Samsung Galaxy Note 3: 5,9-Zoll-Smartphone mit Octa-Core-Prozessor
Statt eines 6,3 Zoll großen Touchscreens wird das Galaxy Note 3 wohl doch nur ein 5,9-Zoll-Display erhalten. In jedem Fall will Samsung den Nachfolger des Android-Smartphones Galaxy Note 2 mit einem Octa-Core-Prozessor auf den Markt bringen.

Im zweiten Halbjahr 2013 will Samsung das Galaxy Note 3 auf den Markt bringen, wie die Korea Times von einem Samsung-Manager erfahren hat, der lieber anonym bleiben wollte. Dieser berichtete zudem, dass der Nachfolger des Galaxy Note 2 doch kein 6,3 Zoll großes Display haben wird, wie es die Zeitung noch im Januar 2013 berichtet hatte. Nach dem jetzigen Kenntnisstand wird das Display im Galaxy Note der dritten Generation eine Größe von 5,9 Zoll haben.
Zum Vergleich: Das Galaxy Note der ersten Generation hatte einen 5,3-Zoll-Touchscreen und das Display im Galaxy Note 2 ist 5,55 Zoll groß.
Galaxy Note 3 kommt mit Octa-Core-Prozessor
Weiterhin ist geplant, das Galaxy Note 3 mit Samsungs kommendem Octa-Core-Prozessor Exynos 5 Octa auszustatten. Der Prozessor mit acht Kernen soll dem Gerät eine höhere Leistung, schnellere Downloads und eine verlängerte Akkulaufzeit bringen. Weitere Details zur Hardwareausstattung des kommenden Galaxy-Note-Modells gibt es noch nicht.
Das Galaxy Note 3 wird voraussichtlich Anfang September 2013 auf der Internationalen Funkausstellung (Ifa) in Berlin offiziell vorgestellt. Die Korea Times nennt nur grob einen Marktstart im zweiten Halbjahr 2013. Das Galaxy Note der ersten Generation wurde auf der Ifa 2011 erstmals gezeigt, das Galaxy Note 2 präsentierte Samsung dann zur Ifa 2012.
Auch wenn das Galaxy Note 3 nun doch ein etwas kleineres Display erhalten soll, würde damit der Unterschied zwischen Smartphone und Tablet immer weiter verschwimmen. Bisher fangen Tablets üblicherweise bei einer Displaygröße von 7 Zoll an. Diese Grenze will Asus aber bereits mit dem Fonepad aufweichen. Das 7-Zoll-Gerät wurde auf dem Mobile World Congress 2013 in Barcelona vorgestellt und soll noch diesen Monat für 220 Euro auf den Markt kommen.
Anfang Januar 2013 hatte Huawei mit dem Ascend Mate ein Android-Smartphone mit 6-Zoll-Display vorgestellt. Es soll im Juli 2013 auf den Markt kommen, was es dann kosten wird, ist noch nicht bekannt.
Bis Anfang November 2012 hatte Samsung vom Galaxy Note 2 weltweit rund 3 Millionen Stück verkauft. Im asiatischen Markt kam das Galaxy Note 2 bereits im September 2012 auf den Markt. Im Oktober 2012 folgten weitere Länder. Das Galaxy Note der ersten Generation kam zwei Monate nach der Markteinführung auf eine Verkaufsmenge von 1 Million. Nach neun Monaten stiegen die Verkaufszahlen auf 10 Millionen Stück.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Haha... so gut das die Leute die noch nie ein Note gehalten haben so genau bescheid...
Ja, aber nicht wenn sie gegen Samsung ist!
Nichts läuft immer flüssig. Kein PC, kein Tablet, kein Smartphone. Auch nicht die von...