Android-Verbreitung: Ein Drittel der Android-Geräte läuft mit Jelly Bean

Der Anteil an Android-Geräten mit Jelly Bean nimmt weiter zu. Mittlerweile laufen 33 Prozent der Android-Geräte damit. Die Verbreitung von Android 4.2 bleibt aber gering.

Artikel veröffentlicht am ,
33 Prozent der Android-Geräte laufen mit Jelly Bean.
33 Prozent der Android-Geräte laufen mit Jelly Bean. (Bild: Google)

Google hat aktuelle Zahlen zur Android-Verbreitung veröffentlicht, denen zufolge der Anteil von Android-Geräten mit Jelly Bean erstmals die 30-Prozent-Marke überschreitet. Die beiden Jelly-Bean-Versionen kommen zusammen auf einen Anteil von 33 Prozent. Dabei entfällt der größte Anteil auf Android 4.1, während das aktuelle Android 4.2 nur auf einen Anteil von 4 Prozent kommt. Denn bisher haben nur sehr wenige Geräte ein Update auf Android 4.2 erhalten.

PlattformAPI-LevelAnteil
Android 1.6 Donut40,1 %
Android 2.1 Eclair71,5 %
Android 2.2 Froyo83,2 %
Android 2.3.0 - 2.3.2 Gingerbread90,1 %
Android 2.3.3 - 2.3.7 Gingerbread1036,4 %
Android 3.2 Honeycomb130,1 %
Android 4.0.3 - 4.0.4 Ice Cream Sandwich1525,6 %
Android 4.1.x Jelly Bean1629,0 %
Android 4.2.x Jelly Bean174,0 %
Android-Verbreitung - Mai 2013 (Quelle: Google)

Android 4.1 ist mit einem Anteil von 29 Prozent erstmals auf Platz zwei der verbreiteten Android-Versionen, im Vormonat waren etwas mehr Geräte mit Android 4.0.x alias Ice Cream Sandwich als mit Android 4.1 im Einsatz. Nun entfällt auf Ice Cream Sandwich nur noch ein Anteil von 25,6 Prozent.

  • Chart zur Android-Verbreitung im Mai 2013 (Bild: Google)
Chart zur Android-Verbreitung im Mai 2013 (Bild: Google)

Die Android-Version mit der höchsten Verbreitung ist weiterhin Android 2.3.x alias Gingerbread, auch wenn sich der Anteil kontinuierlich verringert und nun bei 36,5 Prozent liegt. Unverändert macht Android 3.2.x alias Honeycomb einen Anteil von 0,1 Prozent aus. Auch der Anteil an Android 2.2 alias Froyo geht zurück, noch 3,2 Prozent der verwendeten Geräte laufen damit. Lediglich 1,5 Prozent der Android-Geräte läuft mit der Version 2.1 alias Eclair und Android 1.6 alias Donut liegt weiterhin nur bei einem Anteil von 0,1 Prozent.

Google hat auch in diesem Monat eine aktualisierte Übersicht über die Verteilung der Bildschirmgrößen und Auflösungen der im Einsatz befindlichen Android-Geräte veröffentlicht. Diese Information ist für App-Entwickler gedacht, damit diese ihre Apps für die verbreiteten Bildschirmauflösungen anpassen können.

ldpimdpitvdpihdpixhdpixxhdpiTotal
Small9,9 % 0,1 % 10,0 %
Normal0,1 %16,0 % 36,0 %24,5 %3,3 %79,9 %
Large0,6 %3,0 %1,0 %0,4 %0,6 % 5,6 %
Xlarge4,2 % 0,2 %0,1 % 4,5 %
Total10,6 %23,2 %1,0 %36,7 %25,2 %3,3 %
Verteilung der Displayauflösungen der verwendeten Android-Geräte - Mai 2013 (Quelle: Google)

Googles aktuelle Erhebung berücksichtigt diejenigen Geräte, mit denen zwischen dem 20. Mai 2013 und dem 3. Juni 2013 aktiv auf den Play Store zugegriffen wurde. Google will Entwicklern damit zeigen, für welche Plattformen sie entwickeln sollten. Außerdem zeigt es den Grad der Fragmentierung der Android-Plattform. Der API-Level weist darauf hin, ab welcher Stufe eine Anwendung nicht mehr mit älteren Geräten kompatibel ist - mit künftigen Geräten soll sie es hingegen sein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
heylogin
Der Passwortmanager, der selbst ohne Passwort auskommt

Normalerweise entsperrt man seinen Passwortmanager mit einem Passwort. Doch heylogin geht einen anderen Weg und soll sicherer und komfortabler sein.
Ein Interview von Moritz Tremmel

heylogin: Der Passwortmanager, der selbst ohne Passwort auskommt
Artikel
  1. Verschlüsselungsdienst: Regierung schaltet De-Mail ab
    Verschlüsselungsdienst
    Regierung schaltet De-Mail ab

    "Kaum genutzt, teuer und umständlich": Das Bundesinnenministerium kündigt das Ende von De-Mail in der Verwaltung an

  2. Polaris: Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk
    Polaris
    Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk

    Den Auftrag für das neue Triebwerk hat die Bundeswehr an das deutsche Start-up Polaris gegeben, das damit in die Luftfahrtgeschichte eingehen kann.

  3. Playstation Deals bei Media Markt - bis zu 75 Prozent Rabatt
     
    Playstation Deals bei Media Markt - bis zu 75 Prozent Rabatt

    Die Playstation Days of Play bei Media Markt versprechen satte Deals auf jede Menge Games und Zubehör. Es winken bis zu 75 Prozent Rabatt.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /