Samsung hat das Galaxy S4 Active nach vielen Gerüchten offiziell vorgestellt. Das Android-Smartphone ist nach IP67 zertifiziert, soll auch kurze Tauchgänge überstehen und Unterwasseraufnahmen machen können.
Sony hat mit dem Xperia M ein weiteres Android-Mittelklasse-Smartphone vorgestellt. Schwerpunkte des 4-Zoll-Geräts sind die drahtlose Übertragung sowie eine lange Akkulaufzeit, es kostet 240 Euro.
Computex 2013 Acer hat mit dem Liquid S1 ein Android-4.2-Smartphone vorgestellt. Mit einem 5,7-Zoll-Display und einem Kampfpreis von 350 Euro soll es Samsungs aktuellem Galaxy Note Konkurrenz machen.
Der Anteil an Android-Geräten mit Jelly Bean nimmt weiter zu. Mittlerweile laufen 33 Prozent der Android-Geräte damit. Die Verbreitung von Android 4.2 bleibt aber gering.
Samsung hat zwei weitere Modelle der neuen Galaxy-Tab-3-Reihe vorgestellt. Dem bereits vorgestellten 7-Zoll-Modell gesellen sich Ausführungen mit 8-Zoll- und 10,1-Zoll-Display dazu, die beide gleich mit Android 4.2 ausgeliefert werden.
Der offizielle Verkaufsstart der Ouya steht kurz bevor, und Golem.de hat sich frühzeitig ein Modell gesichert. Die Erwartungen an die Android-Spielekonsole sind hoch - unser Test zeigt, ob die Ouya diese erfüllen kann.
Sony hat das Xperia Tablet Z auf den Markt gebracht, das ein besonders dünnes Gehäuse hat und vergleichsweise wenig wiegt. Die 16-GByte-Ausführung ist bereits verfügbar, die 32-GByte-Variante kommt erst später.
Der erste Bug in Ubuntus Bugtracker ist beseitigt worden. Er trägt den Titel "Microsoft dominiert den Markt". Grund dafür ist aber nicht, dass die Marktdominanz des Windows-Herstellers auf dem Desktop aufgehoben ist.
Mit dem dritten Release Candidate innerhalb eines Monats arbeiten sich die Programmierer von Cyanogenmod an die finale Version ihrer alternativen Android-Distribution CM10.1 heran. Die neue Version beinhaltet unter anderem weitere Fehlerkorrekturen und Übersetzungsaktualisierungen.
Huaweis Mediapad 10 Link ist in Deutschland für 350 Euro verfügbar. Das 10-Zoll-Tablet kann mittels UMTS-Modem auch unterwegs ins Internet. Ansonsten ist es technisch schlechter ausgestattet als das Mediapad 10 FHD von Huawei, das bereits für unter 300 Euro zu haben ist.
Google wird ab Ende Juni 2013 eine Sonderausführung des HTC-Smartphone One im Play Store verkaufen. Die Google Edition läuft mit purem Android, so dass Käufer auf die von HTC eingebauten Verbesserungen verzichten müssen.
Vodafone nimmt mit dem Smart 3 ein Android-Smartphone für Einsteiger zum Preis von 110 Euro ins Sortiment. In der Preisklasse ist die eingebaute NFC-Funktion eine Besonderheit, zudem werden zwei NFC-Tags mitgeliefert.
Früher als die Gerüchte es vermuten ließen, hat Samsung das neue Galaxy S4 Mini vorgestellt. Wie erwartet hat das Android-Smartphone mit dem aktuellen Top-Gerät des Herstellers nicht viel gemein.
Motorola will sein kommendes Top-Smartphone bis Oktober 2013 auf den Markt bringen. Das Moto X hat besondere Sensoren, die neuartige Bedienkonzepte ermöglichen sollen.
Samsung wird aller Voraussicht nach am 20. Juni 2013 das Galaxy S4 Mini vorstellen. Vorab sind erste technische Daten bekanntgeworden. Demnach hat das Galaxy S4 Mini mit dem Galaxy S4 von der technischen Ausstattung her nicht viel gemeinsam.
Samsung hat für kurze Zeit in seinem eigenen Appstore das bisher noch nicht offiziell bestätigte Galaxy S4 Mini präsentiert. Zu den Spezifikationen gibt es allerdings weiterhin nur Gerüchte.
Oppos Top-Smartphone Find 5 ist über einen neuen Onlineshop offiziell in Deutschland erhältlich. Für 400 Euro erhält der Käufer ein Android-Smartphone mit 5 Zoll großem Full-HD-Display und einer 13-Megapixel-Kamera.
Update Das Android-Smartphone ZTE Grand X Pro mit Dual-Core-Prozessor und 4,5-Zoll-Display kommt Ende Mai 2013 in den deutschen Handel. Für 280 Euro erhält der Käufer ein Gerät mit guter Bildschirmauflösung und 8-Megapixel-Kamera, aber veralteter Android-Version.
Google bietet für Google Maps nun auch in Deutschland eine Routennavigation per Fahrrad an. Bei der Routenplanung werden Radwege bevorzugt und vielbefahrene Straßen gemieden.
Eine seit Jahren bekannte potenzielle Sicherheitslücke ist auf allen Geräten mit Android und iOS weiterhin nutzbar. Solche Tablets und Smartphones teilen der Umgebung ihre bevorzugten WLANs mit, und das ist durchaus ein Problem.
Das Go-Launcher-Team hat einen eigenen Browser für Android veröffentlicht. Der Next Browser wird über Gesten bedient, synchronisiert Lesezeichen und kann mittels Erweiterungen um zusätzliche Funktionen ergänzt werden.
Amazon bietet seinen App-Shop für Android nun auch im Browser an. Damit lassen sich die über Amazon bezogenen Android-Apps auch auf einem Desktoprechner verwalten, kaufen und wie bei Googles Play Store installieren.
Mit dem Alcohoot hat ein israelisches Startup ein Messgerät für die Atemalkoholbestimmung entwickelt, das mit einem Smartphone zusammenarbeitet. Es soll genauer sein als die eigentlich nur als Partyspaß erhältlichen sonstigen Geräte für den Privatgebrauch.
Samsung hat in weniger als einem Monat seit dem Verkaufsstart 10 Millionen Galaxy S4 verkauft. Damit wurden von Samsungs aktuellem Spitzenmodell jede Sekunde vier Geräte auf dem Weltmarkt verkauft.
Google hat die Android-Apps Drive und Chrome aktualisiert. Die Google-Drive-App im aktualisierten Erscheinungsbild bringt eine Bildvorschau, eine Scanfunktion und eine Downloadmöglichkeit. Chrome bringt einen Vollbildmodus und eine Verlaufsfunktion innerhalb eines Browsertabs.
Fachleute haben Samsungs Stellung im Bereich der Smartphones kritisiert. Für die Konkurrenz ergebe sich eine Vorherrschaft von Samsung. Damit hat unter anderem HTC zu kämpfen.
Das von Google angekündigte Galaxy S4 mit purem Android wird ausschließlich in den USA verkauft. Google hat derzeit keine Pläne, das Samsung-Smartphone in anderen Regionen anzubieten.
Hobbyentwickler und kleine Studios können mit der Unity-Engine ab sofort kostenlos für Android und iOS produzieren. Etwas später sollen auch die Werkzeuge für Windows 8, Blackberry und weitere mobile Plattformen verfügbar sein.
Opera Software hat die erste finale Version von Opera für Android mit Webkit-Engine veröffentlicht. Neben der neuen Browser-Engine bringt Opera für Android in der Version 14 eine Reihe von Verbesserungen, um das Surfen auf mobilen Geräten zu vereinfachen.
Samsung wird einige der Funktionen des Galaxy S4 per Firmware-Update auf das Galaxy S3 bringen. Das enthüllt eine Vorabversion von Android 4.2.2 für das Galaxy S3. Die neuen Möglichkeiten der Galaxy-S4-Kamera sind nicht dabei.
In Amazons App-Shop gibt es heute die Offline-Karten-App Maps With Me Pro für Android kostenlos. Damit kann das Open-Street-Map-Kartenmaterial offline auch nach Sehenswürdigkeiten, Restaurants, Hotels, Cafés und Geschäften durchsucht werden. Regulär kostet die App knapp 4 Euro.
Samsung wird in der kommenden Woche insgesamt über 10 Millionen Galaxy S4 verkauft haben - in weniger als vier Wochen. Beim Galaxy S3 dauerte es für diese Zielmarke etwa doppelt so lange. Zudem wurde das Galaxy Note 3 offiziell für die nächste Ifa angekündigt.
Mit dem 80 Xenon hat Archos ein neues Android-Tablet im 8-Zoll-Format mit UMTS-Modem für 200 Euro vorgestellt. Es soll im Juni 2013 mit Android 4.1 alias Jelly Bean und Quad-Core-Prozessor auf den Markt kommen.
