Sogar der oberste Chef der Walt Disney Company hat Bart Decrem, Chef von Disney Mobile, schon gefragt, warum Micky Maus bislang keine Rolle spielt auf Smartphones und Tablets. Golem.de hat sich darüber mit ihm unterhalten - und über Android, iOS und die Entwicklung von "Wo ist mein Wasser?".
Samsungs Android-Smartphone Galaxy Note wird das Update auf Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich erst im zweiten Quartal 2012 bekommen. Ende 2011 hatte Samsung das Update für das erste Quartal 2012 versprochen, kann den Termin allerdings nicht einhalten.
Acer hat das Android-Tablet Iconia Tab A510 angekündigt. Noch im April 2012 soll das Tablet mit 10,1-Zoll-Touchscreen, Quad-Core-Prozessor und Android 4.0 auf den Markt kommen.
Chrome für Android basiert auf dem Chromium 16 und soll nach Möglichkeit den Standardbrowser in Android ersetzen, denn er soll nicht nur schneller sein, sondern auch mehr Funktionen bieten. Das sagte Google-Entwickler Mike West auf der Droidcon 2012 in Berlin.
Mit der steigenden Popularität und der Verbreitung von mobilen Geräten mit Android nimmt auch die Gefahr von Malware für das mobile Betriebssystem zu. Mittlerweile gibt es zahlreiche Sicherheitsapplikationen, die Nutzer schützen sollen.
Die Android-Anwendung External Keyboard Helper Pro soll helfen, externe Tastaturen mit deutschem Tastenlayout an einem Android-Gerät zu verwenden. Die Anwendung richtet sich an alle Besitzer von Android-Geräten, mit denen sich deutsche Tastaturen nicht vernünftig nutzen lassen.
Das Anfang März 2012 entdeckte Sicherheitsrisiko in Android ist vermutlich größer als bisher vermutet. Android-Anwendungen können unbeschränkt alle Daten im USB-Speicher auslesen. Bisher war nur bekannt, dass Android-Anwendungen direkt auf Fotos zugreifen können.
Das Grafiksystem DirectFB 1.6 wird noch in diesem Monat als stabile Version erscheinen. Eigentlich sollte der freie Framebuffer 1.6 im Januar 2012 freigegeben werden. Wegen grundlegender Neuerungen wurde der Termin aber verschoben.
Im März 2012 bringt Samsung das Galaxy Y Duos auf den deutschen Markt. Das Android-Smartphone mit Dual-SIM-Technik richtet sich vor allem an junge Kunden, die Wert auf die Vorzüge eines Dual-SIM-Geräts legen.
Sony hat mit dem Xperia Sola ein neues Android-Smartphone vorgestellt. Als Besonderheit hat das Mobiltelefon eine Floating Touch getaufte Bedienung. Damit kann ein Mauszeiger gesteuert werden, ohne den Touchscreen zu berühren.
Samsung plant für die Android-Smartphones Galaxy S, Galaxy S Plus und Galaxy W ein Spezialupdate, das einige Funktionen aus Android 4.0 bereitstellt. Dieses Update soll auch für das Android-Tablet Galaxy Tab der ersten Generation erscheinen.
Samsungs Galaxy Tab 2 (10.1) wird günstiger als das Tablet Galaxy Tab 10.1N und das Notiztablet Galaxy Note 10.1: Das Tablet mit 10,1-Zoll-Touchscreen und Android 4.0 gibt es in einer Version mit UMTS- und WLAN-Funktion und als Nur-WLAN-Variante.
Im Sortiment der Galaxy-Tablets von Samsung erhält das Galaxy Note 10.1 preislich die Spitzenposition. Das Notiztablet mit Stiftbedienung und Android 4.0 wird nochmal 100 Euro mehr kosten als das Galaxy Tab 10.1N, das bislang am teuersten ist.
Samsung will das Galaxy Tab 2 (7 Zoll) in Deutschland zu einem höheren Preis auf den Markt bringen als zunächst erwartet. Dafür wird das Android-Tablet günstiger zu haben sein als das Galaxy Tab 7.0 Plus N von Samsung.
Sonys Walkman Z wird ausgeliefert. Der erste Android-Audioplayer des Herstellers kann durchaus überzeugen, hat aber auch einige Schwächen.
Ein Test von Christian Klaß
Geht es nach Mozilla-Entwickler Andreas Gal, wird Firefox in Zukunft auch unfreie Codecs wie H.264 und MP3 unterstützen. Er hat einen Patch eingereicht, mit dem Firefox die vom Betriebssystem bereitgestellten Codecs nutzen kann.
