Android-Distribution: Cyanogenmod 10.1.2 beseitigt Masterkey-Sicherheitslücken
Die alternative Android-Distribution Cyanogenmod steht in der Version 10.1.2 zum Download bereit. Mit dem Update werden zwei sogenannte Masterkey-Sicherheitslöcher geschlossen. Auch in den Vorversionen von Cyanogenmod 10.1 wurden die Fehler bereits beseitigt.

Mit Cyanogenmod 10.1.2 wird ein neues Masterkey-Sicherheitsloch geschlossen, das erstmals durch ein chinesisches Forum bekanntwurde. Dieser neue Masterkey-Fehler in Android soll Angreifern ähnliche Möglichkeiten bieten wie das von Bluebox bekanntgemachte Sicherheitsloch, das bereits mit dem in der vergangenen Woche erschienenen Cyanogenmod 10.1.1 beseitigt wurde.
Masterkey-Sicherheitslöcher erlauben App-Änderungen
Das Sicherheitsloch ermöglicht es Angreifern, den Code einer App zu verändern, ohne dass dabei die kryptographische Signatur modifiziert wird. Unbefugte könnten so Schadcode in eine vorhandene App einschleusen und müssten den Nutzer dann nur noch zur Installation der betreffenden Datei verleiten. Eigentlich sollte das System in einem solchen Fall darauf hinweisen, dass der Code der Installationsdatei verändert wurde.
Während das von Bluebox gefundene Sicherheitsloch in allen derzeit verwendeten Android-Versionen enthalten ist, gibt es zum zweiten Masterkey-Sicherheitsloch derzeit keine näheren Details. Google hat den neuen Fehler am 3. Juli 2013 beseitigt, wann sie auf das Sicherheitsleck aufmerksam gemacht wurden, ist nicht bekannt. Unbekannt ist auch, wann Gerätehersteller Updates für ihre Kunden bereitstellen, damit das nun bekanntgewordene Sicherheitsloch geschlossen wird.
Google soll im Februar 2013 auf den ersten Masterkey-Fehler von Bluebox hingewiesen worden sein und hat seinerseits im März 2013 die Gerätehersteller von Android-Geräten mit Patches versorgt. Allerdings haben wohl die meisten Gerätehersteller bisher kein Update für ihre Geräte veröffentlicht. Google hat bisher nicht einmal die Nexus-Geräte aktualisiert, um die beiden Sicherheitslücken zu beseitigen.
Sicherheitslücken auch in älteren Versionen von Cyanogenmod geschlossen
Die Macher von Cyanogenmod bieten bereits finale Versionen von Cyanogenmod 10.1.2 an. Für Cyanogenmod 9 und 10.0 sind immerhin Nightly Builds vorhanden, mit denen die beiden Sicherheitslücken beseitigt wurden. Auch im Sourcecode von Cyanogenmod 7 sind die Fehler bereits beseitigt. Cyanogenmod 7 basiert auf Android 2.3.x alias Gingerbread, die Basis von Cyanogenmod 9 ist Android 4.0.x alias Ice Cream Sandwich, während Cyanogenmod 10 auf Android 4.1 alias Jelly Bean setzt. Cyanogenmod 10.1 nutzt das aktuelle Android 4.2 alias Jelly Bean.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
ty
MIUI hat komplette Rechte-verwaltung, die sogar automatisch darauf hinweist, wenn ein App...
Danke. Eine Erfahrung, auf die ich gut verzichten kann.
Bei Aldi gewesen vor ein paar Wochen? :-P