Google sieht die anhaltende Fragmentierung von Android als Problem und will künftig verstärkt dagegen vorgehen. Auch noch immer vorhandene Ruckler bei der Bedienung von Android-Geräten will Google angehen.
Die ersten Fairphones können vorbestellt werden. Die Hersteller der ethischen Smartphones wollen bis zum 17. Juni 2013 mindestens 5.000 Stück für jeweils 325 Euro verkaufen. Sie sollen im September 2013 ausgeliefert werden.
Google hat wie erwartet einen eigenen Streamingdienst vorgestellt, der All Access heißt. Die Android-App Google Play Music hat dafür ein Update erhalten, mit dem die Verwaltung von Musik erleichtert werden soll.
Update Google will im Juni 2013 Samsungs Galaxy S4 ohne die Touchwiz-Oberfläche auf den Markt bringen. Stattdessen soll darauf Android in einer puren Version laufen. Dadurch kann dieses Gerät frühzeitig mit neuen Android-Versionen versehen werden.
Google hat auf seiner Entwicklerkonferenz Google I/O neue Dienste und APIs für Entwickler vorgestellt - von besserer Ortsbestimmung bis hin zu einem plattformübergreifenden Spieleservice. Zudem gibt es eine komplette Entwicklungsumgebung für Android.
Samsung hat für das Galaxy Ace 2 mit NFC-Chip ein Update auf Android 4.1 alias Jelly Bean veröffentlicht. Bisher lief das Smartphone noch mit Android 2.3 alias Gingerbread. Kürzlich hat auch das Desire X von HTC ein Update auf Android 4.1 erhalten.
HP hat ein weiteres Android-Tablet vorgestellt, das einen hochaufgelösten 10-Zoll-Bildschirm und Nvidias neuen Quadcore-SoC Tegra 4 bietet. Zudem verspricht der Hersteller dank des Tastaturakkus lange Laufzeiten. Allerdings bleibt HP viele Details bisher schuldig.
Acer hat eine neue Generation des 7-Zoll-Tablets Iconia B1 vorgestellt. Das neue Modell gibt es wahlweise mit UMTS-Modem für 180 Euro. Wer auf das Modem verzichtet, erhält das Tablet mit 8 GByte Speicher für 130 Euro.
Fast 75 Prozent aller im zurückliegenden Quartal verkauften Smartphones liefen mit Android. Neben Android hat lediglich Microsofts Windows-Phone-Plattform zugelegt. Selbst Apples iOS-Marktanteil hat sich verringert.
In den nächsten Tagen soll das Ascend P2 in Deutschland in den Handel kommen - zu einem höheren Listenpreis als zunächst angekündigt. Das Huawei-Smartphone hat einen 4,7 Zoll großen Touchscreen, eine 13-Megapixel-Kamera, einen Quad-Core-Prozessor sowie Android 4.1 alias Jelly Bean.
Update Sony hat mit dem Xperia ZR ein Android-Smartphone vorgestellt, mit dem sich mit der eingebauten Kamera auch Unterwasseraufnahmen machen lassen. Dazu ist das Gerät nach IP55 und IP58 zertifiziert, so dass es in einer Wassertiefe von bis zu 1,5 Metern verwendet werden kann.
Amazon hat mit Cloud Drive Photos eine App für iOS vorgestellt, mit der Besitzer von iPhones und iPads ihre Aufnahmen auf den Cloud-Speichern von Amazon speichern können. Für Android-Nutzer gibt es diese Anwendung schon länger.
Von Cyanogenmod 10.1 haben die Macher der alternativen Android-Distribution einen zweiten Release Candidate veröffentlicht. Dieser ist nun für weitere Android-Geräte verfügbar, er basiert auf der aktuellen Android-Version 4.2.2 alias Jelly Bean.
Der Nachfolger des Nexus 7 soll eine rückseitige Kamera, kräftigere CPUs von Qualcomm und ein Display mit einer Auflösung von 1.920 x 1.200 Pixel bekommen. Der Preis soll bei 200 US-Dollar liegen.
HTC bietet das Desire SV nun doch in Deutschland an. Das Android-Smartphone mit Dual-SIM-Funktion ist aber hierzulande nur bei zwei Händlern verfügbar.
Das Cyanogenmod-Team hat für etliche Android-Geräte einen ersten Release Candidate von Cyanogenmod 10.1 veröffentlicht. Die aktuelle Version basiert auf Android 4.2.2. Seit Cyanogenmod 9.0 alias Android 4.0.x gab es keinen Release Candidate der alternativen Android-Distribution mehr.