In Deutschland will Samsung das Galaxy Ace 2 demnächst zum Preis von 370 Euro anbieten. Das Smartphone mit Android 2.3 wird hierzulande wohl im Mai 2012 auf den Markt kommen.
Samsung hat für das im März 2012 vorgestellte Galaxy Pocket den Preis für den deutschen Markt bekanntgegeben: Der Listenpreis beträgt 200 Euro. Bereits seit April 2012 soll es das Android-Smartphone im deutschen Handel geben.
Das Optimus Speed erhält von LG das Update auf Android 4.0 doch erst im dritten Quartal 2012. Eigentlich sollte das Ice-Cream-Sandwich-Update noch im zweiten Quartal 2012 fertig werden.
Besitzer des Iconia Tab A501 müssen noch bis Juni 2012 auf das Android-4-Update von Acer warten. Für das Iconia Tab A500 wird das Update auf Ice Cream Sandwich bereits verteilt.
Teufel bringt den Smart Speaker for Android auf den Markt, der nun auch direkt Musik aus dem Speicher von Android-Geräten wiedergeben kann. Vom Raumfeld One unterscheidet er sich in nichts als dem Namen.
Coby bietet ab sofort das Update auf Android 4 alias Ice Cream Sandwich für einige der Gingerbread-Tablets der Kyros-Baureihe. Der Updatevorgang verläuft allerdings außerordentlich untypisch für ein Android-Gerät.
Owncloud-Nutzer können künftig von Android-Geräten auf ihre Dateien zugreifen. Eine erste Version der Owncloud-App ist über die Webseite des Projekts verfügbar - hat aber noch einige Einschränkungen.
Sony hat damit begonnen, das Update auf Android 4 für die Xperia-Modelle Arc S, Neo V und Ray in Deutschland zu verteilen. In Nordeuropa wurde es bereits vor drei Wochen verteilt.
Nokia soll falsche Versprechungen gemacht haben, als der Pakt mit Microsoft geschlossen wurde. Betroffene Anleger wollen jetzt Schadensersatz von dem angeschlagenen Handyhersteller.
Mit 4,3-Zoll-Nova-Touchscreen und Android 4 kommt das Optimus L7 von LG in Kürze in Deutschland auf den Markt. Erstmals vorgestellt hatte LG die Optimus-L-Reihe zum Mobile World Congress 2012.
Google hat aktuelle Zahlen zur Android-Verbreitung veröffentlicht. Ice Cream Sandwich legt weiter zu, es findet sich aber weiterhin nur auf vergleichsweise wenigen Geräten. Der Anteil von Gingerbread-Geräten hat sich erhöht.
Samsung hat sein neues Android-Smartphone aus der Galaxy-Reihe vorgestellt. Das Galaxy S3 hat einen Vierkernprozessor und ein 4,8-Zoll-Display. Es ist üppig ausgestattet, bietet aber wenig Neues. Mit Spracherkennung und Zubehör will Samsung dem iPhone Konkurrenz machen.
Für das Mobilbetriebssystem Android wurde Schadsoftware entdeckt, die über den Besuch von Webseiten verbreitet wird. Nach Angaben von Lookout ist es das erste Mal, dass dieser Verbreitungsweg für Android-Schadsoftware verwendet wird.
Das auf Mono spezialisierte Unternehmen Xamarin hat den Java-Code von Android durch C# ersetzt. Das resultierende System XobotOS dient als Forschungsobjekt und verspricht eine bessere Leistung gegenüber dem Standard-Android.
Werkzeugkasten Im eigenen Netzwerk den Überblick zu behalten, fällt mitunter schwer. Die kleine App Fing für Android-Geräte sowie iPhone und iPad ermöglicht es, sogar beim Laufen zu einer PC-Krise noch kurz einen Blick auf die vergebenen IP-Adressen zu werfen.
Mehrere Besitzer vom Sony Tablet S sind frustriert, weil die Aktualisierung auf Android 4.0 noch nicht verfügbar ist. Sony verteilt das Update bisher nur in einem einzigen Land.
Skype hat seine Android-App verbessert. Die Telefonie- und Chatsoftware startet nun etwas schneller.
