Android-Smartphones: LGs neue Optimus-L-Serie und Optimus F5 kommen ab April 2013

LG bringt die verbesserte Optimus-L-Serie auch auf den deutschen Markt - die Android-Smartphones sollen in etwa so viel kosten wie die bisherigen L-Modelle. Von der Optimus-F-Serie mit LTE wird wohl nur das F5 nach Deutschland kommen.

Artikel veröffentlicht am ,
Das Optimus F5 unterstützt LTE.
Das Optimus F5 unterstützt LTE. (Bild: LG Electronics)

Auf dem Mobile World Congress (MWC) 2013 in Barcelona hat der südkoreanische Hersteller LG der Öffentlichkeit die verbesserte Optimus-L-Serie und die neue Optimus-F-Serie vorgestellt. Dabei machte der Hersteller auch genauere Angaben zur Verfügbarkeit. Detaillierte Daten zu den neuen Geräten hat LG noch nicht veröffentlicht.

Die neue L-Serie ist wie bisher für Einsteiger gedacht und beinhaltet drei Modelle - das Optimus L3, L5 und L7. Das Optimus L3 hat ein 3,2 Zoll großes IPS-Display, im Inneren arbeitet ein Single-Core-Prozessor mit einer Taktrate von 1 GHz. Dem Nutzer stehen knapp 2 GByte interner Speicher zur Verfügung, auf der Rückseite ist eine 3-Megapixel-Kamera eingebaut.

Das neue Optimus L5 hat ein 4 Zoll großes IPS-Display, im Inneren steckt ebenfalls ein Single-Core-Prozessor mit 1 GHz. Hier standen dem Nutzer auf dem Testgerät am LG-Stand auf dem MWC 2,1 GByte an internem Speicher zur Verfügung. Auf der Rückseite ist eine Kamera mit 5 Megapixeln eingebaut.

Das verbesserte Optimus L7 hat ein IPS-Display mit einer Größe von 4,3 Zoll, hier läuft im Inneren ein Dual-Core-Prozessor mit einer Taktrate von 1 GHz. Laut LG hat das Gerät 4 GByte eingebauten Speicher, auf dem Gerät am Messestand standen dem Nutzer knapp 1,8 GByte zur Verfügung. Ein Steckplatz für Micro-SD-Karten ist eingebaut. Auf der Rückseite ist eine 8-Megapixel-Kamera mit LED-Fotolicht eingebaut, eine Frontkamera für Videotelefonie mit VGA-Auflösung ist ebenfalls vorhanden.

Alle drei neuen Optimus-L-Modelle werden mit Android 4.1.2 ausgeliefert. Das Optimus L3 wird laut einem LG-Verantwortlichen ab dem 15. April 2013 in Deutschland erhältlich sein, das L5 und das L7 werden im Mai 2013 folgen. Preislich sollen sich die Geräte an der bisherigen Optimus-L-Serie orientieren. Alle drei neuen Optimus-L-Modelle werden auch als Dual-SIM-Varianten erscheinen. Diese sind laut einem LG-Verantwortlichen aber nicht für den deutschen Markt geplant.

Von der neuen Optimus-F-Serie mit LTE-Unterstützung wird laut LG nur das Optimus F5 nach Deutschland kommen. Das Smartphone hat einen 4,3 Zoll großen IPS-Bildschirm, im Inneren arbeitet ein Dual-Core-Prozessor mit einer Taktrate von 1,2 GHz.

Das Optimus F5 unterstützt LTE, GSM und UMTS. Das Smartphone wird mit Android 4.1.2 ausgeliefert. Wie das Optimus L7 beinhaltet das Optimus F5 einige Funktionen, die bisher nur in teureren Modellen von LG zu finden waren. So kann der Nutzer mit der Q-Slide-Funktion zwei Apps gleichzeitig öffnen und die Größe und Position der einzelnen Apps nach Belieben verändern. Bisher werden unter anderem der Browser, der Videoplayer und der Kalender von der Q-Slide-Funktion unterstützt.

Der Marktstart in Deutschland soll im Frühjahr 2013 sein, zu einem Preis wollte LG noch keine näheren Angaben machen. Das Optimus F7 mit 4,7 Zoll großem IPS-Display und Dual-Core-Prozessor mit 1,5 GHz wird hingegen wahrscheinlich nur in Südkorea angeboten werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nachfolger von CS GO
Counter-Strike 2 ist geleakt

Eigentlich steht CS 2 bisher nur ausgewählten Personen zur Verfügung. Eine davon hat die Spieldateien aber offenbar ins Internet hochgeladen.

Nachfolger von CS GO: Counter-Strike 2 ist geleakt
Artikel
  1. Model S und Model X: Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft
    Model S und Model X
    Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft

    Tesla kann die Alternative zum Steuerhorn beim Model X und Model S nicht liefern. Offenbar wurde die Nachfrage unterschätzt.

  2. Akkutechnik: Amprius stellt Akkuzellen mit über 500 Wh/kg vor
    Akkutechnik
    Amprius stellt Akkuzellen mit über 500 Wh/kg vor

    Mit viel Aufwand können inzwischen Akkus nah an der Grenze zum physikalisch Machbaren gebaut werden. Was fehlt, ist die Massenproduktion.
    Eine Analyse von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Tiktok-Randale bei Creed III: Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security
    Tiktok-Randale bei Creed III
    Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security

    Kinos wollen verhindern, dass Zuschauer wegen Störaktionen dem Boxerfilm Creed III fernbleiben. Der Trend, sich beim Randalieren auf Tiktok zu zeigen, hält an.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, nur 2 bezahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • NBB Black Weeks • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -42% • Amazon Smart TVs ab 189€ • PS5 + RE4 569€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ [Werbung]
    •  /