Ouya: Online-Multiplayermodus zum Start der Android-Konsole

Die Ouya wird laut einem Medienbericht einen Online-Multiplayermodus für Spiele ab dem Start unterstützen. Am 28. März sollen die ersten Exemplare der Android-Konsole verschickt werden.

Artikel veröffentlicht am ,
Die Android-Spielekonsole Ouya
Die Android-Spielekonsole Ouya (Bild: Ouya)

Zu ihrem Start wird die Android-Konsole Ouya einen Online-Multiplayermodus für Spiele unterstützen. Ouya-Chefin Julie Uhrman sagte zwar in einem Interview mit dem Magazin The Verge, dass eine solche Funktion erst später geplant sei. Kurz darauf berichtigte das Unternehmen die Aussage aber.

"Wir werden einen Online-Multiplayermodus definitiv unterstützen. Die Spielentwickler müssen diese Funktion nur einbauen", sagte ein Ouya-Mitarbeiter The Verge. Zu den Funktionen gehören Online-Chats, Freundeslisten, Ranglisten und Erfolge. Sie könnten zum Beispiel bei dem Ego-Shooter Offensive Combat eingesetzt werden. Das Spiel war im vergangenen Sommer für die Ouya vorgestellt worden.

Die ersten Geräte sollen am 28. März verschickt werden. Die offizielle Produkteinführung im Handel soll im Juni 2013 erfolgen. Seit Februar 2013 ist die Spielekonsole bei Amazon.de gelistet, aber noch ohne Vorbestellungsmöglichkeit und Preis. In den USA kostet sie 99 US-Dollar.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


manraph 24. Apr 2013

Danke im vorraus !!!

Enyaw 13. Mär 2013

ich denke die APKs wird man einfach auf die OYA kopieren können...

SlightlyHomosex... 13. Mär 2013

Danke erstmal für die Antwort bezüglich ROM und XBMC, insoweit hab ich mir das schon...

doctorseus 12. Mär 2013

Ich hoffe, falls Unity sich entschließt die Ouya als eigene Buildplatform anzubieten...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
Von Peter Osteried

Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
Artikel
  1. Speicherleaks vermeiden: Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++
    Speicherleaks vermeiden
    Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++

    Bei C++ liegt alles in der Hand der Entwickler - und das kann gut und schlecht sein. Richtig angewendet, ist die Sprache aber alles andere als unsicher.
    Eine Anleitung von Adam Jaskowiec

  2. Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
    Halluzination
    ChatGPT erfindet Gerichtsakten

    Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

  3. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /