MWC2013 Asus hat mit dem Fonepad ein Android-Smartphone in Tablet-Größe präsentiert. Das 7-Zoll-Gerät hat einen Intel-Prozessor und soll nur 230 Euro kosten. Ein paar Nachteile muss der Anwender jedoch hinnehmen.
MWC2013 Für 150 Euro bringt Huawei mit dem Ascend Y300 ein Smartphone mit Dual-Core-Prozessor auf den Markt. Es erscheint mit Android 4.1, hat einen 4 Zoll großen Touchscreen und eine 5-Megapixel-Kamera.
MWC2013 LG bringt die verbesserte Optimus-L-Serie auch auf den deutschen Markt - die Android-Smartphones sollen in etwa so viel kosten wie die bisherigen L-Modelle. Von der Optimus-F-Serie mit LTE wird wohl nur das F5 nach Deutschland kommen.
MWC2013 Das Iconia B1 von Acer ist in einer Variante mit doppelt so großem Speicher wie bisher vorgestellt worden. Statt 8 GByte gibt es 16 GByte, was einen Aufpreis von vergleichsweise geringen 20 Euro bedeutet. Allerdings dauert es noch, bis das Android-Tablet gekauft werden kann.
Samsung wird mit dem Galaxy S4 am 14. März 2013 den Nachfolger seines Erfolgsmodells Galaxy S3 in New York vorstellen. Das hat JK Shin, der Chef von Samsungs Mobile-Sparte, angekündigt.
MWC2013 Samsung hat mit dem Homesync eine Set-Top-Box für den Fernseher vorgestellt, die auf Android basiert. Der Homesync spielt per Streaming Medieninhalte vom Smartphone und Tablet ab und verfügt über eine eigene Festplatte und USB 3.0.
MWC2013 Huawei hat mit dem Ascend P2 das Nachfolgemodell des Ascend P1 vorgestellt. Das Android-Smartphone hat einen 4,7 Zoll großen Touchscreen, eine 13-Megapixel-Kamera, einen Quad-Core-Prozessor, Jelly Bean und unterstützt LTE (Cat 4).
Samsungs Topmodelle Galaxy S3 und Galaxy Note 2 und einige Tablets starten ohne Vorwarnung neu, wenn zu viele Texte in die Zwischenablage kopiert werden. Dieses Problem ist Samsung schon länger bekannt.
Update Nach langer Wartezeit bringt LG das Optimus G im März 2013 auf den deutschen Markt. Einige Onlinehändler erlauben bereits eine Vorbestellung des Android-Smartphones, das LTE-Technik, eine 13-Megapixel-Kamera und einen 4,7 Zoll großen Touchscreen hat.
Focuswill präsentiert einen Android-PC im Tastaturformat, dessen Prozessoreinheit in Zukunft gegen neue Modelle ausgetauscht werden kann. Nun sammelt das Unternehmen per Crowdfunding Geld für eine Massenproduktion.
Das Programmierteam von Cyanogenmod hat einige Tage nach der Veröffentlichung von Android 4.2.2 dessen Quellcode in die eigene alternative Distribution CM10.1 übernommen. Eine eigene Funktion wurde zudem sicherer gemacht.
Der Rechtsstreit zwischen Oracle und Google um Java eskaliert. Der Berufung von Oracle wollen sich nun Microsoft, EMC und Netapp anschließen. Als noch nicht direkt Betroffene berufen sie sich dabei auf eine Besonderheit des US-Rechtssystems.
Qualcomm präsentiert eine eigene Android-App, die bei Smartphones und Tablets mit Snapdragon-Prozessor die Akkulaufzeit verlängern soll. Dabei lernt das Programm in den ersten Tagen selbst, wo es eingreifen kann.
Sony wollte das Android-Smartphone Xperia Z eigentlich erst im kommenden Monat auf den Markt bringen. Nun erscheint es offiziell in den nächsten Tagen, ist aber bereits bei einem deutschen Mobilfunknetzbetreiber zu haben.
Die alternative Android-Distribution Cyanogenmod 10.1 erweitert die Standardkamera von Android bei vielen Smartphones und Tablets um eine HDR-Funktion. Ein Algorithmus berechnet dabei aus drei Fotos eines mit ausgewogener Belichtung.
Bei Vodafone kann das neue One-Modell von HTC bereits in einigen Shops am Freitag bestellt werden. Auch bei O2 und Base wird es das Android-Smartphone geben. Die genannten Mobilfunknetzbetreiber verkaufen HTCs neues Topmodell unterhalb des Listenpreises.
Mit der Android-Firmware Droidifi sollen aktuelle 802.11-ac-Router mehr Funktionen und Apps zum Nachrüsten erhalten. Finanziert wird das Projekt über Kickstarter.
Update HTC hat mit dem One ein neues Topsmartphone vorgestellt. Das Smartphone mit Jelly Bean hat einen 4,7 Zoll großen Touchscreen mit Full-HD-Auflösung, eine spezielle Ultrapixel-Kamera und zwei nach vorne weisende Lautsprecher. Wie bei LGs Optimus G Pro gibt es einen Quad-Core-Prozessor mit 1,7 GHz.
In Deutschland ist mittlerweile das Update für Android 4.2.2 auch für das Nexus 4 und das Nexus 10 angekommen. Im Laufe der vergangenen Woche konnten Besitzer eines Nexus 7 oder Galaxy Nexus die Aktualisierung bereits aufspielen.
Telmap hat die Navigationssoftware M8 kostenlos für Android- und iOS-Geräte veröffentlicht und tritt damit in Konkurrenz zu Google Maps und Apple Karten. Bisher gab es eine Navigationslösung von Telmap bereits gratis für O2-Kunden.
Coby bringt drei neue Android-Tablets mit Dual-Core-Prozessor und Google-Zertifizierung auf den Markt - damit ist erstmals bei Coby-Tablets der Play Store vorinstalliert. Zusätzlich gibt es beim Kauf einen Gutschein.
LG hat weitere Details zum Optimus G Pro genannt. Das Oberklasse-Smartphone mit 5,5-Zoll-Display und Full-HD-Auflösung kann drahtlos aufgeladen werden. Es hat einen Quad-Core-Prozessor, 2 GByte RAM sowie eine 13-Megapixel-Kamera und läuft mit Jelly Bean.
Im Mai 2013 will Archos ein Quad-Core-Smartphone mit LTE und Miracast-Unterstützung auf den Markt bringen. Ein weiteres Modell im Einsteigerbereich und eines mit 5,2-Zoll-Bildschirm sollen Archos' Einstieg in das Smartphone-Geschäft komplettieren.
Archos präsentiert mit dem 97 Platinum ein neues Android-Tablet mit Quad-Core-Prozessor, Aluminiumgehäuse und Retina-Auflösung. In der gleichen Serie erscheinen außerdem zwei weitere Tablets mit 8 und 11,6 Zoll.
Wer sein Smartphone gegen die Leertaste des PCs klopft, kann Daten zwischen den Geräten austauschen - zumindest nach der Installation der neuen Version von Bump. Das funktioniert ohne Datenkabel und über die Website des Herstellers.
Das Grand X In von ZTE soll durch die stromsparende Standby-Funktion des eingebauten Intel-Chips eine längere Akkulaufzeit als andere Smartphones haben, außerdem soll es für wenig Geld eine anständige Ausstattung geben. Wir haben das Android-Gerät getestet.
Sony wollte das Xperia ZL eigentlich gar nicht in Deutschland anbieten. Nun wird das Handelsunternehmen Phone House das Android-Smartphone in Deutschland vermarkten. Es soll im April 2013 für 600 Euro zu haben sein.
HP arbeitet derzeit an einem Android-Tablet, das mit dem neuen Tegra-4-Prozessor von Nvidia läuft. Neben einem Tablet könnte HP schon bald auch ein Smartphone mit Googles Android anbieten. Geräte mit HPs eigenem Open WebOS wird es demnach nicht geben.
Der Streit um Java und Googles Dalvik-Engine ist für Oracle noch nicht beendet. Oracle hat beim Bundesgericht Berufung eingelegt. Oracle wirft Google nach wie vor Copyrightverletzungen vor. Patente spielen keine Rolle mehr.
Googles eigener Musikdienst bietet ab sofort in Deutschland pro Woche eine kostenlose Single zum Download an. Ein vergleichbares Angebot können iTunes-Nutzer schon seit längerer Zeit verwenden.
Update Die Verteilung von Androids neuer Version 4.2.2 hat begonnen, das Update ist bereits in einigen Ländern für das Nexus 7, das Nexus 10 und das Samsung Galaxy Nexus verfügbar. Große Änderungen scheint es nicht zu geben, dafür berichten Nutzer von Stabilitätsverbesserungen.
In diesem Monat kommt das Android-Tablet Xoro Pad 716 für 100 Euro auf den Markt. Das 7-Zoll-Tablet hat einen Micro-HDMI-Anschluss und einen Steckplatz für 64 GByte große Micro-SD-Karten.
Bei vielen Spielern gilt es als bestes Rennspiel für Tablets, jetzt steht Teil 3 an der Startlinie - und wird sie grundsätzlich kostenlos überfahren: Publisher EA stellt das Geschäftsmodell von Real Racing um.
Mit dem Ti hat Vertu sein erstes Luxus-Smartphone mit Android vorgestellt. Das handgefertigte Gerät besteht aus einer Mischung aus Titan, Keramik sowie Leder und wird zum stolzen Preis von 7.900 Euro verkauft.
Mit XBMC 12 wird das Raspberry Pi offiziell als Hardwareplattform unterstützt. Nun ist die Mediacenter-Distribution Raspbmc erstmals stabil für das Board erschienen.
Google hat mit dem Verkauf des kabellosen Ladegeräts für das Android-Smartphone Nexus 4 begonnen. Der US-Preis für die induktive Ladestation beträgt 60 US-Dollar zuzüglich Versandkosten.
Asus bringt auch ein 10-Zoll-Tablet der neuen Memo-Pad-Reihe auf den Markt. Das Memo Pad Smart ME301T läuft mit Nvidias Quad-Core-Prozessor, hat 16 GByte Flash-Speicher, wird mit Android 4.1 alias Jelly Bean ausgeliefert und unterstützt Dual-Band-WLAN.
Klein, leicht und günstig ist der in Südengland entwickelte Satellit Strand-1. Sein Gehirn ist ein Android-Smartphone, von Nutzern entwickelte Apps werden Daten sammeln. Der Satellit wird in gut zwei Wochen von Indien aus starten.
Firmen suchen freiberufliche Entwickler für mobile Apps meist für Android. Am häufigsten werden in den Projektanfragen für Apps Kenntnisse in C#, .NET, C++, Java, Objective-C, Cocoa und X-Code genannt.
Wikipad will sein Android-Tablet mit 7-Zoll-Display und Tegra-3-Prozessor im Frühjahr 2013 auf den US-Markt bringen. Das Gerät kann mit einem Controller-Dock in eine mobile Android-Spielekonsole verwandelt werden.
Update Apples Smartphone-Plattform iOS kommt im vierten Quartal 2012 auf einen Marktanteil von über 22 Prozent. Der Android-Marktanteil hat sich im Vergleich zum Vorquartal auf rund 69 Prozent verringert. Windows Phone 8 hat Microsofts Marktanteil nicht angehoben.
Sony hat mehrere Autoradios vorgestellt, die über eine Bluetooth-Verbindung Smartphones mit passenden Apps fernsteuern können. So soll die Musikwiedergabe von Android- und iOS-Geräten mit den Radiobedienelementen möglich sein.
Ouya-Chefin Julie Uhrman plant offenbar, jedes Jahr eine neue Version ihrer Android-Spielekonsole zu veröffentlichen. Damit könnte 2014 auch Nvidias Tegra4 ins Spiel kommen.
In diesen Tagen wird für zwei Android-Smartphones unterschiedlicher Hersteller das angekündigte Update auf Android 4.1.2 alias Jelly Bean verteilt. Sowohl Motorolas Razr I als auch Sonys Xperia T erhalten das Update derzeit.
Google hat sein selbstgestecktes Ziel erreicht: Die Android-Version 4.1 hat sich schneller verbreitet als die Vorversion. Die dominierende Plattform bleibt weiterhin Android 2.3 alias Gingerbread.
Für eine Android-Spielekonsole mit einem Touchpad-Controller ohne weitere Buttons wollte auf Indiegogo niemand zahlen. Die Esfere-Entwickler schwiegen dazu - und Golem.de hakte nach.
Samsung hat zwei neue Android-Smartphones vorgestellt, die sich bei vielen technischen Eckdaten gleichen. Das Galaxy Young hat einen 3,27 Zoll großen Touchscreen, beim Galaxy Fame hat das Display eine Größe von 3,5 Zoll.