Jonathan Schwartz, der ehemalige CEO von Sun, hat im Streit zwischen Oracle und Google zugunsten von Google ausgesagt. Schwartz hatte als Sun-Chef damals die Veröffentlichung von Android ausdrücklich begrüßt.
Sonys erstes Android-Tablet bekommt ein Update auf Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich. Das Tablet S erhält damit ein paar neue Funktionen. Besitzer des Tablet P müssen sich noch etwas gedulden.
Google hält die Android-Werbeeinnahmen geheim. Doch Gerichtsunterlagen aus dem Prozess gegen Oracle bieten jetzt einen tiefen Einblick. Sie zeigen auch, dass Google den Erfolg von Android-Tablets stark überschätzt hat.
LG hat bekanntgegeben, dass das Optimus 3D Max in Kürze in Europa und damit auch in Deutschland ausgeliefert wird. Das Android-Smartphone ist mit einem 3D-Display bestückt und der Nachfolger des Optimus 3D P920.
Im Verfahren zwischen Oracle und Google um die Java-basierten Dalvik-Engine will Richter Alsup eine Entscheidung über mögliche Copyright-Verletzungen nicht den Geschworenen überlassen, sondern selbst fällen.
Amazon Deutschland hat das von Samsung noch nicht vorgestellte Galaxy S3 in sein Angebot aufgenommen. Einen Liefertermin nennt der Händler noch nicht, aber einen ersten Preis. Auch einige technische Details bestätigt die Produktseite.
Im Internet sind womöglich Details zum kommenden Galaxy S3 von Samsung aufgetaucht. Demnach hat das Android-Smartphone einen Quadcore-Prozessor und einen Mali-Grafikchip.
Lidl verkauft wieder ein günstiges Android-Smartphone des chinesischen Herstellers Huawei. Das Ascend Y200 soll ab dem 30. April 2012 für 99,99 Euro zu haben sein.
Oddwerx macht aus einem Smartphone einen Roboter. Läuft das Smartphone mit Android, ist der Roboter mit dem Open-Source-Betriebssystem Robotic-Operating-System-kompatibel und kann dafür entwickelte Anwendungen nutzen.
Nikon hat mit der D3200 eine neue digitale Spiegelreflexkamera für Einsteiger mit 24,2-Megapixel-CMOS-Bildsensor vorgestellt. Sie ist als erste mit dem neuen Funkadapter WU-1a kompatibel, mit dem sich die Kamera mit einem Android-Smartphone oder -Tablet verbinden und steuern lässt.
Am zweiten Tag im Prozess um Java und Googles Dalvik-Engine hat Oracle-Chef Larry Ellison als Zeuge ausgesagt. Auf die Frage, wem Java gehöre und ob es frei sei, wusste er keine Antwort.
Ein großer europäischer Mobilfunkbetreiber hätte das Lumia von Nokia lieber mit Android-Betriebssystem. Denn "dann wäre es viel leichter zu verkaufen." Andere klagen, dass ein technisch nicht überragendes Smartphone wie das Lumia mehr Werbung benötige.
Google hat eine neue Betaversion von Chrome für Android veröffentlicht und darin bislang fehlende Funktionen im künftigen Standardbrowser für Android nachgereicht.
Die E-Paper-Armbanduhr Pebble ist schon jetzt das bisher erfolgreichste Kickstarter-Projekt. Dabei haben die Entwickler nur um 100.000 US-Dollar Anschubfinanzierung für ihre für iPhones und Android-Smartphones gedachte Smartwatch gebeten.
Asus hat nach der Vorankündigung die Webseite freigeschaltet, auf der ein GPS-Dongle bestellt werden kann. Damit soll das Android-Tablet Transformer Prime nun doch GPS-Signale zuverlässig auswerten können.
Die ersten Einladungen von Samsung für eine Veranstaltung in London sind verschickt worden. Offenbar will Samsung Anfang Mai 2012 das neue Galaxy-S3-Smartphone vorstellen.
Es sollte der große High-End-Auftakt von Huawei im Smartphone-Bereich werden, doch Interessenten müssen sich gedulden. Das Gerät mit Android 4.0 und einem eigens entwickelten Quad-Core-Prozessor verspätet sich in Deutschland deutlich.
Mit Verspätung verkündet Samsung die Verfügbarkeit des Galaxy Y Duos. Das Android-Smartphone mit Dual-SIM-Technik soll im GSM-Betrieb mit einer Akkuladung eine vergleichsweise lange Sprechzeit von knapp 18 Stunden erreichen.
Samsung verteilt mit Verspätung das Update auf Android 4 alias Ice Cream Sandwich für bei der Deutschen Telekom gekaufte Galaxy-S2-Modelle. Vodafone-Geräte erhalten es in Kürze ebenfalls.
Google Currents steht jetzt weltweit für Android- und iOS-Nutzer zur Verfügung. Google bietet damit Texte, Bilder und Videos verschiedener Verlage und Blogs in einer übersichtlichen Magazinansicht für Smartphones und Tablets an.
Toshiba hat drei neue Android-Tablets der Excite-Linie vorgestellt. Künftig gibt es Toshiba-Tablets mit 13,3-Zoll-, 10,1-Zoll- oder 7,7-Zoll-Touchscreen. Auf allen Neuvorstellungen läuft Android 4 und sie haben einen Quad-Core-Prozessor.
Fast 119 Millionen verkaufte Tablets erwarten die Marktforscher von Gartner für das Jahr 2012 - ein erheblicher Anstieg gegenüber 2011.
Lenovo hat mit dem Ideatab S2109 ein weiteres Android-Tablet vorgestellt. Es zeichnet sich durch ein Unibody-Gehäuse aus, das 8,9 mm dünn ist. Außerdem hat das Tablet vier Lautsprecher und kommt gleich mit Android 4.
Über die Finanzierungsplattform Kickstarter versuchen drei Entwickler, Geld für Hard- und Software zu erhalten, mit der zahlreiche Digitalkameras über iOS und Android ausgelöst werden können.
Das Android-Tablet Eee Pad Transformer Prime erkennt GPS-Satelliten nur mit Mühe. Eine anständige Auswertung der Daten wird durch das Unibody-Gehäuse verhindert. Mit einem Kit will Asus den Fehler beheben.
Panasonic bringt das Android-Smartphone Eluga wie versprochen diesen Monat auf den Markt. Es wird dann 400 Euro kosten. Mit dem Eluga wagt Panasonic den Wiedereinstieg in den Smartphonemarkt in Deutschland.
Das Update auf Android 4.0.4 sorgt zumindest auf dem Galaxy Nexus für Probleme. Einige Galaxy-Nexus-Besitzer berichten, dass die Mobilfunkverbindung abbricht, wenn der Smartphone-Touchscreen abgeschaltet ist. Die Ursache ist nicht bekannt.
Einer Umfrage zufolge sind fast alle Ubuntu-Anwender männlich, zwischen 25 und 35 Jahre alt und schätzen die Linux-Distribution vor allem wegen ihrer Sicherheit und Geschwindigkeit.
Asus verteilt das Update auf Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich für die UMTS-Version des Eee Pad Transformer. Für die Nur-WLAN-Version des Android-Tablets erschien das Update bereits Ende Februar 2012.
Die Entwickler vom Videolan-Projekt warnen vor der Installation der Android-Version des VLC-Players. Gleichzeitig bestätigen sie, selbst an der lange erwarteten Android-Version zu arbeiten.
Das Sensation XE von HTC erhält ab sofort das Update auf Android 4 alias Ice Cream Sandwich. Wie das Sensation läuft das Sensation XE nach dem Update nicht mit dem aktuellen Sense 4.0, das es vorerst nur für die One-Modelle von HTC gibt.
Die Fotosharing-App Instagram gab es bislang nur für iOS. Nun hat das US-Softwareunternehmen Burbn auch eine Android-Version vorgestellt, die ab sofort kostenlos erhältlich ist.
Ein letzter Versuch, den Patentstreit zwischen Oracle und Google vor der Hauptverhandlung zu schlichten, ist gescheitert. Der erste Verhandlungstag ist für den 16. April 2012 angesetzt.