Surftab Ventos 10.1: Jelly-Bean-Tablet mit 10,1-Zoll-Display für 200 Euro
Trekstor bringt mit dem Surftab Ventos 10.1 ein Jelly-Bean-Tablet mit 10,1-Zoll-Touchscreen auf den Markt. Für 200 Euro ist es in Kürze verfügbar.

Das Surftab Ventos 10.1 hat einen IPS-Touchscreen mit einer Bilddiagonalen von 10,1 Zoll und einer Auflösung von 1.280 x 800 Pixeln. Das entspricht einer Pixeldichte von knapp 150 ppi. Für Foto- und Videoaufnahmen hat das Tablet auf der Gehäuserückseite eine 2-Megapixel-Kamera, während sich auf der Gerätevorderseite eine 0,3-Megapixel-Kamera für Videotelefonate befindet.
Das Surftab Ventos 10.1 hat einen Cortex-A9-Dual-Core-Prozessor von Rockchip mit einer Taktrate von 1,6 GHz. Im Tablet stecken 1 GByte Arbeitsspeicher und 16 GByte Flash-Speicher. Weitere Daten lassen sich auf einer Micro-SD-Karte ablegen, die maximal 32 GByte groß sein darf - ein passender Steckplatz ist vorhanden.
Für die Internetnutzung unterstützt das Tablet Single-Band-WLAN nach 802.11b/g/n und bietet als weitere Drahtlostechnik Bluetooth. Welche Bluetooth-Version unterstützt wird, erklärt das technische Datenblatt nicht. Ein Mobilfunkmodem ist nicht vorhanden. Darüber hinaus gibt es eine HDMI-Buchse, eine 3,5-mm-Klinkenbuchse und eine Micro-USB-Buchse mit USB-Host-Funktion.
Auf dem Trekstor-Tablet läuft Android 4.1 alias Jelly Bean. Wie es mit einem Update auf das aktuelle Android 4.2 aussieht, ist noch nicht bekannt.
Das Aluminium-Kunststoff-Gehäuse des Tablets misst 257 x 171 x 9,5 mm und ist mit einem Gewicht von 622 Gramm vergleichsweise leicht. Apples iPad 4 mit 9,7-Zoll-Touchscreen wiegt in der Nur-WLAN-Ausführung 652 Gramm. Mit dem fest eingebauten 7.200-mAh-Lithium-Polymer-Akku wird beim Surfen eine Laufzeit von 7 Stunden versprochen. Bei abgeschaltetem WLAN soll sich die Akkulaufzeit auf 10 Stunden erhöhen. Wie hell das Display dabei eingestellt ist, ist nicht bekannt.
Derzeit ist Trekstor dabei, das Surftab Ventos 10.1 in den Handel zu bringen. In den nächsten Tagen sollte es entsprechend verfügbar sein. Der Listenpreis beträgt 200 Euro. Trekstor zeigt das Tablet in dieser Woche auf der Cebit 2013 in Hannover.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Nein, ich denke da kommt eher jemand von Trakstore mit Lötkolben. Ich partitioniere auch...
Ganz flüssig ist es nicht, es ruckelt im Browser schon etwas. Das ist bei allen Geräten...