durchaus bedeutsam sein.
Nach aktuellen Zahlen von Google laufen derzeit 20,9 Prozent aller Android-Geräte mit Ice Cream Sandwich. Der Anteil an Gingerbread-Geräten verringert sich. Jelly Bean kommt nur knapp über 1 Prozent.
Das Cubieboard ist etwa so groß wie das Raspberry Pi, hat aber eine schnellere CPU und mehr Arbeitsspeicher. Es soll 49 US-Dollar kosten. Wann es verfügbar sein wird, ist noch unklar.
Google aktiviert mittlerweile jeden Tag mehr als 1,3 Millionen Android-Geräte. Die Mehrzahl der Geräte sind Smartphones, auf Tablets entfällt nur ein Bruchteil der Aktivierungen. Weltweit sind knapp 500 Millionen Android-Geräte im Einsatz.
Google soll 1,1 Millionen US-Dollar von Oracle für seine Ausgaben im Prozess um Java-Patente erhalten. Das hat der Richter William Alsup entschieden. Oracles Einwand, das Urteil sei richtungsweisend, ließ Alsup nicht gelten.
Ifa 2012 Nach langer Wartezeit will Tomtom im Oktober 2012 die hauseigene Navigationsanwendung für die Android-Plattform auf den Markt bringen. Der Leistungsumfang soll der Tomtom-App für iOS entsprechen.
Ifa 2012 Der chinesische Hersteller Hisense will noch im September 2012 in den deutschen Smartphonemarkt einsteigen. Den Anfang macht das U1 für 170 Euro, ein Android-Smartphone mit Dual-SIM-Technik für Einsteiger.
Googles Nexus 7 wird es in Kürze auch mit einem Mobilfunkmodem geben. Die Produktion des Android-Tablets dazu soll demnächst anlaufen. Mitte Oktober 2012 ist die offizielle Vorstellung der UMTS-Version geplant.
Ifa 2012 Huawei hat mit dem Ascend G330 ein Smartphone vorgestellt, das mit 4 Zoll großem Touchscreen 200 Euro kostet. Es wird mit Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich ausgeliefert und hat 4 GByte Flash-Speicher.
Ifa 2012 Mit dem Ascend G600 bringt Huawei ein Android-Smartphone mit NFC-Chip für 300 Euro auf den Markt. Das Smartphone hat ein 4,5 Zoll großes Display und wird mit Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich ausgeliefert.
Ifa 2012 Als Erweiterung des Ascend Y200 hat Huawei das Smartphone Ascend Y201 Pro für 130 Euro vorgestellt. Für den Aufpreis gibt es mehr internen Speicher, eine längere Akkulaufzeit und Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich.
Ifa 2012 In die aktuelle Android-Version Jelly Bean ist der Audio-Codec AAC ELD vom Fraunhofer Institut für Integrierte Schaltungen integriert.
Ifa 2012 Mehr als einen halben Tag Sprechzeit soll der Akku in Huaweis Ascend D1 Quad XL schaffen. Das bereits Anfang des Jahres vorgestellte Android-4-Smartphone mit Quad-Core-Prozessor kommt demnächst nach Deutschland.
Ifa 2012 Lenovo stellt auf der Ifa drei neue Android-Tablets der Reihe Ideatab mit 7, 9 und 10 Zoll großem Display vor.
Ifa 2012 Sony zeigt mit dem Xperia V das erste LTE-fähige Android-Smartphone für den deutschen Markt. Als Besonderheit ist es vor Staub und Wasser geschützt.
Ifa 2012 Mit dem Xperia T hat Sony ein Smartphone mit Android 4 vorgestellt. Es hat eine 13-Megapixel-Kamera und läuft mit dem neuen Krait-Dual-Core-Prozessor von Qualcomm.
Amazons App-Shop startet heute in Deutschland, England, Frankreich, Italien und Spanien. Ab sofort können auch Kunden in Europa Apps über Amazons Plattform für Android-Smartphones und -Tablets herunterladen. Jeden Tag gibt es eine sonst kostenpflichtige App kostenlos.