Das Linaro-Projekt hat weitere Patches des Android-Kernels für die Integration in den Linux-Kernel 3.4 eingereicht. Langfristig sollen sämtliche Android-Änderungen in den offiziellen Kernel übernommen werden.
Als zweiter Tablethersteller hat Archos in Deutschland ein Update auf Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich veröffentlicht. Es wird drahtlos für die G9-Tablets verteilt und liefert zusätzlich zu den Neuerungen durch Android 4.0 einige Verbesserungen.
Google hat wie angekündigt damit begonnen, auf Android-Geräten die Anwendung Android Market durch die Play-Store-Anwendung zu ersetzen. So mancher Smartphone- oder Tablet-Besitzer hatte damit aber Probleme.
AV-Test hat 41 Virenscanner für die Android-Plattform getestet. Dabei kam heraus, dass fast zwei Drittel der Sicherheitsanwendungen keinen ausreichenden Schutz vor Schadsoftware bieten. Dazu gehören auch Produkte namhafter Hersteller von Sicherheitssoftware.
Cebit 2012 Archos hat einen Prototyp seines speziell für Kinder konzipierten Tablets vorgestellt. Das Child One ist mit ausgewählten Anwendungen bestückt und wird Inhaltssperren ermöglichen.
Der Australier Matt Kwan entwickelt einen in Java geschriebenen X11-Server für Android. Dem Server fehlen jedoch noch Funktionen und eine Fensterverwaltung, um viele Anwendungen darzustellen.
Huawei hat sich zum Ziel gesetzt, in jeder Leistungsklasse die besten Smartphones zu bauen. Bis 2015 will Huawei die führende Handy- und Smartphone-Marke werden.
Mit dem Galaxy Pocket hat Samsung ein Android-Smartphone vorgestellt, das durch kompakte Maße und geringes Gewicht überzeugen soll. Dafür hat das Gingerbread-Smartphone nur einen 2,8 Zoll großen Touchscreen.
Google bündelt seine Entertainment-Angebote unter einem Dach und will darüber online Apps, Filme, Musik und E-Books anbieten. Der Android Market wird künftig Google Play Store heißen.
Nach aktuellen Zahlen von Google steigt die Verbreitung von Gingerbread trotz der Verfügbarkeit von Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich weiter. Die Verbreitung von Honeycomb hat sich hingegen verringert - in dem Fall wohl wegen Ice Cream Sandwich.
Google erhöht die maximale Größe von Android-Apps von 50 MByte auf 4 GByte. Google bedient sich dazu eines Tricks.
App Inventor heißt ein am MIT entwickeltes Werkzeug, mit dem Android-Apps erstellt werden können. Das System, das sich explizit auch an Laien richtet, steht ab sofort in einer Betaversion bereit.
Noch hat Google die kommende Android-Version nicht offiziell angekündigt, da gibt es schon ein erstes Gerücht, welchen Codenamen die übernächste Android-Version tragen wird: Key Lime Pie. Benannt nach einer aus dem US-Bundesstaat Florida stammenden Süßspeise.
Nun kommt das Galaxy S Advance von Samsung auch nach Deutschland; bereits seit Februar 2012 ist es in Russland zu haben. Das Android-Smartphone hat einen 1-GHz-Dual-Core-Prozessor und ein 4 Zoll großes Super-Amoled-Display und unterstützt Dual-Band-WLAN.
In Googles mobilem Betriebssystem Android wurde eine Sicherheitsgefahr entdeckt. Jede Android-Anwendung kann ohne Zustimmung des Anwenders auf die auf dem Gerät gespeicherten Fotos zugreifen. Google will den Fehler mit einem Update beseitigen.
Der Android-Browser Dolphin HD hat eine Sprachsteuerung erhalten. Der Anbieter nennt die Funktion Sonar, mit der Lesezeichen geöffnet und Suchanfragen gestartet werden können. Auch die Navigation in Webseiten soll per Sprache möglich sein.
MWC 2012 Canonical hat erstmals Ubuntu für Android im laufenden Betrieb gezeigt. Zum Selbstinstallieren ist es aber nicht gedacht.
MWC 2012 Huawei hat große Pläne für den Handy- und Smartphone-Markt. Das chinesische Unternehmen hat jetzt begonnen, Smartphones und Tablets unter eigener Marke in Deutschland und Europa auf den Markt zu bringen.
Mit dem Velocity 4G veröffentlicht HTC eines der ersten Smartphones für das LTE-Netz in Deutschland. Das bringt Daten schnell auf das Gerät, strapaziert aber den Akku. Bis auf einige Macken macht das Smartphone einen ordentlichen Eindruck.
MWC 2012 Garmin will mit seinen Navigationsanwendungen künftig vier mobile Betriebssysteme unterstützen. In diesem Zuge wird die Navigon-App auch für Samsungs Bada erscheinen. Außerdem sind Updates für die Android-, iOS- und Windows-Phone-Version geplant.
MWC 2012 Auf dem Stand von Nvidia ist Toshibas AT270 gezeigt worden. Das 7,7-Zoll-Tablet mit Android 4.0 ist schön handlich, hat ein gutes Display und arbeitet mit Nvidias Tegra-3-SoC.
MWC 2012 Mit der neuen One-Serie will HTC neu durchstarten und vor allem gegen Samsung als Hauptkonkurrenten im Android-Smartphone-Segment besser bestehen. Mit dünnem Unibody-Gehäuse, wenig spiegelndem Display und umfangreichen Kamerafunktionen sollen Käufer für die HTC-Smartphones gewonnen werden.
MWC 2012 Telefónica führt mit "Dual Persona" einen Dienst auf Basis der Virtualisierungstechnik Horizon Mobile von VMware ein. Damit lassen sich zwei virtuelle Mobiltelefone in einem Gerät nutzen, eines für den privaten, das andere für den geschäftlichen Gebrauch.
MWC 2012 Mit einem neuen Konzept wagt Asus einen Neueinstieg in den Smartphone-Markt, nachdem die Zusammenarbeit mit Garmin gescheitert ist: dem Padfone Station. Das Android-Smartphone Padfone lässt sich in ein Tablet und mit Zubehör in ein Netbook verwandeln.
Die Free Software Foundation Europe (FSFE) startet die Kampagne "Free Your Android!", um Nutzern die volle Kontrolle über Smartphones zu verschaffen. Das soll auch den Datenschutz verbessern.
Asus hat begonnen, für das Eee Pad Transformer der ersten Generation ein Update auf Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich zu verteilen. Allerdings gibt es die aktuelle Android-Version nur für das Tablet ohne UMTS.
MWC 2012 Viewsonic hat zwei Dual-SIM-Smartphones mit Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich vorgestellt. Interessenten haben die Wahl zwischen einem Modell mit 3,5-Zoll-Touchscreen und einem Smartphone mit 5 Zoll großem Display.
MWC 2012 Panasonic will mit dem Eluga Power ein zweites Android-Smartphone auf den europäischen Markt bringen. Wieder setzt Panasonic auf ein wassergeschütztes Gehäuse, aber diesmal gibt es gleich Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich.
MWC 2012 Huawei hat ein Tablet vorgestellt, das einen 10-Zoll-Bildschirm und einen Quad-Core-Prozessor hat. Zum Einsatz kommt wie schon im Ascend D Quad Huaweis eigener K3V2-SoC.
MWC 2012 Asus' Padfone ist ein Android-Smartphone, das ein eigenständiges Notebook überflüssig machen soll. Die 3-in-1-Lösung besteht aus einem Dock, einem Tablet und dem Padfone, das hinten in das Tablet gesteckt wird. Zudem kann der Stift als Bluetooth-Headset verwendet werden.
MWC 2012 Samsung erweitert seine Galaxy-Note-Serie um ein größeres Modell. Das Android-Tablet sieht aus wie ein großes Galaxy Tab, ist aber das Galaxy Note 10.1 und hat einen richtigen Digitizer.
MWC 2012 Das Ascend D ist Huaweis neues Android-Smartphone im Hochpreissegment. Huawei will damit die Konkurrenz in allen Bereichen schlagen und trotzdem preislich unterbieten. Golem.de konnte es schon in die Hand nehmen.
MWC 2012 HTC One X soll mit schnelle Auslösung, schnellem Autofokus und großer Blende die Digitalkamera überflüssig machen. Außerdem wird Dropbox integriert und HTC Sense erreicht die Version 4 auf dem Android-4-Smartphone.
MWC 2012 Mit dem Xperia U hat Sony das dritte neue Xperia-Modell vorgestellt. Der Neuling stellt den künftigen Einstieg in die Xperia-Welt dar. Das Smartphone erscheint zunächst mit Android 2.3 alias Gingerbread, erhält aber später ein Update auf Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich.