Acer Liquid S1: Galaxy-Note-II-Alternative für 350 Euro
Acer hat mit dem Liquid S1 ein Android-4.2-Smartphone vorgestellt. Mit einem 5,7-Zoll-Display und einem Kampfpreis von 350 Euro soll es Samsungs aktuellem Galaxy Note Konkurrenz machen.

Auf der Messe Computex 2013 hat Acer mit dem Liquid S1 ein neues Android-Smartphone mit 5,7 Zoll großem MVA-Display vorgestellt. Mit einer Auflösung von 1.280 x 720 Pixeln und der daraus resultierenden Pixeldichte von 257 ppi liegt es gleichauf mit dem direkten Konkurrenten, Samsungs Galaxy Note 2.
Nicht so leistungsfähig ist der Quad-Core-Prozessor, der auf dem stromsparenderen A7-Design von ARM basiert. Dadurch kann das Liquid S1 nicht mit dem Samsung-Pendant mithalten. Zur GPU des Smartphones ist nichts bekannt. Die Größe des Arbeitsspeichers beträgt 1 GByte, die des Flash-Speichers nur 8 GByte. Ein Steckplatz für eine MicroSD-Karte ist vorhanden. Die Rückkamera löst mit 8 Megapixeln aus und kann in Full-HD aufnehmen. Für Videochats steht eine 2-Megapixel-Frontkamera zur Verfügung, die Videos in 720p filmen kann.
Das Liquid S1 unterstützt GSM auf den Frequenzen 850, 900, 1.800 und 1.900 MHz und UMTS auf 900 und 2.100 MHz. WLAN funkt das Smartphone nach 802.11 b/g/n, also auf der Frequenz 2.4 GHz. Ein GPS- und Bluetooth-Modul ist auch eingebaut, Letzteres in der Version 4.0 LE.
Das Gehäuse ist 163 x 83 x 9,6 mm groß und wiegt 195 Gramm. Der Akku hat eine Nennladung von 2.400 mAh. Ausgeliefert wird das Liquid S1 mit dem aktuellen Android 4.2 alias Jelly Bean und Acers eigener Oberfläche Float UI.
Außerdem setzt Acer auf sogenannte Floating-Apps, die sich als Fenster über den Bildschirm legen. Besonders ist hierbei, dass mehrere Fenster parallel betrieben und verschoben werden können. Unter anderem eingehende Anrufe erscheinen auf diese Weise.
Ab August 2013 soll das Liquid S1 für 350 Euro erscheinen. Acer will später weitere Varianten des Liquid S1 auf den Markt bringen, wann, ist noch nicht bekannt. Dazu gehören ein Modell mit Dual-SIM und eines mit beiliegendem aktivem Stylus. Weitere Details zu den geplanten Geräten liegen noch nicht vor.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
schonmal auf die Idee gekommen einfach einen Stylus pen nach zu kaufen? gibt es ab 1¤...
Geht sogar noch einfacher. Die letzte apk bei der spotify den Speicher Pfad beim ersten...
...find ich keine Schlechte Sache. Dann sieht man auf einen Blick was man noch auf hat.