Ifa 2012 Samsung wird für das Galaxy S3, das Galaxy Note und das Galaxy Note 10.1 ein Update auf Android 4.1 alias Jelly Bean anbieten. Wann, ist noch nicht bekannt.
Ifa 2012 HTC setzt bei seinem neuen Android-Smartphone Desire X vor allem auf die Kamera, denn die soll auch bei wenig Licht noch gute Bilder machen.
Ifa 2012 Mit Parallels Desktop 8 für Mac stehen nun auch Funktionen von Mountain Lion im Gastbetriebssystem Windows zur Verfügung. Der Parallels-Assistent vereinfacht zudem nicht mehr nur die Installation von Chrome OS und Ubuntu, sondern auch die von Android.
In die neue Version von Maps für Android hat Google eine Fahrradnavigation für neun europäische Länder integriert. Nutzer können darüber per Sprachausgabe oder über ihr Display während der Fahrt Informationen zur Wegstrecke erhalten.
Ifa 2012 Samsung hat wie erwartet anlässlich der Ifa das Galaxy Note 2 vorgestellt. Der Nachfolger des Galaxy Note der ersten Generation läuft bereits mit Android 4.1 alias Jelly Bean, hat einen schnelleren Prozessor, ein größeres Display und eine verbesserte Stiftbedienung erhalten.
Ifa 2012 Die Samsung Galaxy Camera ist eine Mischung aus Kompaktkamera und einem Android-Smartphone. Die Kamera lässt sich auch mit Sprachkommandos steuern und wird mit WLAN und einem Mobilfunkmodul ausgerüstet sein.
Ifa 2012 Sony stellt auf der Ifa in Berlin mit dem Xperia Tablet S ein neues Android-Tablet vor, das im September auf den Markt kommen soll. Es dient auch als Fernbedienung.
Ifa 2012 Huawei hat einen Ableger des ersten Mediapad-Tablets vorgestellt. Das Android-Tablet Mediapad 7 Lite hat ebenfalls einen 7-Zoll-Touchscreen, ist weniger gut ausgestattet, aber dafür günstiger im Preis.
Ifa 2012 Huawei hat mit dem Mediapad 10 Full HD das erste 10-Zoll-Tablet des Unternehmens vorgestellt. Das Android-Tablet hat ein Full-HD-Display, einen selbst entwickelten Quad-Core-Prozessor, ist nur 8,8 mm dünn und wiegt weniger als 600 Gramm.
Gigaset zeigt auf der IFA den Prototypen eines Touch-Festnetztelefons, das auf Android basiert und Voice-over-IP über SIP und Videokonferenzen ermöglicht. Über HDMI-Anschluss kann das Bewegtbild auf ein externes Display übertragen werden.
Archos hat mit dem "GamePad" ein speziell für Spiele optimiertes Android-Tablet vorgestellt. Das Tablet mit Analog-Sticks und 7-Zoll-Display soll für 150 Euro zu haben sein.
Mit Horizon bietet VMware eine Lösung für Android an, mit der Nutzer auf ihrem Smartphone zwischen privater und beruflicher Nutzung umschalten können. Nun zeigte VMware Horizon auch für iOS.
Neben der Desktop-Version von Firefox hat Mozilla auch die Android-Variante seines Browsers aktualisiert. Firefox 15 für Android soll vor allem auf Tablets deutlich schneller sein als sein Vorgänger.
Smartphones sind leistungsfähig, haben viele Funktionen und sind günstig. Die Nasa verbaut sie deshalb als Bordrechner in Minisatelliten. Drei Prototypen der Phonesats sind fertig - sie sollen noch dieses Jahr ins All geschossen werden.
LG hat mit dem Optimus G nach eigenen Aussagen das erste Smartphone mit Quad-Core-Prozessor und LTE-Unterstützung vorgestellt. Vor allem für die LTE-Nutzung wurde ein Hochleistungsakku für das Android-Gerät entwickelt.
Für das Transformer Pad TF300T wird das Update auf Android 4.1 alias Jelly Bean verteilt. Damit bietet Asus nach Google und Coby als weiterer Hersteller von Android-Geräten das Jelly-Bean-Update an.
Früher als erwartet hat Google mit dem Verkauf seines Android-Tablets Nexus 7 in Deutschland begonnen. Ab sofort kann das 7-Zoll-Tablet mit Android 4.1 alias Jelly Bean bestellt werden - Vorbestellungen nimmt auch Media Markt entgegen.
Sonys Smartphone Xperia P wird nun auch in Deutschland auf Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich aktualisiert. Bereits seit einigen Tagen schaltet Sony die Updates Stück für Stück für die unterschiedlichen Märkte frei.
Eigentlich sollte das Social-Gaming-Experiment Curiosity von Peter Molyneux schon veröffentlicht sein. Aber unter anderem, weil die Google-Suche stattdessen vor allem Marssonden anzeigen würde, hat der Designer das Projekt verschoben.
Ifa 2012 Samsung wird in diesem Jahr keine neuen Bada-Smartphones vorstellen. Auch erste Tizen-Smartphones werden nicht mehr dieses Jahr kommen. Samsung will sich vor allem auf Android und Windows Phone 8 konzentrieren.
Ab Oktober will Samsung auch in Deutschland eine LTE-Version des Android-Smartphones Samsung Galaxy S3 anbieten.
Du kennst dich wirklich mit Android aus? Cyanogenmod ist für dich ein alter Hut und Apps lädst du nicht nur aus Google Play herunter, sondern kompilierst sie gern einmal selbst? Und du hast Lust, anderen davon zu berichten, neue Android-Smartphones und Tablets auszuprobieren, bevor sie im Laden stehen? Dann sollten wir uns unterhalten.
Ifa 2012 Archos hat mit dem 101 XS ein 10-Zoll-Tablet mit Android 4 vorgestellt, das in einem sehr dünnen und leichten Gehäuse steckt. Für 380 Euro gibt es außerdem gleich eine Tastatur dazu, die auch als Abdeckung und somit als Displayschutz dient.
Das FBI hat im Auftrag des US-Justizministeriums drei illegale Appstores geschlossen. In Kooperation mit ausländischen Strafverfolgungsbehörden wurden die zugehörigen Server durchsucht.
Ifa 2012 Acer hat mit dem Liquid Gallant Duo ein Android-Smartphone mit Dual-SIM-Funktion vorgestellt. Das baugleiche Modell wird es auch mit nur einem SIM-Kartensteckplatz geben.
Die kleine Digitalkamera Coolpix S800c von Nikon arbeitet mit Android. Über das eingebaute WLAN lässt sich theoretisch auch per Skype telefonieren und über das GPS-Modul navigieren, wenn die entsprechenden Apps installiert sind.
Sony hat einen Nachfolger des Xperia S vorgestellt. Das Android-Smartphone namens Xperia SL hat einen schnelleren Prozessor und wird mit Android 4.0 ausgeliefert. Die übrige Ausstattung ist unverändert.
Viewsonic hat für das Viewpad 10e das Update auf Android 4 alias Ice Cream Sandwich veröffentlicht. Bei der Update-Einspielung werden alle Daten auf dem Tablet gelöscht und der alternative Startbildschirm Viewscene 3D verschwindet.
Der Linux-Kernel 3.4 wird mindestens zwei Jahre lang mit Patches versorgt. Das gab Kernel-Maintainer Greg Kroah-Hartman bekannt.
Samsung hat das Galaxy S Duos mit Dual-SIM-Technik vorgestellt. Das Smartphone aus der Galaxy-S-Modellreihe hat einen 4 Zoll großen Touchscreen und kommt mit Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich auf den Markt.
Noch ist Cyanogenmod 10 nicht offiziell fertig. Das Cyanogenmod-Team veröffentlicht ab sofort aber Nightly Builds der Custom ROMs, die auf Android 4.1 alias Jelly Bean basieren.
Android-Apps lassen sich über den Google Play Store nun schneller und stromsparender laden. Möglich ist das durch eine Smart App Update genannte Funktion.
In der neuen Version von Maps für Android hat Google die Nahverkehrssysteme von 500 Städten integriert. Nutzer können darüber Informationen von über einer Million Bus- und Bahnhaltestellen abrufen.