Coby: Neue Android-Tablets jetzt mit vorinstalliertem Play Store

Coby bringt drei neue Android-Tablets mit Dual-Core-Prozessor und Google-Zertifizierung auf den Markt - damit ist erstmals bei Coby-Tablets der Play Store vorinstalliert. Zusätzlich gibt es beim Kauf einen Gutschein.

Artikel veröffentlicht am ,
Das neue Coby MID 1065-8
Das neue Coby MID 1065-8 (Bild: Coby)

Der Hersteller Coby bringt mit dem MID 7065-8, dem MID 8065-8 und dem MID 1065-8 drei neue Android-Tablets auf den deutschen Markt. Das 7065-8 hat eine Displaygröße von 7 Zoll, das 8065-8 hat 8 Zoll und das 1065-8 10,1 Zoll.

  • Das Coby MID 8065-8 mit 8-Zoll-Display (Bild: Coby)
  • Das Coby MID 1065-8 hat einen 10,1 Zoll großen Bildschirm. (Bild: Coby)
  • Das Coby MID 7065-8 hat einen 7-Zoll-Bildschirm. (Bild: Coby)
Das Coby MID 8065-8 mit 8-Zoll-Display (Bild: Coby)

Das 7-Zoll-Tablet hat eine Auflösung von 1.024 x 600 Pixeln. Das entspricht einer Pixeldichte von 169 ppi. Zum Vergleich: Das Nexus 7 stellt 1.280 x 800 Pixel dar. Der Bildschirm des 8-Zoll-Modells hat mit 1.024 x 768 Pixeln die gleiche Auflösung wie das iPad Mini. Die Pixeldichte beträgt 160 ppi. Das große Modell mit 10,1 Zoll großem IPS-Display zeigt 1.280 x 800 Pixel, dies ergibt eine Pixeldichte von 149 ppi.

Dual-Core-Prozessor und Single-Band-WLAN

Ansonsten ist die Hardware der drei Geräte nahezu identisch. Im Inneren arbeitet jeweils der Dual-Core-Prozessor Amlogic Cortex A9 mit einer Taktrate von 1,2 GHz. Die Größe des Arbeitsspeichers beträgt 1 GByte, der Flash-Speicher ist 8 GByte groß. Ein Steckplatz für Micro-SD-Karten bis maximal 32 GByte ist bei allen Modellen eingebaut.

WLAN unterstützen alle drei Tablets nach 802.11b/g/n, also auf der Frequenz 2,4 GHz. Über ein UMTS-Modem verfügt keines der Modelle. Bluetooth wird in der Version 2.1 unterstützt, beim 7-Zoll-Modell in der Version 2.1+EDR. Ein GPS-Modul scheint bei keinem Modell eingebaut zu sein. Alle drei Tablets haben eine Frontkamera mit 0,3 Megapixeln, das MID 8065-8 und das MID 1065-8 haben zusätzlich eine 2-Megapixel-Kamera auf der Rückseite. Alle Geräte haben neben einem Kopfhöreranschluss und einer Micro-USB-Buchse einen Mini-HDMI-Ausgang.

Das MID 7065-8 hat eine Größe von ungefähr 198 x 122 x 11,5 mm und wiegt 335 g. Damit ist es ungefähr so groß und schwer wie das Nexus 7. Das MID 8065-8 ist 211 x 159 x 11,5 mm groß und wiegt 485 Gramm. Das iPad Mini ist im Vergleich deutlich schlanker und dünner, mit 308 Gramm wiegt es zudem fast 180 Gramm weniger. Das Gehäuse des MID 1065-8 ist 259 x 180 x 10,2 mm groß, das Gewicht beträgt 590 Gramm.

Auslieferung erstmals mit vorinstalliertem Play Store

Ausgeliefert werden alle drei Geräte noch mit Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich. Der Hersteller machte keine Auskunft dazu, ob die Tablets ein Update auf Android 4.1 oder 4.2 erhalten. Erstmals bei Coby haben die Tablets eine Zertifizierung von Google und kommen mit einem vorinstallierten Play Store. Bisher musste dieser bei Coby-Geräten nachinstalliert werden, beziehungsweise Nutzer mussten auf alternative Appstores zurückgreifen.

Zu den weiteren vorinstallierten Apps gehört ein Musikstore mit Zugang zu 13,5 Millionen Liedern. Coby legt für diesen Onlineshop beim Kauf eines der drei Tablets einen Gutschein über 35 kostenlose Musikdownloads bei.

Zu den Akkulaufzeiten macht Coby in den technischen Datenblättern keine Angaben.

Erhältlich ab Ende März 2013

Die drei neuen Tablets sollen auf der Cebit vom 5. bis zum 9. März 2013 erstmals gezeigt werden und ab Ende März 2013 in den deutschen Handel kommen. Das 7-Zoll-Modell MID 7065-8 kostet 170 Euro, das 8-Zoll-Modell MID 8065-8 wird für 190 Euro in die Läden kommen, das MID 1065-8 mit 10,1-Zoll-Display für 250 Euro.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
CS GO mit Source 2
Das ist Valves Counter-Strike 2

Es ist offiziell: Valve stellt Counter-Strike 2 vor. Die Source-2-Engine bringt neues Gameplay und soll klassische Tickraten loswerden.

CS GO mit Source 2: Das ist Valves Counter-Strike 2
Artikel
  1. Naughty Dog: Japsen, schnaufen und röcheln in The Last of Us
    Naughty Dog
    Japsen, schnaufen und röcheln in The Last of Us

    GDC 2023 Atmen - eigentlich ganz einfach, aber in The Last of Us hat es teils eine enorme Bedeutung und ist mit viel Aufwand produziert worden.

  2. Offenbach am Main: Anwohnerparkausweis wegen zu schwerem E-Auto entzogen
    Offenbach am Main
    Anwohnerparkausweis wegen zu schwerem E-Auto entzogen

    In Offenbach am Main wurde das Gewicht seines Elektro-SUVs einem Autofahrer zum Verhängnis: Sein Bewohnerparkausweis wurde ihm deshalb entzogen.

  3. Malware extrem: USB-Sticks mit Sprengstoff-Füllung an Journalisten gesendet
    Malware extrem
    USB-Sticks mit Sprengstoff-Füllung an Journalisten gesendet

    Journalisten in Ecuador haben per Post USB-Sticks erhalten, die so präpariert waren, dass sie beim Einstecken in den Rechner explodieren.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /